Posaunenwerk https://posaunenwerk.kirchenmusik-ekkw.de/choere.html?month=202506
„Musik ist eine Gabe und ein Geschenk Gottes, die die Leute fröhlich macht.“ (Martin Luther 1483-1546
„Musik ist eine Gabe und ein Geschenk Gottes, die die Leute fröhlich macht.“ (Martin Luther 1483-1546
Kröger Sonja Polligkeit Antje Heidböhmer Tekin Sengül Andreas Udluft Anette von Koeverden Martin
(LUNA Sennestadt) 19.03.2018 ON SCREEN (27) Martin Luther und Reformation (Jungschar Paulusgemeinde)
Hilfsangebote in Ihrer Nähe: Die Datenbank bietet eine Übersicht verschiedener Beratungsstellen und eine einfache Suchfunktion nach Postleitzahl.
Psychotherapeut * Supervisor Beratung; Initiatische Therapie; Supervision praxis@psychotherapie-westfalen.de Martin–Luther-Str
Die Musikschule der Stadt Wolfsburg hilft musikalische Fähigkeiten zu entdecken, zu entwickeln und individuell zu fördern. Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – ob Klassik, Jazz, Rock und Pop: Die Musikschule der Stadt Wolfsburg bietet individuellen, qualifizierten Unterricht an.
Kooperationspartner: Ev.Kinder- und Familienzentrum Martin–Luther, Kleingärterverein Wellekamp e.V.,
Februar 2019 „Überall Luthers Worte…“ Martin Luther im Nationalsozialismus Wie standen die Nationalsozialisten
VorlesenZwei Wochen nach dem Start des Bündnisses „Niedersachsen für Europa“ ist das Interesse an der gemeinsamen Initiative der beiden großen Kirchen in Niedersachsen, der Sozialpartner sowie der Landesregierung groß. In den vergangenen Tagen sind fünf weitere Verbände und Organisationen dem Bündnis beigetreten, die in ihrer Zusammensetzung die Breite der Initiative verdeutlichen.
Martin Kirschner für ein Referat zum Thema „Die Suche nach der Seele Europas – Zum Beitrag des Glaubens
Die reformatorische Bewegung von Martin Luther kritisiert schließlich den Kult und wendet sich davon
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Wir brauchen Mut, wie ihn Martin Luther hatte, die Welt zu verändern.
“ : offene Briefe von Martin Luther bis Ulrike Meinhof. – Göttingen : Wallstein, 2007. – 270 Seiten.