Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Botschaft aus der Tiefe – Futurium

https://futurium.de/de/blog/botschaft-aus-der-tiefe

Die warmen, gedeckten Klänge der Whale Bells sind Kunstobjekt und Botschaft zugleich: Eine Nachricht aus der Vergangenheit, von längst ausgestorbenen Furchenwalen an ihre Nachfahren, die heutigen Buckelwale. „Diesmal aber erzeugt ein Teil der Ohren der Wale, der einst Geräusche wahrgenommen hat, die Töne“, erklärt Jenny Kendler und meint die Klöppel der Glocken, die aus dem Ohrknochen einer Walart aus dem Miozän stammen. Und das klingt so:
: „Vor Millionen von Jahren sangen und kommunizierten Wale in ihren unberührten Meeren

Zukunftsbox – Futurium

https://futurium.de/de/bildung-und-vermittlung/zukunftsbox

Die Bildungsmaterialien des Futuriums laden zum spielerischen Erkunden der Zukunft ein. Die Materialien basieren auf Methoden der Zukunftsforschung, der Bildung für nachhaltige Entwicklung und dem Design Thinking. Sie unterstützen Schüler*innen, die Zukunft als Chance zu begreifen, die sie bewusst und selbstbestimmt mitgestalten können.
Themen Städte, Ernährung, Energie, Arbeit, Gesundheit, Mobilität, Demokratie und Meere

Zukunftsbox – Futurium

https://futurium.de/bildung-und-vermittlung/zukunftsbox

Die Bildungsmaterialien des Futuriums laden zum spielerischen Erkunden der Zukunft ein. Die Materialien basieren auf Methoden der Zukunftsforschung, der Bildung für nachhaltige Entwicklung und dem Design Thinking. Sie unterstützen Schüler*innen, die Zukunft als Chance zu begreifen, die sie bewusst und selbstbestimmt mitgestalten können.
Themen Städte, Ernährung, Energie, Arbeit, Gesundheit, Mobilität, Demokratie und Meere

Schon mal von planetaren Grenzen gehört? – Futurium

https://futurium.de/de/superland-landnutzung

Mit planetaren Grenzen ist nicht das etwa Weltall gemeint. Sondern wie sehr wir unseren Planeten beanspruchen können, ohne unsere eigene Lebensgrundlage auf ihm zu untergraben. Vom Klimawandel haben inzwischen sicher alle gehört und ihn in den letzten Jahren gespürt. Bei den planetaren Grenzen geht es aber um mehr, z. B. Ökosysteme, natürliche Stoffkreisläufe oder Biodiversität.
übermäßige Einsatz von Dünger führt zu Eutrophierung von Gewässern, toten Zonen in Meeren

2. Wie sieht die Mobilität von morgen aus? – Futurium

https://futurium.de/de/2-wie-sieht-die-mobilitaet-von-morgen-aus

Jetzt bist du dran! Wir haben drei Fragen für dich ausgewählt, die du für dich beantworten kannst. Wenn du möchtest, kannst du die Fragen auch zusammen mit einer Freundin oder einem Freund beantworten oder du fragst deine Familie. Auf diese Fragen gibt es keine eindeutigen Antworten, denn selbst Expert*innen diskutieren viel darüber. Unter den Fragen findest du jeweils Links, die du gerne als Inspiration nutzen kannst.
Und um eine anstrengende Tour über Berge oder Meere zu unternehmen, braucht man viel

Die Erde im Schwitzkasten – Futurium

https://futurium.de/de/natur/energiefaenger/die-erde-im-schwitzkasten

Ein Hitzerekord jagte in den letzten Jahren den nächsten. Es folgten Dürreperioden, Jahrhundertstürme und Überschwemmungen, wie die Welt sie bisher noch nicht gekannt hat. Zufall? Ausgeschlossen, sagen Klimaexpert*innen. Und belegen die ansteigende Fieberkurve der Erde mit Zahlen und Fakten.
Eine der Folgen des Klimawandels: Das Wasser, das Land und Meeren durch die globale