Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Neues aus unserem generationlab: Best Ager-Special – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2024/09/23/neu-in-unserem-generationlab-best-ager-special/

Unser neues generationlab-Special nimmt die in der öffentlichen Debatte wenig beachtete Ziel-/Dialoggruppe der „Best Agers“ ins Blickfeld und stellt umfassende Daten zum Mobilitäts-, Konsum- und freizeitorientierten Medienverhalten der 50- bis 75-Jährigen bereit.
September 2024 in News Mobilität, Konsum, Medien, Freizeit – 50- bis 75-Jährige &

Studie: Digitale Jugendkultur – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2023/09/01/studie-digitale-jugendkultur/

Digitale Technologien prägen unsere Epoche. Sie verändern die Art und Weise, wie wir unseren Alltag organisieren, wie wir arbeiten und lernen, wie wir miteinander in Kontakt treten, uns mit Werbebotschaften auseinandersetzen, uns über die für uns wichtigen Themen informieren und natürlich auch wie wir unsere Freizeit gestalten. Die Jugend, die mit digitalen Technologien aufwächst, agiert
Welche Medien und digitalen Angebote haben für Jugendliche und junge Erwachsene besonders

Auftragsforschung – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/forschung/auftragsforschung/

Das Institut für Jugendkulturforschung führt seit seiner Gründung im Jahr 2000 Forschung für die außerschulische Jugendarbeit, die Jugend- und Kommunalpolitik, Initiativen der Gesundheitsförderung, Interessensvertretungen, NGOs sowie AkteurInnen der Bildungs- und Kulturarbeit durch. Auftragsforschung aktuell Zielgruppenstudie im Rahmen der Digitalisierung der Jugendlichenuntersuchung, Auftraggeber: ÖGK – Österreichische Gesundheitskasse (2024/2025), Studienleitung: Dr. Beate Großegger „Talente Check“ im Rahmen
) Tatort Social Media: 12- bis 16-Jährige als Opfer und TäterInnen in sozialen Medien

Die juvenile Gesellschaft ignoriert ihre Best Agers, junge Menschen reagieren irritiert – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2024/10/28/die-juvenile-gesellschaft-ignoriert-ihre-best-agers-junge-menschen-reagieren-irritiert/

die_jugendforscherin: Beate Großeggers Blog Der Begriff „Best Agers“ suggeriert: Hier geht es um Menschen, die aktiv sind und in Gemeinschaft und Gesellschaft vielfältige Verantwortungsrollen tragen.
Das heißt, ich falle nicht mehr in die werberelevante Zielgruppe, die in Medien und

Generationenstudie 2023 – Institut für Jugendkulturforschung

https://jugendkultur.at/2023/09/01/studie-jugend-europa/

Es gibt Jugendstudien, es gibt Familienstudien, es gibt Frauenstudien, es gibt Seniorenstudien, aber eine Studie, die alle diese Gruppen umfasst und zugleich auch Vergleiche zwischen den verschiedenen Altersgruppen zulässt, gab es bislang nicht. Nun ist das anders: Im März 2023 wurde die erste österreichische Generationenstudie des Instituts für Jugendkulturforschung und der T-Factory Trendagentur präsentiert. Die
sie haben andere Markenpräferenzen als Erwachsene und sie nutzen völlig andere Medien