Donau Exodus – In den Wirbeln des Stroms | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/ausstellung-donau-exodus
Péter Forgács und Labyrinth Project
die Donau abwärts fuhren, um das Schiff zu erreichen, das sie über das Schwarze Meer
Meintest du mehr?
Péter Forgács und Labyrinth Project
die Donau abwärts fuhren, um das Schiff zu erreichen, das sie über das Schwarze Meer
dies waren die letzten Bilder des letzten Tages Der allerletzten Reise Und des Meeres
Oft tastet sie Räume visuell ab: Die Stadt, der Park, das Zimmer, der Garten, das Meer
zu Nationalsozialismus und Holocaust
Das Mädchen aus dem Fass Eine Insel im Meer Muscha.
Digitalisierte Bücher des Malers und Schriftstellers
gehören so bekannte Motive wie Der brennende Dornbusch, Der Durchzug durchs Rote Meer
Werfen Sie einen Blick in unser Kunst-Depot mit Werken der klassischen Moderne von Max Liebermann und Lovis Corinth oder Werbegrafik von Louis Oppenheim. Unter den Motiven finden sich biblische Themen und jüdische Motive ebenso wie intime Porträts oder Felix Nussbaums eindrückliche Verarbeitung seiner Verfolgungs erfahrung.
1908 seine Produkte für sportbegeisterte Frauen und Männer Zug durch’s Rote Meer
Unsere Sammlungen gehen zurück auf die der Jüdischen Abteilung des Berlin Museums. Dieses stadt geschichtliche Museum im Westteil der Stadt befand sich in dem 1734 errichteten Gebäude des alten Kammer gerichts, durch das der Libeskind-Bau heute betreten wird. Berlin Museum Das stadt- und kultur geschichtliche Museum existierte von 1962 bis 1995 und war im Kollegien haus in der Linden straße 14 unter gebracht, das heute zum Jüdischen Museum Berlin gehört. Mehr bei Wikipedia
Gelobte Land Ein Gemälde von Lesser Ury Objekt im Fokus Zug durch’s Rote Meer
Ausgewählte Links und Online-Projekte
www.yadvashem.org/yv/de/exhibitions/novemberpogromnacht/index.asp Die Schriftrollen vom Toten Meer
Jüdische Perspektiven auf Gegenwart und Geschichte der Ukraine – Gesprächsreihe (mit Video-Mitschnitten)
über das traditionstreue Schtetl, von der freien Handelsstadt Odesa am Schwarzen Meer
Jüdische Perspektiven auf Gegenwart und Geschichte der Ukraine (mit Video-Mitschnitt)
Seit ihrer Gründung 1794 war die Handelsstadt Odesa die „Perle am Schwarzen Meer
Ungewöhnliche Objekte unserer Dauerausstellung erzählen Geschichten jüdischen Lebens
Glück sei die Ernte überm Meer.