Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Europäische Union führt ihre bislang größte Katastrophenschutzübung durch – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-union-fuehrt-ihre-bislang-groesste-katastrophenschutzuebung-durch/

VorlesenModex Rumänien 2018, die größte Notfallübung für medizinisches Personal, die je im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens durchgeführt wurde, findet bis zum 18. Oktober 2018 in Bukarest statt. Daran teilnehmen werden mehr als 1000 Personen sowie medizinische Notfallteams aus Österreich, Deutschland, Italien, Rumänien, der Slowakei, Schweden, Norwegen und Israel sowie Experten aus anderen am Verfahren beteiligten Staaten.
Notfallpläne, Entscheidungsverfahren, die Kommunikation mit der Öffentlichkeit und den Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Digitalkommissarin Gabriel diskutiert mit Berliner Schülern über Sicherheit im Internet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-digitalkommissarin-gabriel-diskutiert-mit-berliner-schuelern-ueber-sicherheit-im-internet/

VorlesenGemeinsam mit dem Filmregisseur Wim Wenders sowie Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, hat EU-Digitalkommissarin Mariya Gabriel heute (Montag) das John-Lennon-Gymnasium in Berlin besucht. „Wir brauchen mehr digitale Aktivitäten in der formalen Bildung“, forderte die EU-Kommissarin. Schulen spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung der jungen Menschen auf das heutige und zukünftige digitale Zeitalter.
wurde organisiert vom Safer Internet Zentrum in Deutschland/Landeszentrale für Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildung in Notsituationen: EU unterstützt Bildungsprojekte und startet #RaiseYourPencil – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bildung-in-notsituationen-eu-unterstuetzt-bildungsprojekte-und-startet-raiseyourpencil/

VorlesenDie EU-Kommission hat heute (Dienstag) neue Finanzierungshilfen in Höhe von 164 Mio. Euro für Bildungsprojekte in Notsituationen und Krisen angekündigt. Zudem hat sie zusammen mit Prominenten aus aller Welt und rund 400 Studierenden die Social-Media-Kampagne #RaiseYour Pencil gestartet, mit der sie junge Menschen in Europa sensibilisieren und bei ihnen um Solidarität für ihre Altersgenossen weltweit werben will.
alle dazu aufzufordern, sich unter dem Hashtag #RaiseYourPencil in den sozialen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vor Europawahlen: Nationale Behörden und Kommission beraten über Schutz vor Wahlbeeinflussung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vor-europawahlen-nationale-behoerden-und-kommission-beraten-ueber-schutz-vor-wahlbeeinflussung/

VorlesenDie nationalen Vertreter des europäischen Kooperationsnetzes für Wahlen haben sich heute (Mittwoch) zum zweiten Mal in Brüssel getroffen, um sich vor den Europawahlen im Mai über den Schutz von Wahlen vor potentieller Manipulation auszutauschen. Im Mittelpunkt stehen mehr Transparenz bei Online-Wahlkampagnen und deren Finanzierung.
Cyberbedrohungen ergriffen werden, indem wir aktiv mit Online-Plattformen, den Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blick nach vorn: In Sibiu und Berlin geht es am 9. Mai um die Zukunft Europas – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/blick-nach-vorn-in-sibiu-und-berlin-geht-es-am-9-mai-um-die-zukunft-europas/

VorlesenAm heutigen Europatag geht es um die Zukunft der EU: im rumänischen Sibiu kommen die Staats- und Regierungschefs der EU27 und die Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, und des Europäischen Rats, Donald Tusk, zusammen, um die politischen Schwerpunkte der EU für die kommenden fünf Jahre zu setzen. Für 17.00 Uhr MEZ ist eine Pressekonferenz der Präsidenten Juncker, Tusk und Iohannis geplant, live hier. EU-Kommissar Günther Oettinger rief im Europäischen Haus Berlin zu einem engagierten Europawahlkampf auf: „Die Europawahlen sind so wichtig wie die Bundestagswahlen.“
stärkere und demokratischere Union in einer zunehmend unsicheren Welt Hinweise für die Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission legt Leitlinien für Teilnahme von Kommissionsmitgliedern an Wahlen zum Europäischen Parlament vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-legt-leitlinien-fuer-teilnahme-von-kommissionsmitgliedern-an-wahlen-zum-europaeischen-parlament-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) ausführliche praktische Leitlinien für Kommissionsmitglieder vorgelegt, die an der Wahlkampagne im Vorfeld der Europawahlen im Mai teilnehmen wollen. Die Leitlinien sollen eine einheitliche Anwendung des Verhaltenskodexes für Mitglieder der Europäischen Kommission gewährleisten.
Auch im Rahmen ihrer Präsenz in den sozialen Medien haben Kommissionsmitglieder klar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Moraes: „Wir müssen uns ansehen, wie politische Parteien und Kampagnen soziale Plattformen für Kampagnenzwecke nutzen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/moraes-wir-muessen-uns-ansehen-wie-politische-parteien-und-kampagnen-soziale-plattformen-fuer-kampagnenzwecke-nutzen/

VorlesenIn einer am 10. Oktober angenommenen Entschließung verlangen die Abgeordneten des Europäischen Parlaments, dass Facebook seine Plattform grundlegend ändern soll, um die Einhaltung des EU-Datenschutzrechts zu gewährleisten.
darunter eine Prüfung der Aktivitäten der Werbebranche im Bereich der sozialen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Parlament will Verbot von neofaschistischen und Neonazi-Gruppen in der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/parlament-will-verbot-von-neofaschistischen-und-neonazi-gruppen-in-der-eu/

VorlesenDas Europäische Parlament ist besorgt über die zunehmende Normalisierung von Faschismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Die EU-Länder sollen neofaschistische und neonazistische Gruppen verbieten. In einer Entschließung, die heute mit 355 Stimmen bei 90 Gegenstimmen und 39 Enthaltungen angenommen wurde, beklagen die Abgeordneten, dass der gegenwärtige Anstieg der Fremdenfeindlichkeit in Europa dadurch ermöglicht wurde, dass man keine entschiedenen Maßnahmen gegen neofaschistische und neonazistische Gruppierungen ergriffen hat.
fordern zudem die Kommission, die Mitgliedstaaten und die Unternehmen der sozialen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DiscoverEU: Weitere 3200 junge Menschen aus Deutschland können Europa erkunden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/discovereu-weitere-3200-junge-menschen-aus-deutschland-koennen-europa-erkunden/

VorlesenVon den weiteren 20.000 jungen Menschen, die mit DiscoverEU zwischen dem 1. August 2019 und dem 31. Januar 2020 bis zu 30 Tage lang Europa bereisen können, kommen 3.232 aus Deutschland. Knapp 95.000 Bewerbungen junger Menschen gingen in der dritten Runde dieser neuen EU-Jugendinitiative europaweit ein, aus Deutschland bewarben sich 8655 um ein Reiseticket.
Im Rahmen dieser Aufgabe sollen sie etwa über die sozialen Medien wie Instagram,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Beobachtermission bewertet Fortschritte bei den Menschen- und Arbeitsrechten in Myanmar – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-beobachtermission-bewertet-fortschritte-bei-den-menschen-und-arbeitsrechten-in-myanmar/

VorlesenEin hochrangiges Beobachterteam der EU-Kommission und des Europäischen Auswärtigen Dienstes ist vergangene Woche (18.-22. Februar 2019) im Rahmen der Handelspräferenzregelung „Alles außer Waffen“ nach Myanmar gereist, um Fortschritte bei der Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechtsstandards zu überprüfen. Myanmar profitiert in erheblichem Maße von seinem zoll- und kontingentfreien Zugang zum EU-Markt. Um weiterhin in den Genuss des Systems zu kommen, muss Myanmar die Grundprinzipien wahren und respektieren, die in den einschlägigen 15 grundlegenden Übereinkommen der Vereinten Nationen und der Internationalen Arbeitsorganisation verankert sind.
Würde und dauerhaft zurückkehren können, − Diskriminierung, Hassreden, Freiheit der Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden