Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

SINUS – Jugendstudie 2024 – Die Ergebnisse – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/sinus-jugendstudie-2024-die-ergebnisse/

„Wie ticken Jugendliche? – Einblicke in die SINUS-Jugendstudie 2024“ Die SINUS-Jugendstudie 2024 ist eine umfassende Analyse der Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland. Bereits seit 2008 untersucht diese Studienreihe, wie junge Menschen denken, fühlen und handeln. Sie bietet nicht nur eine Bestandsaufnahme aktueller Trends, sondern auch tiefgehende Einblicke in die
In ihrer Frei­zeit schät­zen Jugend­li­che Akti­vi­tä­ten wie Sport, digi­tale Medien

youthCON’25 – Das Event für Euch! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/youthcon25-das-event-fuer-euch/

Die youthCON ’25 im FEZ-Berlin lädt Schüler*innen der 7.-13. Klasse am 02. + 03. Juli 2025 (9-13 Uhr, am Fachtag bis 14 Uhr) zum Mitmachen, Ausprobieren und Tüfteln ein. In Workshops und Mitmachangeboten können sie kreativ werden, bauen und forschen – von Programmieren über Collagen und Ozobots bis zu Memes und Hoverboards. Es gibt Kreativangebote, Sport,
Es gibt Krea­tiv­an­ge­bote, Sport, Medien und Technik, sowie Work­shops zu LGBTQIA

Mission Inklusion ist Projekt der Woche – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/mission-inklusion-ist-projekt-der-woche/

Die Initiative kulturelle Integration befasst sich mit der Frage, welchen Beitrag Kultur zur Integration leisten kann. Und stellt in diesem Zuge gute Praxis vor. Diese Woche sind wir mit dabei! Wir freuen uns sehr mit unserem Projekt „Mission Inklusion“ Projekt der Woche bei der Initiative kulturelle Integration sein zur dürfen. Die Initiative
Orga­ni­sa­tio­nen der Zivil­ge­sell­schaft, Kirchen und Reli­gi­ons­ge­mein­schaf­ten, Medien

Demo gegen Kürzungen im Kinder- und Jugendplan am 20.9.23 in Berlin – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/demo-gegen-kuerzungen-im-kinder-und-jugendplan-am-20-9-23-in-berlin/

,,Die geplanten Kürzungen lassen Zukünfte von jungen Menschen platzen!“  Am Weltkindertag demonstrieren wir auf den Straßen Berlins. Das aus einem wichtigen Grund: Im Bundestag entscheidet der Ausschuss im Familienministerium parallel über die Kürzungen des Kinder- und Jugendplans (KJP). Die Kürzungen sollen ein Fünftel betragen und schneiden somit, bei Durchsetzung, tiefgreifend in
Bei Inter­esse einfach eine Mail an: medien[at]dbjr.de.

Kommentieren statt ignorieren – Seid dabei! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/kommentieren-statt-ignorieren-seid-dabei/

Bei Crowd Countern stellen wir uns klar gegen Hass, Falschinformationen und demokratiefeindliche Äußerungen. Am Freitag, den 10. September könnt ihr mit dabei sein. Bei unserem ersten großen digitalen Gegenredeevent halten wir gemeinsam dagegen – für ein demokratischeres Internet. „Friert ihr auch immer so im Hochsommermonat August, seit es die Klimaerwärmung gibt? #Klimahysterie“ * Sowas und noch viel
zu unserem Event: Coun­tern: Wir wollen den ganzen Blöd­sinn in den sozia­len Medien

2. Fachtag Daten­schutz trifft Medienkompetenz – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/2-fachtag-datenschutz-trifft-medienkompetenz/

Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) und jugendnetz.berlin laden am 05. März Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit zum 2. Fachtag ein, um sich auszutauschen, wie auch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eine gute, zeitgemäße Medienarbeit unter Beachtung des Datenschutzes gelingen kann. Datenschutz und Medienkompetenz hängen eng miteinander zusammen,
und Medi­en­kom­pe­tenz hängen eng mitein­an­der zusam­men, da die Nutzung von Medien