Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Sicherheitsratschläge und Grundschutz zur IT-Sicherheit | Fundstück der Woche – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/informatik/artikel/fa/sicherheitsratschlaege-und-grundschutz-zur-it-sicherheit/

Dieser Fachartikel gibt Sicherheitsratschläge rund um das ‚Härten‘ des Betriebssystems sowie eine sichere Konfiguration der darauf laufenden Applikationen.
die starke Vernetzung und die Unzahl von verschiedenen Software-Produkten auf dem Markt

Software für den Fremdsprachenunterricht: Auswahlkriterien, Checkliste – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/fremdsprachen/spanisch/artikel/fa/software-fuer-den-fremdsprachenunterricht-auswahlkriterien-und-checkliste/

Was macht eine gute Lernsoftware aus? Welchen Kriterien muss sie genügen? Dieser Artikel gibt Lehrkräften Antworten in Form einer hilfreichen Checkliste.
Bei allem Verständnis für die wirtschaftlichen Zwänge der Verlage (der Markt für

Geschichte und Struktur der EU: Erfolge und Misserfolge Anfang der 1950-er Jahre

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/artikel/seite/fa/europaeische-union-geschichte-und-struktur/geschichte-und-struktur-der-eu-erfolge-und-misserfolge-anfang-der-1950-er-jahre/

1952 wurde die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl gegründet, der erste wirtschaftliche Zusammenschluss europäischer Staaten. Was bei Wirtschaftsfragen gelang, konnte im politischen Bereich nicht verwirklicht werden.
Schuman sollten die wichtigen Rohstoffe Kohle und Stahl künftig auf einem gemeinsamen Markt

Die Energiewende

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/unterrichtseinheit/seite/ue/die-energiewende-und-andere-klimaschutzmassnahmen/die-energiewende/

Hier geht es um die aktuelle Entwicklung und Verbreitung von erneuerbaren Energien in Deutschland und weltweit. Deutschland will bis 2050 mindestens 80 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugen. Doch das Land ist dabei nicht alleine. Mehr und mehr Länder entscheiden sich für erneuerbare Energien. Warum brauchen wir erneuerbare Energien? Welche Auswirkungen wird und soll die Energiewende auf Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft haben? Vor welchen Herausforderungen steht Deutschland?
Besonders drastisch ist der Einbruch um 46 Prozent in Deutschland, dem vormals größten Markt