Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Soforthilfe für Thüringer Lokal-TV-Veranstalter Staatskanzlei und Landesmedienanstalt ermöglichen bis zu 20.000 € Zuschuss – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/soforthilfe-fuer-thueringer-lokal-tv-veranstalter-staatskanzlei-und-landesmedienanstalt-ermoeglichen-bis-zu-20-000-eur-zuschuss

Thüringer Lokal-TV-Veranstalter können ab sofort jeweils über die Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) einen einmaligen Zuschuss von bis zu 20.000 Euro erhalten. Von der Thüringer Staatskanzlei (TSK) wurden entsprechende Mittel zur Verfügung gestellt. Die TLM als unabhängige Anstalt des öffentlichen Rechts kehrt diese Billigkeitshilfe an private…
Lokale und regionale TV-Sender haben es schon seit einigen Jahren nicht einfach, am Markt

Themen und Beschlüsse der Versammlung vom 11. September 2018 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-versammlung-vom-11-september-2018

RADIO LOTTE Weimar: Programmstruktur und Berichterstattung beim Weimarer Bürgerradio überprüftIm Rahmen ihrer Aufsichtstätigkeit untersucht die TLM regelmäßig die von ihr zugelassenen Programme. Aktuell präsentiert und mit den Gremienmitgliedern diskutiert wurden die Ergebnisse der Analyse des Programmes von Radio LOTTE Weimar. Gegenstand der…
Funkanalyse Thüringen 2018 Aufbauend auf den Untersuchungen der INFO GmbH Markt

Bürgermedien 2013 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/medienstandort/buergermedien-2013

Die Zahl der Thüringer, die einen Bürgersender kennen und nutzen können, ist seit der letzten Analyse deutlich gestiegen. Aktuell kennt jeder Dritte im Freistaat einen Bürgersender und knapp 20 Prozent können auch selbst einen solchen Sender empfangen. In absoluten Zahlen entspricht das rund 420.000 potenziellen Nutzern. Die Bürgersender in…
letzten Monaten im Auftrag der fünf ostdeutschen Landesmedienanstalten von der INFO Markt

Wie der Staat kommunizieren darf – und wie nicht – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/15.-jmrg-2

Im Rahmen der 15. Jenaer Medienrechtlichen Gespräche von Friedrich-Schiller-Universität (FSU) und Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) am 20. April 2023 tauschten sich Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medien, Regulierung, Staatswesen und Politik online über die aktuellen Rahmenbedingungen staatlichen Informationshandelns im Spannungsfeld…
nicht konsequent genug die Auswirkungen staatlichen Handelns auf den konkreten Markt

Aktuelle Beschlüsse der TLM-Versammlung vom 12. Oktober 2021 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/aktuelle-beschluesse-der-tlm-versammlung-vom-12-oktober-2021

Drei Zulassungsentscheidungen für lokales Fernsehen • Neues Programm „Geratal-Live“ im Landkreis Ilm-KreisDie Versammlung hat die Zulassung der Antenne WeißerStein UG (haftungsbeschränkt) zur Veranstaltung des Lokalfernsehprogramms „Geratal-Live“ in der Landgemeinde Geratal und der Verwaltungsgemeinschaft Geratal beschlossen. Das Programm wird…
Schwerpunkt des Gesprächs waren die Herausforderungen auf dem digitalen globalen Markt

Der Tanz um Nutzer, Daten und virtuelle Güter. Web3 und Metaversum – Schöne neue Welt? – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/veranstaltungen/der-tanz-um-nutzer-daten-und-virtuelle-gueter-web3-und-metaversum-schoene-neue-welt

Das Internet hat unser Leben und unsere Gesellschaft in den letzten Jahren grundlegend verändert. Wir fangen gerade erst an, die Risiken und Nebenwirkungen des Web 2.0 mit seinen Services, Netzwerken und Inhalten zu erkennen, zu verstehen und einzudämmen. Da kündigen die großen Tech-Unternehmen bereits den nächsten Entwicklungssprung an: Das…
Mechanismen und Nebenwirkungen schon heute virtuelle Güter verkauft wer-den, wie groß der Markt

Themen und Beschlüsse der Versammlung vom 27. Oktober 2015 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-versammlung-vom-27-oktober-2015

Umbau Bürgermedienlandschaft abgeschlossenNeue Bürgerradios für Jena, Eisenach und Nordhausen lizenziertDie TLM-Versammlung hat in ihrer Sitzung am 27. Oktober 2015 Zulassungsentscheidungen für drei weitere Thüringer Bürgerradios getroffen. Nachdem in Erfurt, Weimar sowie im Städtedreieck Saalfeld/Rudolstadt/Bad Blankenburg bereits Veranstalter…
die enger werdenden Werbemärkte und die Schwierigkeiten hin, sich im Thüringer Markt

Erfolg auf neuen Kanälen – Angebote für Kinder im Pay TV und On Demand – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/erfolg-auf-neuen-kanaelen-angebote-fuer-kinder-im-pay-tv-und-on-demand

Fachgespräch am 5. Juni 2015 in ErfurtDie neuen Angebote für Kinder im Pay TV und On Demand standen am 5. Juni 2015 im Mittelpunkt eines Fachgesprächs in Kooperation mit den Medienanstalten, das im Rahmen des Deutschen Kinder-Medien-Festivals GOLDENER SPATZ in Erfurt veranstaltet wurde. Mit fast 90 Pay-TV-Programmen, rund 6,4 Millionen deutschen…
Säule im deutschen TV-Markt etabliert.

Auftakt für die „Fachstelle Strategische Medienbildung Thüringen“ – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/auftakt-fachstelle

Thüringen hat die deutschlandweit erste Fachstelle für Strategische Medienbildung. Die Einrichtung wird gemeinsam von der Thüringer Staatskanzlei (TSK), dem Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (TMBWK), dem Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie (TMSGAF) und der Thüringer Landesmedienanstalt…
Das Programm umfasst Fachvorträge, Workshops und einen „Markt der Möglichkeiten“,