Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg „Europawahljahr 2019 – Sehen die Medien

https://www.eiz-niedersachsen.de/hochschuldialogs-an-der-carl-von-ossietzky-universitaet-oldenburg-europawahljahr-2019-sehen-die-medien-immer-noch-durch-die-nationale-brille/

VorlesenAm 7. Februar fand der dritte von zwölf Hochschul- und Bürgerdialogveranstaltungen des Europä-ischen Informations-Zentrums Niedersachsen in Kooperation mit den Jungen Europäischen Föderalisten e.V. (JEF) und der Europa-Union Niedersachsen e.V. im Theater UNIKUM der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg statt.
an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg „Europawahljahr 2019 – Sehen die Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission fördert Projekte zu Medienfreiheit und Pluralismus in der EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-foerdert-projekte-zu-medienfreiheit-und-pluralismus-in-der-eu-2/

VorlesenDie Kommission hat heute (Donnerstag) angekündigt, drei Pilotprojekte zu MedienfreiheitDiesen Link in einer anderen Sprache aufrufenEN••• und grenzüberschreitender Zusammenarbeit zwischen Medienfachleuten zu fördern. Medienfreiheit und Pluralismus sind Säulen der modernen Demokratie, da sie wesentliche Bestandteile einer offenen und freien Debatte sind. Ein Jahr nach dem Mord an dem slowakischen Journalisten Jan Kuciak und seiner Partnerin hat die Europäische Kommission erneut auf die Bedeutung des freien Journalismus hingewiesen. „Die für seinen Mord Verantwortlichen müssen vor Gericht gestellt werden. Wir wollen die volle Wahrheit“, erklärte Justizkommissarin Vera Jourová.
Das zweite Pilotprojekt (Gesamtbudget: 500.000 Euro), das Praktika für Medien mit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden