Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Hate Speech und Desin­for­ma­tion auf TikTok – Multiplikator*innen-Schulung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/hate-speech-und-desinformation-auf-tiktok-multiplikatorinnen-schulung/

Schulung: Hate Speech und Desinformation auf TikTok – Erkennen, Reflektieren, Handeln TikTok ist eine der weltweit führenden Social-Media-Plattformen und hat besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen großen Einfluss. Doch die Plattform birgt auch Risiken wie Hate Speech und Desinformation, die insbesondere von rechtsradikalen Akteurinnen verbreitet werden. Diese Schulung
Refe­ren­tin: Char­lotte Lohmann, Bildungs­re­fe­ren­tin für Medi­en­kom­pe­tenz

Crowd Coun­tern Bar-Abend – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/crowd-countern-bar-abend/

Am 13. November findet unser erster “Crowd Countern Bar-Abend” statt. Gemeinsam werden wir einen Abend lang Hass, Falschinformationen & demokratiefeindliche Aussagen kommentieren, gute Konter liken und ein Zeichen für ein demokratischeres Netz setzen. Wer: Junge Menschen ab 16 Jahren, Vorwissen ist nicht nötig Wann: Samstag, 13. November von 17 bis 21 Uhr Wo: zentral in Berlin. Den
Impf­nach­weis, Gene­se­nen­zer­ti­fi­kat oder ein Nach­weis, dass eine Impfung aus medi­zin­si­chen

Ein Werk­zeug­kas­ten für Konflikt­in­ter­ven­tio­nen zwischen (und mit) Jugendlichen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/ein-werkzeugkasten-fuer-konfliktinterventionen-zwischen-und-mit-jugendlichen/

Konflikte zwischen und mit Jugendlichen sind alltäglich, treten in vielfältiger Form auf und stellen für alle Beteiligten eine Herausforderung dar. In der Fortbildung werden Methoden aus der transkulturellen Konfliktbearbeitung vermittelt. Ziel ist es, sich einen ‚Werkzeugkasten‘ zu erarbeiten, mit dem Fachkräfte ihr Handlungsrepertoire bei der Entwicklung von erfolgversprechenden Interventionen erweitern können; beispielsweise durch das Wahrnehmen von Bedürfnissen
Live Veranstaltung Navigation Parti­zi­pa­tion und Demo­kra­tie­bil­dung als medi­en­päd­ago­gi­sche

Mehr als 1500 Unterzeichner*innen gegen die Kürzungen des Schüler*innenHaushalt – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/unterzeichnungenoffenerbrief/

Vor wenigen Tagen haben wir von den drastischen Kürzungen für den Schüler*innenHaushalt in Berlin berichtet – ein Mittelwegfall von über 220.000 Euro, der Berlins größtes Demokratielernen-Projekt in Schule vor eine ungewisse Zukunft stellt.  Innerhalb weniger Tage hat eine Vielzahl von Unterstützer*innen aus Schule, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft unseren
Schule gGmbH Mahls­dor­fer Grund­schule Berlin Manfred-von-Ardenne-Gymna­­sium Medi­en­kom­pe­tenz­zen­trum