Episoden – Seite 4 von 41 – my-fish – Aus Freude an der Aquaristik https://my-fish.org/podcast/page/4/
Episoden Archive – Seite 4 von 41 – my-fish – Aus Freude an der Aquaristik
Januar 2024 Haus des Meeres (Jeff Schreiner) Weiterlesen » 23.
Meintest du mehr?
Episoden Archive – Seite 4 von 41 – my-fish – Aus Freude an der Aquaristik
Januar 2024 Haus des Meeres (Jeff Schreiner) Weiterlesen » 23.
Sieht man zum ersten Mal einen Soldatenfisch der Gattung Myripristis, so drängt sich unmittelbar der Gedanke „Mondkalb” auf. Sehr kurios wirken die riesigen Augen und die kurze Schnauze.
Seit Millionen von Jahren besiedeln sie sehr erfolgreich die Meere und gehören zu
Herkunft:
zwischen etwa 15 und 25 °C und einem Salzgehalt, der typischerweise dem des offenen Meeres
Aus derm Rio Vaupes in Kolumbien hat Aquarium Glaser eine Mustersendung der dort vorkommenden Corydoras-Arten erhalten. Es handelt sich bei einigen davon um
laichen, verbringen die sehr winzigen Jungen die ersten Lebenswochen im Plankton des Meeres
Zu Gast heute: Markus Mahl – mit dem Thema „Anemonenfische im Meerwasseraquarium“.
Tauche mit uns ein, in die traumhafte Unterwasserwelt des Meeres.
Wir haben bei Zierfischgroßhändlern, Aquascapern, Züchtern und Liebhabern nachgefragt: Wie kamen sie eigentlich zur Aquaristik?
Dezember 2023 21:29 Haus des Meeres (Jeff Schreiner) 0:44:11 368
Zu Gast heute: Dipl. Biologe Heiko Blessin – mit dem Thema „Die Geheimnisse der Meerestiefen – Entdecke faszinierende Wesen, ihre Lebensbedingungen und die
In dieser Episode tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Meere ein und klären
Hier kannst du jede Woche neue und seltene Arten von Aquarienbewohnern entdecken.
Die Eier entwickeln sich im Plankton des Meeres, was die Aufzucht im Aquarium aufwändig
Fische sind im Wasser lebende Wirbeltiere, die mithilfe von Kiemen an Sauerstoff kommen. Mit den kleinen Wasserwesen bringen wir automatisch Flüsse, Seen und
Mit den kleinen Wasserwesen bringen wir automatisch Flüsse, Seen und Meere in Verbindung