Dein Suchergebnis zum Thema: Mauretanien

Good Governance | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/good-governance

Good Governance wird häufig mit „gute Regierungsführung“, „gute Staatsführung“ oder auch „verantwortungsvolle Regierungsführung“ übersetzt. Ein umfassendes Verständnis von Good Governance geht jedoch noch darüber hinaus: Der Begriff „Governance“ umfasst die Art und Weise, wie in einem Staat Entscheidungen getroffen, politische Inhalte formuliert und umgesetzt werden.
Bildinformationen ausblenden Ein Mitarbeiter der Kommunalverwaltung in Ouad Naga, Mauretanien

Demokratie | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/demokratie

Demokratie ist das einzige System, das Menschen politische und bürgerliche Freiheiten und das Recht auf politische Teilhabe garantiert. Gefestigte Demokratien sind seltener in kriegerische Auseinandersetzungen verwickelt und die demokratische Kontrolle der Macht durch die Bevölkerung erschwert Menschenrechtsverletzungen und Amtsmissbrauch.
Bildinformationen ausblenden Ein Mitarbeiter der Kommunalverwaltung in Ouad Naga, Mauretanien

300 Millionen Menschen in Afrika sollen bis 2030 Zugang zu Elektrizität bekommen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/afrikanischer-energiegipfel-246546

300 Millionen Menschen in Subsahara-Afrika sollen in den nächsten fünf Jahren Zugang zu Elektrizität bekommen. Wie das gelingen kann, ist Thema des ersten Afrikanischen Energiegipfels, der heute Abend in Daressalam, Tansania, beginnt und bis Dienstag dauert.
vorlegen: Côte d’Ivoire, Demokratische Republik Kongo, Liberia, Madagaskar, Malawi, Mauretanien

Deutschland und Weltbank treiben Engagement beim Aufbau sozialer Sicherungssysteme voran | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-weltbank-ausbau-soziale-sicherungssysteme-156870

Soziale Sicherung ist Krisenabsicherung und -prävention zugleich – und eine gute Investition in Entwicklung. Dennoch haben rund 4 Milliarden Menschen immer noch keinen Zugang zu sozialer Sicherung. Gemeinsam mit der Weltbank intensiviert das Entwicklungsministerium das internationale Engagement beim Aus- und Aufbau sozialer Sicherungssysteme.
Frankreich, dem Vereinigten Königreich und Dänemark auch Burkina Faso, Tschad, Mali, Mauretanien