Neue Ostpolitik – ZUM-Unterrichten https://unterrichten.zum.de/wiki/Neue_Ostpolitik
Die Neue Ostpolitik beschreibt die Verständigungspolitik und die damit verbundene Umsetzung des politischen Prinzips des „Wandels durch Annäherung“ für den Umgang der Bundesrepublik mit der DDR und den osteuropäischen Nachbarstaaten. Sie bezeichnet die durch die Ostverträge schrittweise erfolgte Überwindung des Status quo der Politik beider deutscher Staaten bis zum Beginn des Zusammenbruchs der DDR im Jahre 1989.
Prag und die Küsten des Schwarzen Meeres zu Treffpunkten ganzer Familien macht, die