Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Tanz der Unterwasserwesen – Futurium

https://futurium.de/de/veranstaltung/tanz-der-unterwasserwesen/tanz-der-unterwasserwesen

Taucht mit uns ein in die fantastische Welt der Ozeane! Mit einer Vernissage und einer außergewöhnlichen Tanzperformance eröffnen wir gemeinsam mit dem philippinischen The Mind Museum Manila unsere erste Sonderausstellung: „Ocean Futures“. +++ Late Opening: Ab 21:00 Uhr könnt ihr die Vernissage ohne Ticket besuchen +++
Sie erzählen vom Leben am und mit dem Meer, von Hoffnungen und Sorgen, von Träumen

Tanz der Unterwasserwesen – Futurium

https://futurium.de/de/veranstaltung/tanz-der-unterwasserwesen

Taucht mit uns ein in die fantastische Welt der Ozeane! Mit einer Vernissage und einer außergewöhnlichen Tanzperformance eröffnen wir gemeinsam mit dem philippinischen The Mind Museum Manila unsere erste Sonderausstellung: „Ocean Futures“. +++ Late Opening: Ab 21:00 Uhr könnt ihr die Vernissage ohne Ticket besuchen +++
Sie erzählen vom Leben am und mit dem Meer, von Hoffnungen und Sorgen, von Träumen

Tanz der Unterwasserwesen – Futurium

https://futurium.de/veranstaltung/tanz-der-unterwasserwesen/tanz-der-unterwasserwesen

Taucht mit uns ein in die fantastische Welt der Ozeane! Mit einer Vernissage und einer außergewöhnlichen Tanzperformance eröffnen wir gemeinsam mit dem philippinischen The Mind Museum Manila unsere erste Sonderausstellung: „Ocean Futures“. +++ Late Opening: Ab 21:00 Uhr könnt ihr die Vernissage ohne Ticket besuchen +++
Sie erzählen vom Leben am und mit dem Meer, von Hoffnungen und Sorgen, von Träumen

Natur als Lösung – eine Utopie? – Futurium

https://futurium.de/de/kuratierte-fuehrung/natur-als-loesung

Hallo, ich bin Antje Boetius, Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven. Im Futurium möchte ich mit euch herausfinden, ob die Natur die Lösung ist – die Lösung für ein besseres Leben für uns alle und natürlich für eine gesündere Natur. Das Ausstellungsstück mit dem Namen „Stadtdschungel“ zeigt die vielen kleinen Bausteine, die wir heute schon nutzen können. Kommt mit mir auf die digitale Tour und entdeckt Pilze als Baustoffe, Schwammstädte und Algen als Klimaretter! Scrollt los!
Ein Thema, das mich in meiner Arbeit umtreibt, ist das Leben im Meer.

Architektur – Futurium

https://futurium.de/ueber-uns/architektur

Direkt am Berliner Spreeufer, zwischen Reichstag und Hauptbahnhof, liegt das Futurium, dessen außergewöhnliche, moderne Architektur das städtebauliche Umfeld des Regierungsviertels auf besondere Weise ergänzt. Auf drei Etagen und rund 3.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche gewährt das Haus der Zukünfte faszinierende Einblicke in die Welt von morgen und verkörpert dabei selbst ein visionäres Raumkonzept.
Der „Skywalk“ auf dem Dach erlaubt dabei nicht nur einen Blick auf das solare Meer

Home | Futurium – Futurium

https://futurium.de/de/

Hier dreht sich alles um die Frage: Wie wollen wir leben? In der Ausstellung können Besucher*innen viele mögliche Zukünfte entdecken, im Forum gemeinsam diskutieren und im Futurium Lab eigene Ideen ausprobieren.
erfahren Ein Doku-Podcast von Undone und FuturiumPodcast „Enden“ Wem gehört das Meer

Architektur – Futurium

https://futurium.de/de/ueber-uns/architektur

Direkt am Berliner Spreeufer, zwischen Reichstag und Hauptbahnhof, liegt das Futurium, dessen außergewöhnliche, moderne Architektur das städtebauliche Umfeld des Regierungsviertels auf besondere Weise ergänzt. Auf drei Etagen und rund 3.200 Quadratmetern Ausstellungsfläche gewährt das Haus der Zukünfte faszinierende Einblicke in die Welt von morgen und verkörpert dabei selbst ein visionäres Raumkonzept.
Der „Skywalk“ auf dem Dach erlaubt dabei nicht nur einen Blick auf das solare Meer