Dein Suchergebnis zum Thema: Meile

Meintest du meine?

Faire Meile 2025 – Aktionstag zum Fairen Handel, globale Partnerschaften und Nachhaltigkeit – DEAB

https://www.deab.de/kalender/details/faire-meile-2024-aktionstag-zum-fairen-handel-globale-partnerschaften-und-nachhaltigkeit/

Veranstaltungen in Baden-Württemberg rund um Themen der globalen Gerechtigkeit Start Details Faire Meile

50 Jahre DEAB - DEAB

https://www.deab.de/50-jahre-deab/

Klimawandel in Afrika und Partnerschaft mit Burundi 20.6.25 – Faire Modenschau im Rahmen der Fairen Meile

Alle Jubläums-Veranstaltungen - DEAB

https://www.deab.de/50-jahre-deab/alle-jublaeums-veranstaltungen/?page_e79=5

Zur Veranstaltung ^ array:65 [ "id" => 358 "pid" => 1 "tstamp" => 1747379334 "title" => "Faire Meile

Archiv DEAB-Veranstaltungen - DEAB

https://www.deab.de/kalender/archiv-deab-veranstaltungen/?page_e76=6

"" ] ] "readMore" => "Weiterlesen …" "entityIndex" => array:2 [ 0 => 32 1 => 90 ] ] Faire Meile

Nur Seiten von www.deab.de anzeigen

Einkaufsstraßen, City | Stadt Linz

https://www.linz.at/leben/35860.php

Landstraße im Herzen der Stadt ist nicht nur eine repräsentative Flaniermeile, sondern auch die Shopping-Meile
Landstraße im Herzen der Stadt ist nicht nur eine repräsentative Flaniermeile, sondern auch die Shopping-Meile

Quadrill | Stadt Linz

https://www.linz.at/stadtentwicklung/126548.php

Funktionsmischung inmitten der Linzer Stadt ein Beispiel für die dynamische Stadtentwicklung entlang der Digitalen Meile

Einkaufsstraßen, Linzer Altstadt | Stadt Linz

https://www.linz.at/leben/35866.php

Im historischen Ambiente des Kerns der Landeshauptstadt fühlen sich LinzerInnen und Gäste aus Nah und Fern besonders wohl.
Zur beliebten Meile für Kunsthandwerker und daran Interessierte haben sich die Linzer Handwerkstage â

Firmenzentrale MIC | Stadt Linz

https://www.linz.at/stadtentwicklung/128015.php

MIC als Teil der Digitalen Meile von Linz Von der Donaulände über die Hafenstraße bis hin zur Industriezeile

Nur Seiten von www.linz.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Mitmach-Meile und Faire Familienwiese | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/meldungen/2025-09-07-mitmach-meile-und-faire-familienwiese/

Auf unserer Mitmachmeile der Wandeln & Handeln Tage findest du unterschiedlichste Aktions-Areas rund um Fairen Handel, Menschenrechte, Lebensmittel und lokale Gruppen für globale Gerechtigkeit. Laufe vom Bahnhof an einer überdimensionalen Tomatendose über die Emspromenade zum Theater am Wall. Hier findet am 7.9 um 17 Uhr die weltweit einzigartige Mixed-Arts Show Baddabäm – Was isst das Münsterland statt. Weiter geht es über die Promenade mit einem Abstecher zur Marienkirche und der Ausstellung „Fair Flowers“. Weiter geht’s zur Mitmachstation „Tomate passiert, Ausbeutung auch“ und Familien-Wiese. In der Ems- und Mühlenstraße finden sich Mitmachstände mit Quizzes, die Ausstellung zum Thema Bodennutzung „Circus des Soil“ und das WIR-Mobil des Eine-Welt-Netz NRW. Die Veranstaltung findet im Rahmen der ersten Münsterländer Wandeln & Handeln Tage statt. Sei dabei und entdecke vom 4.- 7. September in Warendorf, wie aus Wissen Handeln wird! Unter dem Motto „Fair Handeln – Menschenrechte gestalten“ verwandelt sich die Pferdestadt in ein lebendiges Mitmach-Labor mit vielen Angeboten bei unterschiedlichen Veranstaltungen, wo jede:r die Möglichkeit hat, eigene Ideen für Nachhaltigkeit, Fairen Handel und globale Gerechtigkeit zu entwickeln und umzusetzen. Mehr Infos und das Programm hier: https://mlgl.vamos-muenster.de/wanhanwaftage/ Die Wandeln & Handeln Tage in Warendorf sowie das Projekt „engagiert.nachhaltig.bewegt – Münsterland Global Lokal“ werden koordiniert von Vamos e.V. und gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Mehr Infos zu Vamos e.V. www.vamos-muenster.de
Stellen bei der Stadt Sperrmülltermin Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Mitmach-Meile

Mitmach-Meile und Faire Familienwiese | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/september/meldungen/2025-09-07-mitmach-meile-und-faire-familienwiese/84688:0

Auf unserer Mitmachmeile der Wandeln & Handeln Tage findest du unterschiedlichste Aktions-Areas rund um Fairen Handel, Menschenrechte, Lebensmittel und lokale Gruppen für globale Gerechtigkeit. Laufe vom Bahnhof an einer überdimensionalen Tomatendose über die Emspromenade zum Theater am Wall. Hier findet am 7.9 um 17 Uhr die weltweit einzigartige Mixed-Arts Show Baddabäm – Was isst das Münsterland statt. Weiter geht es über die Promenade mit einem Abstecher zur Marienkirche und der Ausstellung „Fair Flowers“. Weiter geht’s zur Mitmachstation „Tomate passiert, Ausbeutung auch“ und Familien-Wiese. In der Ems- und Mühlenstraße finden sich Mitmachstände mit Quizzes, die Ausstellung zum Thema Bodennutzung „Circus des Soil“ und das WIR-Mobil des Eine-Welt-Netz NRW. Die Veranstaltung findet im Rahmen der ersten Münsterländer Wandeln & Handeln Tage statt. Sei dabei und entdecke vom 4.- 7. September in Warendorf, wie aus Wissen Handeln wird! Unter dem Motto „Fair Handeln – Menschenrechte gestalten“ verwandelt sich die Pferdestadt in ein lebendiges Mitmach-Labor mit vielen Angeboten bei unterschiedlichen Veranstaltungen, wo jede:r die Möglichkeit hat, eigene Ideen für Nachhaltigkeit, Fairen Handel und globale Gerechtigkeit zu entwickeln und umzusetzen. Mehr Infos und das Programm hier: https://mlgl.vamos-muenster.de/wanhanwaftage/ Die Wandeln & Handeln Tage in Warendorf sowie das Projekt „engagiert.nachhaltig.bewegt – Münsterland Global Lokal“ werden koordiniert von Vamos e.V. und gefördert von der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Mehr Infos zu Vamos e.V. www.vamos-muenster.de
Stellen bei der Stadt Sperrmülltermin Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Mitmach-Meile

Stadtfest-Programm vorgestellt | Warendorf / Die Stadt des Pferdes

https://www.warendorf.de/de/stadt/aktuell/pressemitteilungen/2025/august/stadtfest-programm/

Warendorfer Pferdenacht vom 05. – 07. September
KÖNIGSTRASSE 13:00–18:00 Uhr Buntes Treiben auf der KÖ KOLKSTIEGE / ESSBARE STADT 13.00 Uhr Mitmach-Meile

Nur Seiten von www.warendorf.de anzeigen

Türen Auf 2025

https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2025/index.php5?id=732675

– Die Sendung mit der Maus –
66111 Saarbrücken ) Adresse CircularSaar/EnfoSaar/IZES/SaarMint/Wasserstoffland Zukunft durch Wandel-Meile

Türen Auf 2025

https://www.wdrmaus.de//tuer_oeffner_tag/2025/index.php5?id=732675

– Die Sendung mit der Maus –
66111 Saarbrücken ) Adresse CircularSaar/EnfoSaar/IZES/SaarMint/Wasserstoffland Zukunft durch Wandel-Meile

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

BMV – Datenbasierter automatisierter Wagen auf der Letzten Meile – DAWN-LM

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/mfund-projekte/dawn-lm.html

Suche Link direkt zur Servicenavigation Artikel Datenbasierter automatisierter Wagen auf der Letzten Meile

BMV - Lastenradverkehr

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Radverkehr/lastenradverkehr.html

Förderprogramme zum Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur vor Ort, die Förderung von Mikro-Depots auf der letzten Meile

BMV - Lastenradverkehr

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Radverkehr/lastenradverkehr.html?nn=76046

Förderprogramme zum Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur vor Ort, die Förderung von Mikro-Depots auf der letzten Meile

BMV - Betriebskostenförderung im Einzelwagenverkehr

https://www.bmv.de/SharedDocs/DE/Artikel/E/schiene-schienengueterverkehr/betriebskostenfoerderung-im-einzelwagenverkehr.html

Neue Richtlinie zur Förderung des Schienengüterverkehrs über eine anteilige Finanzierung der Betriebskosten im Einzelwagenverkehr (BK-EWV)
Bedienung auf der ersten und letzten Meile (Förderlinie 1) und eine streckenabhängige Förderung im Hauptlauf

Nur Seiten von www.bmv.de anzeigen

Wäller Tour und GeoRoute Tertiär – Industrie – Erlebnis Stöffel-Route

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/waeller-tour-und-georoute-tertiaer-industrie-erlebnis-stoeffel-route-b855b488f9

mit jeder Menge Höhepunkte: Wandernde erleben hier dasTERTIÄRUM, den Stöffel-Park, die Basalt-Meile
mit jeder Menge Höhepunkte: Wandernde erleben hier dasTERTIÄRUM, den Stöffel-Park, die Basalt-Meile

Försterweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/foersterweg-5c112d4b58

Försterei gestern und heute lernen Wanderer auf dem 66 Kilometer langen Försterweg kennen. Er führt auf drei leicht zu laufenden Etappen von Bergwitz nach Doberschütz überquert dabei auch die Landesgrenze zwischen Sachsen-Anhalt und Sachsen.
Unter anderem erinnert an der Strecke zwischen Bergwitz und Doberschütz ein alter Meiler an das ausgestorbene

Geschichtspfad Unterkirnach

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/geschichtspfad-unterkirnach-d38023e411

Der Geschichtspfad Unterkirchbach führt einmal rund um die Gemeinde im Süden des Schwarzwalds. Wanderer tauchen auf der 11,3 Kilometer langen, vom Wanderverband als „kulturerlebnis“ zertifizierten Tour tief ein in die Historie des Luftkurortes.
Tag und Nacht bewachten die Köhler hier einst den brennenden Meiler.

Jugendwanderweg „Hagebuttenrunde“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-hagebuttenrunde-34ee3c4b1d

Die knapp 15 km lange Hagebuttenrunde startet im Eggegebirge in Langeland zwischen Bad Driburg und Paderborn gelegen an der gleichnamigen EGV-Hütte und führt an Hagebuttensträuchern, mystischen Kulturdenkmälern und an der idyllischen Emmerquelle vorbei.
einer Marodeurgruppe ausgeplündert, auf Holzscheite in Kreuzform aufgespießt und in einen rauchenden Meiler

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Afrika-Junior – ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/medien/lesen/maerchen/warum-der-loewe-bruellen-kann.html

Default description goes here
Da führte Hase Löwe Meile um Meile im Buschland herum.

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/medien/lesen/maerchen/die-gierige-hyaene.html

Default description goes here
Nach einigen Meilen erkannte Hyäne, dass sie den Wettlauf gegen die Impala-Mutter nicht gewinnen konnte

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltigkeitsmarkt 2025: „Bunte Meile der Nachhaltigkeit“ wieder in der Dettinger Straße | Stadt Kirchheim

https://www.kirchheim-teck.de/de/Aktuelles/Stadtnachricht?view=publish&item=article&id=9776

Suche springen Navigation öffnen/schließen – Navigation schließen Nachhaltigkeitsmarkt 2025: „Bunte Meile

Presse | Stadt Kirchheim unter Teck

https://www.kirchheim-teck.de/de/Presse?item=article&view=find&doPage=1&doPage=1&limit=10&doCropPreviewImages=0&defaultPreviewResourceId=10388&filters%5BarticleCategoryIds%5D=1002&offset=100

Wenn Sie zu einem Thema der Kirchheimer Stadtverwaltung recherchieren, sprechen Sie uns gerne an. Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten. Sollten Sie aktuelle Pressemitteilungen per E-Mail von uns erhalten wollen, nehmen wir Sie gerne in unseren Presseverteiler auf.
weiterlesen 27.06.2025 Nachhaltigkeitsmarkt 2025: „Bunte Meile der Nachhaltigkeit“ wieder in der Dettinger

Nur Seiten von www.kirchheim-teck.de anzeigen

Erdbeben von Lissabon – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Erdbeben_von_Lissabon

Das Erdbeben von Lissabon 1755 war Anlass für zahlreiche Publikationen auch heute noch bekannter Autoren wie Immanuel Kant, J.W. Goethe und H.v.Kleist sowie einer bedeutenden Theodizee-Diskussion.
Sie hat eine Strecke von 1500 Meilen fast in eben derselben Zeit beherrscht.

Lark Rise to Candleford – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Lark_Rise_to_Candleford

„Lark Rise to Candleford“ ist eine Zusammenstellung von drei autobiographischen Romanen von Flora Thompson (1876 – 1947), die in fiktionalisierter Form eine Sozialgeschichte der ländlichen Bevölkerung Oxfordshires am Ende des 19. Jahrhunderts darstellen.
"[6] Textauszüge Oxford Oxford war nur 19 Meilen entfernt.

Die Verwandlung der Welt – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Die_Verwandlung_der_Welt

Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts von Jürgen Osterhammel von 2009 ist der eindrucksvolle Versuch einer systematisierenden Weltgeschichte des 19. Jahrhunderts.
Bis 1886 waren es 1 300 Meilen.

Landschaftsbeschreibungen in der Literatur – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Landschaftsbeschreibungen_in_der_Literatur

„Von der Antike bis ins 18. Jh. ist die Natur- und Landschaftsdarstellung von zwei gegensätzlichen Topoi geprägt: die N. erscheint als Locus amoenus, als lieblicher, schöner Ort, oder als Locus terribilis, als schrecklicher, lebensfeindlicher Ort. Diese Topoi basieren nicht auf empirischen Beschreibungen, sondern es sind Bildmuster, die mit bestimmten Requisiten möbliert werden. Im 18. Jh. erfährt die schreckliche N. eine Umwertung: sie wird zur ›erhabenen‹ N. Die Vorstellung von der erhabenen N. enthält allerdings bereits Keime einer pessimistischen Naturauffassung, die im 19. Jh. zum Tragen kommt.“
Victor meinte hundert Meilen von Attmaning entfernt zu sein, so einsam war es hier.

Nur Seiten von unterrichten.zum.de anzeigen

BEI-SH.org – GO.GRØØN

https://www.bei-sh.org/news-reader-aus-dem-verein/go-groon

für die Eine Welt in Norddeutschland und Eine Welt im Blick haben wir mit unseren Ständen die "Faire Meile
für die Eine Welt in Norddeutschland und Eine Welt im Blick haben wir mit unseren Ständen die "Faire Meile

BEI-SH.org - News Liste (Aus dem Verein)

https://www.bei-sh.org/news-liste-aus-dem-verein?page_n220=2

für die Eine Welt in Norddeutschland und Eine Welt im Blick haben wir mit unseren Ständen die "Faire Meile

BEI-SH.org - "Näher", "öffentlicher" und "agiler" - Eckpfeiler einer nachhaltigen & resilienten Post-Corona Stadt

https://www.bei-sh.org/bei-news/n%C3%A4her-oeffentlicher-und-agiler-post-corona-stadt-bericht

Die bereits ein Jahr bestehende Corona-Pandemie ist schon längst fester Bestandteil in alltäglichen Themen geworden und wurde nun auch in der ersten Veranstaltung des Moduls „Kommune“ aus dem SDG-Projekt des BEI am 24.03. aufgegriffen. Hierbei richtete sich der Blick verstärkt nach vorne und die Post-Corona Stadt stand …
In Bogotá sind für Fahrradpendler*innen 52 Meilen Straßenfläche entstanden.

Nur Seiten von www.bei-sh.org anzeigen