Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Leichte Sprache: E-Medien | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/leichte-sprache-e-medien.html

E-Medien Mit der Bücherhallen-Karte können Sie auch besondere Medien ausleihen.

Medien – Museum für Kommunikation Berlin

https://www.mfk-berlin.de/tag/medien/

Welche Medien stehen zur Verfügung? Wie funktionieren Nachrichten in Deutschland?

Irgendwas mit Medien – Museum für Kommunikation Berlin

https://www.mfk-berlin.de/irgendwas-mit-medien/

Hier fragen wir: Welche Auswirkungen haben die Entwicklungen einzelner Medien auf die Gesellschaft und

Matinee „Freie Meinungsäußerung und Medien“ – Museum für Kommunikation Berlin

https://www.mfk-berlin.de/matinee-veranstaltung-freie-meinungsaeusserung/

Vermietung & Eventlocation Museumscafé & Shop Barrierefreiheit Matinee „Freie Meinungsäußerung und Medien

Nur Seiten von www.mfk-berlin.de anzeigen

News

https://www.lesehaeppchen.de/news

Was gibt es Neues bei der Lesehäppchen-Show?
Er steht unter der Schirmherrschaft von Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien, und wird

Bibliothek & Schule | Podcast, Seminare, Coaching

https://www.lesehaeppchen.de/bibliothek-and-schule

Bücheralarm, Schule, Bibliothek, Bücherei, Podcast, Seminar, Coaching, Leseförderung, Podcastkoffer
Kinder lieben digitale Medien und mit der Lesehäppchen-Show gelingt es, eine wunderbare Verbindung zwischen

Deutscher Lesepreis

https://www.lesehaeppchen.de/deutscher-lesepreis

2023 ist Lena mit dem Deutschen Lesepreis ausgezeichnet worden: Platz 1 in der Kategorie „Herausragendes Engagement in der Leseförderung“.
Engagement, Sprach- und Leseförderung in Kitas und in Schulen sowie die Leseförderung mit digitalen Medien

Nur Seiten von www.lesehaeppchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Anne Frank: Bilder, die man nicht vergisst – Wie umgehen mit Bildern extremer Gewalt in den sozialen Medien

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/bilder-die-man-nicht-vergisst

Krieg und Krisen verändern auch den Nachrichtenstrom, den uns die Sozialen Medien ausspielen.
Blog Wie umgehen mit Bildern extremer Gewalt in den sozialen Medien? 13.

Welche Rolle spielten die Medien?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/video-10-jahre-nsu-selbstenttarnung-welche-rolle-spielten-die-medien

Die Bildungsstätte Anne Frank ist ein Bildungs- und Beratungszentrum in Frankfurt am Main.
November 2021 Welche Rolle spielten die Medien?

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Wenn Nationalismus gewinnt - Ignorierte Konsequenzen der Türkei-Wahl

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/wenn-nationalismus-gewinnt-ignorierte-konsequenzen-der-tuerkei-wahl

Deutsche Medien haben versucht, das Wahlverhalten der in Deutschland lebenden Wahlberechtigten zu erklären
Deutsche Medien haben versucht, das Wahlverhalten der in Deutschland lebenden Wahlberechtigten zu erklären

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Der Holocaust als Meme – Wie in digitalen Räumen Geschichte umgedeutet wird

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/publikationen/der-holocaust-als-meme

Der Holocaust als Meme“ stellen wir einige Beispiele geschichtsrevisionistischer Inhalte in digitalen Medien
Der Holocaust als Meme“ stellen wir einige Beispiele geschichtsrevisionistischer Inhalte in digitalen Medien

Nur Seiten von www.bs-anne-frank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ohrlotsen » Über uns

http://www.ohrlotsen.de/ueber-uns/

Radio und Hörspiel von Kindern – Ein Projekt zur Förderung der Medienkompetenz
www.diemotte.de Druckansicht der Seite: /ueber-uns/ Über uns Kreativ-kritische Arbeit mit auditiven Medien

Ohrlotsen » Förderer

http://www.ohrlotsen.de/foerderer/

Radio und Hörspiel von Kindern – Ein Projekt zur Förderung der Medienkompetenz
Herausforderung für die Zukunft, den eigenverantwortlichen, reflektierenden und aktiv partizipierenden Umgang mit Medien

Ohrlotsen

http://www.ohrlotsen.de/

Radio und Hörspiel von Kindern – Ein Projekt zur Förderung der Medienkompetenz
-43, www.diemotte.de Druckansicht der Seite: / Über uns Kreativ-kritische Arbeit mit auditiven Medien

Ohrlotsen » Blog Archive » „Hallo, heute beschäftigen wir uns mit Kultur!“

http://www.ohrlotsen.de/reinhoeren/hallo-heute-beschaeftigen-wir-uns-mit-kultur/

Radio und Hörspiel von Kindern – Ein Projekt zur Förderung der Medienkompetenz
Schulentwicklung, die Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung und die Behörde für Kultur und Medien

Nur Seiten von www.ohrlotsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Smartphone – aber richtig! – Lesezwerge

http://www.lesezwerge.de/smartphone-aber-richtig/

Smartphones sind allgegenwärtig und gehören nach aktuellen BITKOM-Daten für mindestens 50 Prozent der Kinder im Alter von zehn bis elf Jahren zu den wichtigsten Alltagsgegenständen.
Karl-Preusker-Medaille für sein herausragendes Engagement in der Leseförderung und der Vermittlung elektronischer Medien

Kinder sicher im Netz unterwegs - Lesezwerge

http://www.lesezwerge.de/kinder-sicher-im-netz-unterwegs/

Neue Programme und Schulungen unterstützen Eltern dabei, ihren Kindern sichere Wege im Internet aufzuzeigen. Safer Internet Day am 10. Februar 2015
Wissensvorsprung für Eltern Soziale Medien sind ein Bereich, in dem häufig die Kinder über einen Wissensvorsprung

Über uns - Lesezwerge

http://www.lesezwerge.de/ueber-uns/

Die Idee Diese Webpräsenz soll Kindern das Stöbern in einem Buch wieder Nahe bringen, den Familien aufzeigen, wie wichtig es ist miteinander zu lesen, zu spielen und zu reden. Die Macher Die Lesezwerge wurden 2005 von mir ins Leben gerufen, nachdem ich im Kindergarten feststellen konnte, dass viele Kinder nicht in der Lage waren, einfache […]
Waren es zu Anfang nur Bilderbücher, kamen im Laufe der Jahre auch Spielzeug, neue Medien und der Jugendsektor

Nur Seiten von www.lesezwerge.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Digitale Medien im Musikunterricht | Zinzendorfschule

https://zinzendorfschule.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/digitale-medien-im-musikunterricht

Tablet- Nutzung im Musikunterricht. Kann das sinnvoll sein?Dieser Frage ging in diesem Halbjahr die Klasse 11 a2 der Zinzendorfschule Tossens auf den Grund. These: Es gibt Apps, die praktische auch
Musik Galerie Cupsong Kalender Iserv Kontakt Start Aktuelles Aktuelle Meldungen Digitale Medien

Schüler der Klasse 12 erkunden Schätze der Bibliothek im Rahmen des Seminarfaches | Zinzendorfschule

https://zinzendorfschule.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schueler-der-klasse-12-erkunden-schaetze-der-bibliothek-im-rahmen-des-seminarfaches

In einer Zeit, in der digitale Medien immer präsenter werden, haben Schülerinnen und Schüler der Klasse
Februar 2024 In einer Zeit, in der digitale Medien immer präsenter werden, haben Schülerinnen und Schüler

Berufsorientierung | Zinzendorfschule

https://zinzendorfschule.de/schulleben/berufsorientierung

Konzept zur Berufsorientierung an der Oberschule Der Grundsatzerlass zur „Arbeit in der Oberschule“ betont neben der allgemeinen Grundbildung die Bildung der Gesamtpersönlichkeit der Schülerinne
IHK Training) neue Medien zur Orientierung eingeführt sind (Eignungstest; Internet-Recherche;…) zusätzlich

Aktuelle Meldungen | Zinzendorfschule

https://zinzendorfschule.de/aktuelles/aktuelle-meldungen

Das Sekretariat ist in den Ferien in den ersten Wochen vormittags besetzt. Telefonisch erreichen Sie uns dann wie üblich unter: 04736-9295-0 Per Email erreichen Sie uns jederzeit über: schule(at)zd
Zinzendorfschule Premiere „Das kleine WIR“ Juniorwahl an der Zinzendorfschule Tossens Digitale Medien

Nur Seiten von zinzendorfschule.de anzeigen

Schwerpunkt Medien – Gymnasium Neue Oberschule

https://www.neue-oberschule.de/schwerpunkt-medien/

Begabungen Schwerpunkte Allgemeine Informationen Bilingualer Schwerpunkt Schwerpunkt Sport Schwerpunkt Medien

Schwerpunkt Medien – Gymnasium Neue Oberschule

https://www.neue-oberschule.de/tag/schwerpunkt-medien/

Begabungen Schwerpunkte Allgemeine Informationen Bilingualer Schwerpunkt Schwerpunkt Sport Schwerpunkt Medien

CAS Taschenrechner Mathematik – Gymnasium Neue Oberschule

https://www.neue-oberschule.de/schwerpunkt-medien/cas-raschenrechner-mathe/

Begabungen Schwerpunkte Allgemeine Informationen Bilingualer Schwerpunkt Schwerpunkt Sport Schwerpunkt Medien

Die Schwerpunkte an der NO – Gymnasium Neue Oberschule

https://www.neue-oberschule.de/schwerpunkte/

Begabungen Schwerpunkte Allgemeine Informationen Bilingualer Schwerpunkt Schwerpunkt Sport Schwerpunkt Medien

Nur Seiten von www.neue-oberschule.de anzeigen

Geilenkirchen | Digitale Medien

https://www.geilenkirchen.de/stadtbuecherei/medienangebot/digitale-angebote/

Veranstaltungen Wir über uns Das Team Kooperationspartner Newsletter Medienangebot Medien-Katalog

Geilenkirchen | Stadtbücherei | Medienangebot | Medien-Katalog und Konto

https://www.geilenkirchen.de/stadtbuecherei/medienangebot/online-katalog/

Veranstaltungen Wir über uns Das Team Kooperationspartner Newsletter Medienangebot Medien-Katalog

Geilenkirchen | Stadtbücherei | Medienangebot

https://www.geilenkirchen.de/stadtbuecherei/medienangebot/

in Geilenkirchen – Unsere Schulen Karriere Medienangebot Wir bieten Ihnen die ganze Welt der Medien

Geilenkirchen | Stadtbücherei | Ausleihe, Gebühren & Co. | Ausleihe

https://www.geilenkirchen.de/stadtbuecherei/service/ausleihe/

Computerspiele, Spielfilme, Musik-CDs und Konsolenspiele 2 Wochen Von der Ausleihe ausgenommen sind Medien

Nur Seiten von www.geilenkirchen.de anzeigen

Ausschreibung: Pressereise nach Dänemark für deutsche Medien

https://tyskland.um.dk/de/News/Staatsbesuch-Pressereise-nach-Dnemark

Dänischer Staatsbesuch in Deutschland vom 10.-13. November 2021Anlässlich des bevorstehenden Staatsbesuches lädt das dänische Außenministerium eine Auswahl deutscher Journalist*innen zu einer Pressereise nach Dänemark ein. Die Pressereise wird vom 25.-26. Oktober 2021 stattfinden.
ÜBER UNS DÄNEMARK IN DEUTSCHLAND NEUIGKEITEN Ausschreibung: Pressereise nach Dänemark für deutsche Medien

Ausschreibung: Pressereise nach Dänemark für deutsche Medien

https://tyskland.um.dk/de/news/staatsbesuch-pressereise-nach-dnemark

Dänischer Staatsbesuch in Deutschland vom 10.-13. November 2021Anlässlich des bevorstehenden Staatsbesuches lädt das dänische Außenministerium eine Auswahl deutscher Journalist*innen zu einer Pressereise nach Dänemark ein. Die Pressereise wird vom 25.-26. Oktober 2021 stattfinden.
ÜBER UNS DÄNEMARK IN DEUTSCHLAND NEUIGKEITEN Ausschreibung: Pressereise nach Dänemark für deutsche Medien

Abteilungen und Aufgabenbereiche

https://tyskland.um.dk/de/uber-uns/daenische-vertretungen/botschaft-berlin/abteilungen-und-aufgabenbereiche

Mitarbeiter: Christian Vogel Aufgaben: Kontakt mit deutschen, dänischen und hier ansässigen ausländischen Medien

Oversvømmelser i Tyskland

https://tyskland.um.dk/Nyheder/Oversvoemmelser

Følg udviklingen i landsdækkende og lokale medier, herunder på Tagesschau.
Følg udviklingen i landsdækkende og lokale medier, herunder på Tagesschau.

Nur Seiten von tyskland.um.dk anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden