Veranstaltungen https://www.oekolandbau.de/forschung/veranstaltungen/
Wissenstransfer-Veranstaltung mehr lesen 29.10.2025, online Bio-Nutzkälber erfolgreich an den Markt
Wissenstransfer-Veranstaltung mehr lesen 29.10.2025, online Bio-Nutzkälber erfolgreich an den Markt
Bio-Milch selbst in die Hand zu nehmen und sich erfolgreich in einem schwierigen Markt
Alle landwirtschaftlich produzierenden und verarbeitenden Betriebe auf Hof Medewege gehören dem Demeter Anbauverband an: Ackerbau, Viehzucht, Gärtnerei, Obstbau, Imkerei und Mühlenbäckerei.
Ein Geheimnis des Erfolgs: Synergien und den Markt sinnvoll nutzen.
Themen der Vermarktungs-Folge: Bio-Kartoffelmarkt | Erzeugergemeinschaften als Erfolgsfaktor? | Gehören immer zusammen: Anbau und Absatz
Vermarktung und gehen dabei insbesondere auf folgende Fragen ein: Wie hat sich der Markt
Hierfür hat das Beratungsunternehmen Ecozept zusammen mit dem Projektbüro mareg (markt
verschwinden samenfeste Gemüsesorten aus dem konventionellen Saatgutangebot vom Markt
Während die Anzahl der konventionellen Molkereien seit Jahrzenten sinkt, steigt sie bei Bio und Mischbetrieben.
Oekolandbau.de: Mehr Infos im Web: Milch und Milcherzeugnisse (BLE) BLE: Bericht zur Markt
Wie können Gemeinde und Kommunen den Einsatz von Bio-Lebensmitteln in Ausschreibungen verankern?
Analyse und Konzept In der ersten Phase geht es darum Ziele zu definieren, den Markt
Im Projekt „WerterHahn“ soll eine Wertschöpfungskette für die Vermarktung von Hahnenfleisch aufgebaut werden.
sich als selbstständiger Berater in der Bio-Branche, aber auch im konventionellen Markt
Fruchtgemüse wird in enger Kooperation mit dem Naturkostgroßhandel für den Berliner Markt