Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Mathislehof in 79856 Hinterzarten gehört zur Wälder GbR und wirtschaftet nach Demeter-Richtlinien, Betriebsschwerpunkt: Jungviehaufzucht und Ochsenmast, Direktvermarktung

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/baden-wuerttemberg/mathislehof/

Der Mathislehof in Hinterzarten gehört zur Wälder GbR und wirtschaftet nach Demeter-Richtlinien, Betriebsschwerpunkte sind Jungviehaufzucht und Ochsenmast, Direktvermarktung
Untermühlbachhof auf dem Mathislehof gemahlen und zu herzhaftem Brot und feinen Kuchen für Märkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biohof und Hofschlachterei Muhs in Krummbek der seit 1992 ökologisch wirtschaftet.

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/schleswig-holstein/biohof-und-hofschlachterei-muhs/

Der Biohof und die Hofschlachterei Muhs in Krummbek wurden bereits 1992 auf ökologische Wirtschaftsweise umgestellt und bietet eine besondere Einheit von Bio-Landwirtschaft, Bio-Schlachterei und Vermarktung.
Region Die Fleisch- und Wurstwaren werden dienstags und freitags ab Hof sowie auf Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Demeter-Imkerei Günter Friedmann

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/preistraeger-des-bundespreises-oekologischer-landbau/2003/demeter-imkerei-guenter-friedmann/

Die Demeter Imkerei Günter Friedmann wurde auf der Grünen Wochen 2003 mit dem Förderpreis Ökologischer Landbau für seine Leistungen im Bereich „Artgerechte Tierhaltung, Tierzucht“ ausgezeichnet.
gelegene Vollerwerbs-Imkerei Honig nach Demeter-Richtlinien und vermarktet direkt auf Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bioland Hof Großholz in Holzdorf mit Betriebsschwerpunkt Feldfrüchte- und Gemüseanbau

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/schleswig-holstein/bioland-hof-grossholz/

Der Bioland Hof Großholz liegt zwischen Eckernförder Bucht und Schlei. Er ist seit 1837 in Familienbesitz und wird seit 1999 mit dem Schwerpunkt Gemüsebau biologisch bewirtschaftet.
gemuese@bioland-hof-grossholz.de Internet: www.bioland-hof-grossholz.de Auf den Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mechanische Behandlung von Milch

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/bio-verarbeitung/lebensmittelhandwerk/produkte/milchprodukte/mechanische-behandlung-von-milch/

Nicht jede Bio-Milch wird einer mechanischen Behandlung unterzogen. Zur Anpassung an Verbraucherwünsche oder zur weiteren Haltbarmachung gehören mechanische Verarbeitungsstufen jedoch bei vielen Trinkmilch-Herstellern zum Programm.
„Traditionell hergestellte“ Frischmilch ist zwar nur in Teilen des Marktes zu finden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alte Gemüsesorten aus Genbanksammlungen nutzbar machen

https://www.oekolandbau.de/forschung/boel-forschungsergebnisse/forschungsergebnisse-im-bereich-pflanzenbau/alte-gemuesesorten-aus-genbanksammlungen-fuer-die-nutzung-erschliessen/

Das Forschungsprojekt „ZenPGR“ zeigt Wege auf, wie alte Sorten aus Genbanksammlungen wieder in der Produktion eingesetzt werden können. ᾕ5
Entwicklung Eberswalde, Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz, Politik und Märkte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden