Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Auf dem Boden bleiben – Futurium

https://futurium.de/de/natur/rohstoffrausch/auf-dem-boden-bleiben

Geht es in Zukunft ganz ohne Rohstoffabbau? Nein. Wir benötigen weiterhin „frischen“ Sand, Kupfer oder Lithium, auch für die Energiewende. Doch jeder Abbau von Rohstoffen hat Folgen, nicht allein für die Natur. Auch für die Menschen, die im Bergbau arbeiten oder in solchen Gebieten leben. Deshalb müssen möglichst viele Bodenschätze in der Erde bleiben. Für die „frischen“ Rohstoffe, die wir wirklich noch benötigen, gibt es neue Methoden, um sie so nachhaltig und fair wie möglich zu gewinnen. Aber schon jetzt ist es schwer, Regeln für den Bergbau auf der Erde aufzustellen und sie einzuhalten. Wie wird das erst, wenn Menschen in der Tiefsee oder im All mit dem großen Abbau beginnen wollen?
Wissenschaftler Gunnar Gerdts auf See und im Labor Die Suche nach dem Mikroplastik Im Meer

Natur als Lösung – eine Utopie? – Futurium

https://futurium.de/de/kuratierte-fuehrung/natur-als-loesung

Hallo, ich bin Antje Boetius, Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven. Im Futurium möchte ich mit euch herausfinden, ob die Natur die Lösung ist – die Lösung für ein besseres Leben für uns alle und natürlich für eine gesündere Natur. Das Ausstellungsstück mit dem Namen „Stadtdschungel“ zeigt die vielen kleinen Bausteine, die wir heute schon nutzen können. Kommt mit mir auf die digitale Tour und entdeckt Pilze als Baustoffe, Schwammstädte und Algen als Klimaretter! Scrollt los!
Ein Thema, das mich in meiner Arbeit umtreibt, ist das Leben im Meer.