Dein Suchergebnis zum Thema: Mauretanien

Deutschland unterstützt Mauretanien bei der Aufnahme und Integration von Geflüchteten

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-unterstuetzt-mauretanien-bei-aufnahme-fluechtlinge-188372

Mauretanien hat infolge der Gewalt im Nachbarland Mali bereits mehr als 100.000 Flüchtlinge – Bei dieser Aufgabe wird Deutschland Mauretanien wie auch bei anderen entwicklungspolitischen
November 2023 | Mauretanien hat infolge der Gewalt im Nachbarland Mali bereits mehr

Nachhaltige Fischerei und Aquakultur | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/ernaehrungssicherung/fischerei-aquakultur

In den vergangenen 50 Jahren hat sich der Fischkonsum weltweit mehr als verdoppelt. Für viele Menschen, insbesondere in Entwicklungsländern, gehören Fischereiprodukte zu den wichtigsten Protein- und Mikronährstoffquellen. Fisch spielt daher bei der Ernährungssicherung und der Bekämpfung von Mangelernährung eine Schlüsselrolle.
photothek.net Fischerboote liegen an einer Anlandestelle des Fischmarktes Nouakchott, Mauretanien

Dezentralisierung, Verwaltungsreform und Kommunalentwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/dezentralisierung

Von der Wasserversorgung und der Müllabfuhr über Schulen und Krankenhäuser bis zur Sicherung von Grenzen – eine funktionsfähige Verwaltung stellt den Zugang zu zentralen Dienstleistungen für alle Bürger sicher und ist daher eine grundlegende Voraussetzung für die Handlungsfähigkeit eines jeden Staates.
Thomas Imo/photothek.net Mitarbeiterinnen in der Kommunalverwaltung von Ouad Naga, Mauretanien

Entwicklungsministerin Schulze beim Globalen Flüchtlingsforum: Die Länder stärken, die die meisten Flüchtlinge aufnehmen  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/entwicklungsministerin-schulze-beim-globalen-fluechtlingsforum-195728

In Genf beginnt heute das Globale Flüchtlingsforum. Dort treffen sich Vertreterinnen und Vertreter von mehr als 150 Regierungen, um gemeinsame Standards für einen guten Umgang mit Flüchtlingen mit Leben zu füllen. Mehr als drei Viertel der Flüchtlinge werden weltweit von Entwicklungsländern aufgenommen.
Länder wie Jordanien, Mauretanien oder Kolumbien leisten Enormes bei Aufnahme und

Ernährungssicherung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/ernaehrungssicherung/hunger-beseitigen-ernaehrung-sichern

Um die wachsende Weltbevölkerung mit gesunder und ausgewogener Nahrung zu versorgen, muss die landwirtschaftliche Produktion deutlich steigen. Dies muss im Rahmen der natürlichen Grenzen erfolgen, die uns die Erde setzt – die natürlichen Ressourcen müssen zugleich geschont und wiederhergestellt werden.
photothek.net Fischerboote liegen an einer Anlandestelle des Fischmarktes Nouakchott, Mauretanien

Entwicklungsministerin Schulze zum Welternährungstag | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/entwicklungsministerin-schulze-zum-welternaehrungstag-231090

„Es gibt genug Lebensmittel und genug Geld auf der Welt, um den Hunger zu besiegen. Das Problem ist die zutiefst ungerechte Verteilung. Rund ein Drittel der Weltbevölkerung kann sich keine gesunde Ernährung leisten. Frauen haben häufig keinen gesicherten Zugang zu Land, obwohl sie in vielen Ländern einen Großteil der Feldarbeit erledigen. Darum ist eine erfolgreiche Politik gegen den Hunger immer auch eine Politik für mehr Gerechtigkeit. (…)“
und dem Kinderhilfswerk UNICEF umfassend gegen die Hungerkrise in Tschad, Mali, Mauretanien