Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Ist Kompost eine zukunftsfähige Torfalternative für den (Öko-)Gartenbau?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-gartenbau/torfreduktion-im-oeko-gartenbau/ist-kompost-eine-zukunftsfaehige-torfalternative/

Als Substratbestandteil bring Kompost wertvolle Eigenschaften mit, die ihn zu einem wichtigen Part in der heimischen Torfreduktion machen.
sichere und effiziente Produktion braucht, um möglichst günstige Pflanzen für den Markt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gut Wulksfelde in Tangstedt bei Hamburg. Bio-Betrieb mit Ackerbau und Tierhaltung nach Bioland-Richtlinien

https://www.oekolandbau.de/bio-fuer-die-region/regionale-bio-betriebe-finden/demonstrationsbetriebe-oekologischer-landbau/demobetriebe-im-portraet/schleswig-holstein/gut-wulksfelde/

Auf Gut Wulksfelde in Tangsted bei Hamburgs wird seit 1989 ökologischer Landbau mit Ackerbau und Tierhaltung nach Bioland-Richtlinien betrieben. Bodenfruchtbarkeit und Tierwohl haben höchste Priorität.
Ebenso gibt es eine Auswahl an Hofprodukten auf diversen Hamburger Märkten sowie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wiederentdeckung regionaler Getreide-Landsorten

https://www.oekolandbau.de/forschung/boel-forschungsergebnisse/forschungsergebnisse-im-bereich-pflanzenbau/wiederentdeckung-regionaler-getreide-landsorten-zur-nachhaltigen-herstellung-von-bio-lebensmittelspezialitaeten-rebioscover/

Das ReBIOscover-Projekt trug maßgeblich dazu bei, die Bekanntheit von Landsorten zu steigern und Landwirtschaft, Mühlen und Bäckereien zu vernetzen.
in dem Alleinstellungsmerkmal gegenüber Mitbewerberinnen und Mitbewerbern, neuen Märkten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden