Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Kommission mahnt Aufklärung der Morde an Daphne Caruana Galizia und Jan Kuciak an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-mahnt-aufklaerung-der-morde-an-daphne-caruana-galizia-und-jan-kuciak-an/

VorlesenEin Jahr nach der Ermordung der Journalistin Daphne Caruana Galizia hat die EU-Kommission heute (Dienstag, 16.10) die Aufklärung der Morde an Daphne Caruana Galizia in Malta und Jan Kuciak in der Slowakei angemahnt. Um die Wahrheit ans Licht zu bringen, opfern Journalisten alles, was sie haben, „manche gar ihr Leben“, so der Erste Kommissionsvizepräsident Timmermans und die Kommissarinnen Jourová und Gabriel in einer gemeinsamen Erklärung.
freier Berichterstattung: „Für die Kommission sind Redefreiheit und Freiheit der Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Debatte der Kandidaten für das Amt des EU-Kommissionspräsidenten am 15. Mai – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/debatte-der-kandidaten-fuer-das-amt-des-eu-kommissionspraesidenten-am-15-mai/

VorlesenDie Debatte der Kandidaten für das Amt des EU-Kommissionspräsidenten findet am 15. Mai von 21:00 – 22:30 Uhr im Brüsseler Plenarsaal des Europäischen Parlaments statt.
Annastiina Heikkilä (YLE Finnland) die Diskussion mit Beiträgen aus den sozialen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa und seine ländlichen Räume: Unsere Landwirtschaft – Wertschätzung im Wandel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-und-seine-laendlichen-raeume-unsere-landwirtschaft-wertschaetzung-im-wandel/

VorlesenAm 24. April 2018 (10:00 bis 15:00 Uhr) in Sulingen In der Europäischen Union gehen rund 40 Prozent des EU-Haushaltsbudgets in den Agrarbereich. Nur ein kleiner Teil kommt bei den überwiegend kleineren Betrieben an. Wie geht es den Menschen in den landwirtschaftlichen Betrieben? Wo bleibt die Wertschätzung der von den Bäuerinnen und Bauern geleisteten Arbeit? In welche Richtung sollte sich die GAP in der EU entwickeln? Diese und weitere Fragen möchten das EIZ Niedersachsen und die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen auf dieser Veranstaltung aufgreifen und beleuchten.
Die Medien widmen sich Diskussionen um Glyphosat, der Belastung des Grundwassers

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommissionsvertreterin Barbara Gessler in Hannover – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommissionsvertreterin-barbara-gessler-in-hannover/

VorlesenBarbara Gessler, die Vertreterin der EU-Kommission in Deutschland, war am 13.01.2025 zu ihrem offiziellen Antrittsbesuch in Hannover und traf die Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Wiebke Osigus. Im Anschluss besuchte Barbara Gessler das EUROPE DIRECT Hannover.
regionalen und kommunalen Behörden, Parlamenten, Sozialpartnern, Hochschulen, den Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zu Gast bei Freunden – Ungarn: Veranstaltungsaufzeichnung bei Youtube – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zu-gast-bei-freunden-ungarn-veranstaltungsaufzeichnung-bei-youtube/

VorlesenAm 27.09.2024 fand die Veranstaltung „Zu Gast bei Freunden“ in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Hannover und Region Hannover statt. Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie ab sofort auf unserem Youtube-Kanal.
Professorin Erika Lux, Pianistin und Professorin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Drogenbericht 2019: Rekordhöhe bei sichergestelltem Kokain – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/drogenbericht-2019-rekordhoehe-bei-sichergestelltem-kokain/

VorlesenDie sichergestellte Menge an Kokain befindet sich auf Rekordniveau: Im Vergleich zu 2016 hat sich diese Menge im Jahr 2017 verdoppelt. Kokain ist das am häufigsten konsumierte illegale Stimulans in der EU. Das geht aus dem heute (Donnerstag) vorgelegten Europäischen Drogenbericht 2019 hervor, der von der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht erstellt wird.
Demnach spielen beim Drogenhandel soziale Medien, Darknet-Marktplätze und Verschlüsselungstechniken

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

70.000 kulturelle Veranstaltungen an den Europäischen Tagen des kulturellen Erbes 2019 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/70-000-kulturelle-veranstaltungen-an-den-europaeischen-tagen-des-kulturellen-erbes-2019/

VorlesenEuropäer und Reisende können dieses Jahr von August bis Oktober an über 70.000 Veranstaltungen zum Kulturerbe auf dem gesamten Kontinent teilnehmen. Die „European Heritage Days“ sind eine gemeinsame Initiative der Europäischen Kommission und des Europarates seit 1999. Der „Tag des offenen Denkmals“ ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days (#EHDs). Das Motto des Tags des offenen Denkmals am 8. September lautet dieses Jahr „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Bauhauses soll deutlich werden, welche Umbrüche neue Kunst- und Baustile herbeiführten.
über Konzertsäle, traditionelle Theater und Museen bis hin zu Kino und sozialen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zukunft Europas: Juncker und Iohannis diskutieren in Sibiu mit 300 jungen Menschen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zukunft-europas-juncker-und-iohannis-diskutieren-in-sibiu-mit-300-jungen-menschen/

VorlesenRund 300 junge Menschen diskutieren heute (Mittwoch) in Sibiu (Rumänien) mit EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und dem rumänischen Präsident Klaus Iohannis über ihre Ideen zur Zukunft Europas. Der „Dialog der jungen Bürger“ beginnt um 17.00 Uhr (MEZ) und wird live übertragen. Auch etwa 30 Teilnehmer aus Deutschland sind dabei. Die Diskussion findet am Vorabend des informellen Treffens der Staats- und Regierungschefs der EU27 am morgigen Europatag statt, bei dem es um die strategischen Prioritäten der EU für die kommenden Jahre gehen wird. Ihre politischen Empfehlungen dazu hat die Europäische Kommission in der vergangenen Woche vorgelegt.
stärkere und demokratischere Union in einer zunehmend unsicheren Welt Hinweise für die Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden