Dein Suchergebnis zum Thema: Meile

Meintest du meine?

Ichnotropis grandiceps BROADLEY, 1967

https://www.lacerta.de/AS/Taxon.php?Genus=45&Species=207&Lang=ger

Terra Typica: 25 Meilen westlich Mohembo, Botswana, an der Grenze zum Caprivi-Streifen, Namibia.

Nucras boulengeri NEUMANN, 1900

https://www.lacerta.de/AS/Taxon.php?Genus=38&Species=152&Lang=ger

Tindiga, 5 Meilen südlich von Kilosa, Morogoro Dist., Tansania [kilosae] Taxonomische Hinweise: Nach

Ichnotropis grandiceps BROADLEY, 1967

https://www.lacerta.de/AS/Taxon.php?Genus=45&Species=207

Terra Typica: 25 Meilen westlich Mohembo, Botswana, an der Grenze zum Caprivi-Streifen, Namibia.

Philochortus zolii SCORTECCI, 1934

https://www.lacerta.de/AS/Taxon.php?Genus=40&Species=177&Lang=ger

Libyen, Oase Elbarkat 8 km südl. von Ghat (terra typica P. zolli) und eine Oase 35 Meilen westlich von

Nur Seiten von www.lacerta.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fünf tote Hector-Delfine angeschwemmt – NABU International

https://www.nabu.de/news/2013/02/15520.html

Herber Schlag für Neuseelands Hector-Delfine: Erneut wurde fünf tote Exemplare der seltenen Delfine angeschwemmt, darunter ein Muttertier und ihr Kalb.
Williamson Während der Gebrauch von Stellnetzen in dem Schutzgebiet auf bis zu vier nautische Meilen

Beim Klimaschutz Impulse setzen!

https://www.nabu.de/news/2015/05/18948.html

Das Jahr 2015 ist das Jahr der Entscheidungen im internationalen Klimaschutz, denn im Dezember soll ein weltweites Klimaschutzabkommen beschlossen werden.
vorgelegt, der einen behutsamen Ausstieg aus der Braunkohle – und zwar nur für die dreckigsten und ältesten Meiler

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Atomkraft in Deutschland: Endlich Geschichte!

https://www.wwf.de/2023/april/atomkraft-in-deutschland-endlich-geschichte

Stromversorgung in Deutschland auch ohne Atomkraftwerke gesichert
April gehen die drei noch in Betrieb befindlichen Meiler vom Netz.

WWF-Podcast: Klimaschutz auf die Ohren

https://www.wwf.de/aktiv-werden/wwf-podcast/klimaschutz

Die Auswirkungen der Erderhitzung werden immer spürbarer. Wie kommen wir raus aus der Klimakrise? Alle Folgen des WWF-Podcasts „ÜberLeben“ zum Thema Klimaschutz
In den letzten drei Meilern: Emsland, Neckarwestheim 2 und Isar 2 gehen die Lichter aus.

IPCC Sonderbericht zur Klimaerwärmung

https://www.wwf.de/themen-projekte/klimaschutz/klimapolitik-international/ipcc-sonderbericht-zur-klimaerwaermung

Mit der Klimakonferenz COP21 in Paris ging ein Auftrag an den Weltklimarat IPCC: Die Wissenschaftler sollten bis 2018 in einem Sonderbericht erörtern, welche Folgen eine durchschnittliche Erderhitzung von 1,5 Grad im Vergleich zu 2 Grad haben würde.
Der schnelle Kohleausstieg in Deutschland, bei dem die ältesten und dreckigsten Meiler so bald wie möglich

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden