Dein Suchergebnis zum Thema: Medien

Fake News: EU-Kommission verstärkt Kampf gegen Desinformation – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fake-news-eu-kommission-verstaerkt-kampf-gegen-desinformation/

VorlesenIm Kampf gegen gefälschte Nachrichten (Fake News) und Online-Desinformationen hatte die Europäische Kommission im November 2017 eine öffentliche Konsultation gestartet und eine hochrangige Expertengruppe mit Vertretern von Wissenschaft, Online-Plattformen, Nachrichtenmedien und Organisationen der Zivilgesellschaft eingerichtet.
EU-Kommission eine ausreichende Bandbreite an Fachwissen aus den Bereichen Soziale Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erstes Treffen der EU-Expertengruppe zu „Fake News“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erstes-treffen-der-eu-expertengruppe-zu-fake-news/

VorlesenDie Europäische Kommission setzt auf EU-weites Expertenwissen, um Online-Desinformationen einzudämmen. Dazu hat sich eine hochrangige Expertengruppe mit 40 Vertretern aus Wissenschaft, Online-Plattformen, Nachrichtenmedien und Organisationen der Zivilgesellschaft am Montag (15. Januar) zum ersten Mal in Brüssel getroffen.
„Falsche Informationen bedrohen den Ruf der Medien, unserer Demokratie, sie bedrohen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jährliches Kolloquium über Grundrechte 2018 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/jaehrliches-kolloquium-ueber-grundrechte-2018/

VorlesenUmfrage der EU-Kommission: Bürger im Vorfeld der Europawahl in Sorge wegen Einflussnahme​. Das Thema des jährlichen Kolloquiums über Grundrechte 2018, das gestern und heute in Brüssel stattfindet, lautet „Demokratie in der EU“.
Entscheidungsträger, internationale und zivilgesellschaftliche Organisationen, Vertreter von Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jährlicher Überprüfungszyklus soll Rechtsstaatlichkeit in allen EU-Mitgliedstaaten sichern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/jaehrlicher-ueberpruefungszyklus-soll-rechtsstaatlichkeit-in-allen-eu-mitgliedstaaten-sichern/

VorlesenDie Kommission hat heute mehrere Maßnahmen zur weiteren Stärkung der Rechtsstaatlichkeit in der EU beschlossen. In den vergangenen fünf Jahren sah sich die Europäische Kommission mit einer Reihe von Problemen mit der Rechtsstaatlichkeit in einigen Mitgliedstaaten konfrontiert. Damit Rechtsstaatlichkeitsprobleme erst gar nicht entstehen, hat die Kommission einen Überprüfungszyklus beschlossen, zu dem auch ein jährlicher Bericht über die Rechtsstaatlichkeit in allen EU-Mitgliedstaaten gehören soll.
vertraten bei der Eurobarometer-Umfrage viele Befragte die Auffassung, dass den Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Diesmal wähle ich“ – Informationskampagne zur Europawahl 2019 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/diesmal-waehle-ich-informationskampagne-zur-europawahl-2019/

VorlesenIm Mai 2019 ist Europawahl! Die institutionelle Kampagne des Europäischen Parlaments setzt lokale Akzente und bezieht Bürgerinnen und Bürger individuell ein. „Diesmal wähle ich“ ist das Motto der Informationskampagne, welche Bürgerinnen und Bürger nicht nur aufruft, wählen zu gehen, sondern auch, andere zur Wahl zu motivieren.
Mit Presseseminaren in den Bundesländern werden lokale und regionale Medien als Schlüsselpartner

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Terrorismus: Neue Maßnahmen gegen die Bedrohung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/terrorismus-neue-massnahmen-gegen-die-bedrohung/

VorlesenBessere Zusammenarbeit zwischen nationalen Nachrichtendiensten, Bekämpfung der Radikalisierung, Aufspürung der Terrorfinanzierung und Opferhilfe. Dies sind einige der vom Sonderausschusses Terrorismus des Europäischen Parlaments vorgeschlagenen Maßnahmen. Der Ausschuss wurde im Juli 2017 eingesetzt, um Mängel bei der Terrorismusbekämpfung zu bewerten. Die Ergebnisse und Empfehlungen werden im Dezember auf der kommenden Plenartagung in Straßburg erörtert.
Radikalisierung verhindern Radikale Inhalte in sozialen Medien, Büchern und audiovisuellen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2019 können 14.500 Jugendliche mit DiscoverEU durch Europa reisen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/2019-koennen-14-500-jugendliche-mit-discovereu-durch-europa-reisen/

VorlesenDie Europäische Kommission bietet jungen Menschen die Möglichkeit, mit dem Programm DiscoverEU Europa zu erkunden. Heute hat die Kommission bekannt gegeben, dass aus etwa 80.000 Bewerbungen mehr als 14.500 Jugendliche ausgewählt wurden, die einen DiscoverEU-Travel-Prass erhalten. Damit können sie zwischen dem 15. April und dem 31. Oktober 2019 für bis zu 30 Tage durch Europa reisen.
DiscoverEU erlaubt ihnen, ihre Reise selbst zu planen, ihre Erlebnisse in den sozialen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tag des sicheren Internets 2019: Mehr Sicherheit für Kinder in der digitalen Welt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/tag-des-sicheren-internets-2019-mehr-sicherheit-fuer-kinder-in-der-digitalen-welt/

VorlesenHeute (Dienstag) findet bereits zum 16. Mal der internationale Safer Internet Day (SID) unter dem Motto „Safer Internet Day: Together for a better internet“ statt. Der jährliche Aktionstag wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Safer Internet-Programms organisiert. Über 130 Länder beteiligen sich weltweit am Safer Internet Day, um über eine sichere und verantwortungsvolle Internetnutzung aufzuklären. International organisiert das europäische Netzwerk Insafe den Safer Internet Day. Der deutsche Beitrag wird vom Projekt Klicksafe betreut.
Internets ist die Bewusstseinsbildung rund um den sicheren Umgang mit digitalen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„YOUrope – es geht um dich!“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/yourope-es-geht-um-dich/

VorlesenDer 66. Europäischen Wettbewerb rief Kinder und Jugendliche vor der Europawahl auf, ihre Stimme zu erheben und sich aktiv einzubringen. 70.057 Kinder und Jugendliche von über 1.100 Schulen formulierten kreative Forderungen an die Politik – mit Bildern, Plakatkampagnen, Videos, selbst komponierter Musik, Poetry Slams oder internationalen eTwinning-Projekten.
Die Jugendliche analysieren schonungslos, wie ihre Generation den klassischen Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Justizreformen und Kampf gegen Korruption: Rückschritte in Rumänien, Fortschritte in Bulgarien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/justizreformen-und-kampf-gegen-korruption-rueckschritte-in-rumaenien-fortschritte-in-bulgarien/

VorlesenDie Kommission hat gestern ihre Berichte zu den Entwicklungen in Rumänien und Bulgarien in den Bereichen Justizreform und Korruptionsbekämpfung vorgelegt. In Rumänien geben jüngste Entwicklungen Anlass zur Sorge. „Ich bedauere, dass Rumänien seinen Reformprozess nicht nur ins Stocken gebracht hat, sondern dass auch Angelegenheiten wieder auf den Tisch kommen oder bei Themen Rückzieher gemacht werden, bei denen in den vergangenen zehn Jahren bereits Fortschritte zu verzeichnen waren“, sagte der Erste Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans in Straßburg. Die Fortschritte in Bulgarien bewertet die Kommission positiv.
diesem Zusammenhang wird in dem Bericht festgestellt, dass freie und pluralistische Medien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden