Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Lieferkettengesetz muss stark bleiben  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-und-dgb-lieferkettengesetz-muss-stark-bleiben-232700

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB, Yasmin Fahimi, haben sich für eine Weiterentwicklung des deutschen Lieferkettengesetzes ausgesprochen, die dessen Stärken erhält und es zugleich verständlicher und praktikabler macht. Das machten die beiden bei einem Treffen von Konzernbetriebsräten im Bundesentwicklungsministerium (BMZ) deutlich.
Gehör für die Anliegen der Arbeiter*innen bei Unternehmen, die für den deutschen Markt

Entwicklungsministerium weitet Engagement aus: BMZ legt neue „Agenda für gute Arbeit weltweit“ vor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bmz-legt-neue-agenda-fuer-gute-arbeit-weltweit-vor-182212

Das Entwicklungsministerium (BMZ) weitet sein Engagement für „gute Arbeit“ weltweit aus. Zum heutigen Welttag für menschenwürdige Arbeit veröffentlicht das BMZ eine entsprechende Agenda. Sie umfasst Themen wie existenzsichernde Löhne, Aus- und Weiterbildung und die Weiterverarbeitung von Rohstoffen vor Ort, um hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen.
Einkaufspraktiken ein – etwa dafür, dass deutsche Supermarktketten Bananen auf den Markt

Entwicklungsministerium weitet Engagement aus: BMZ legt neue „Agenda für gute Arbeit weltweit“ vor | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-legt-neue-agenda-fuer-gute-arbeit-weltweit-vor-182212

Das Entwicklungsministerium (BMZ) weitet sein Engagement für „gute Arbeit“ weltweit aus. Zum heutigen Welttag für menschenwürdige Arbeit veröffentlicht das BMZ eine entsprechende Agenda. Sie umfasst Themen wie existenzsichernde Löhne, Aus- und Weiterbildung und die Weiterverarbeitung von Rohstoffen vor Ort, um hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen.
Einkaufspraktiken ein – etwa dafür, dass deutsche Supermarktketten Bananen auf den Markt

Deutschland unterstützt Einstieg in grüne Wasserstoffproduktion in Marokko mit Investition in nachhaltige Düngerherstellung | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/einstieg-gruene-wasserstoffproduktion-marokko-247346

Der vom Entwicklungsministerium (BMZ) geschaffene PtX-Entwicklungsfonds hat in Marokko eine Anschubinvestition für den Aufbau einer grünen Wasserstoffproduktion und die Umstellung der Düngerherstellung auf Energie aus grünem Wasserstoff vereinbart.
PtX-Entwicklungsfonds ist es, Finanzierung für Wasserstoffvorhaben bereitzustellen, die am Markt

Deutschland beschleunigt den Klimaschutz durch weltweiten Aufbau grüner Wasserstoffwirtschaft  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/de-foerdert-weltweit-aufbau-gruener-wasserstoffwirtschaft-128378

Deutschland plant weitere 550 Millionen Euro für den Aufbau neuer Wasserstofffonds der KfW bereitzustellen. Das kündigten Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Stefan Wenzel, heute auf der 27. UN-Klimakonferenz im ägyptischen Sharm El-Sheikh an. Für eine zielgenaue Förderung sollen zwei spezielle Wasserstoff-Fonds neu geschaffen werden.
geht es darum, die Rahmenbedingungen für den gerade entstehenden internationalen Markt

Textilbündnis wird zu Vorreiter-Allianz für faire Lieferketten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/textilbuendnis-wird-zu-vorreiter-allianz-fuer-faire-lieferketten-129338

Das vom BMZ initiierte Textilbündnis hat am Mittwoch den Startschuss für eine Neuausrichtung gegeben. Künftig soll es darum gehen, bei der Umsetzung des neuen deutschen Lieferkettengesetzes mit gutem Beispiel voranzuschreiten und bei Themen wie Transparenz, Geschlechtergerechtigkeit, existenzsichernden Löhnen und Klimaschutz sogar darüber hinauszugehen.
Seit diesem Sommer ist auch der Grüne Knopf 2.0 auf dem Markt.

Deutschland und Kenia vereinbaren Ausweitung der Klimapartnerschaft: Mehr erneuerbare Energien für grünen Wasserstoff und klimaneutrale Düngerproduktion in Ostafrika  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutschland-und-kenia-ausweitung-der-klimapartnerschaft-150772

Deutschland und Kenia wollen ihre Klima- und Entwicklungspartnerschaft ausweiten. Das vereinbarten Entwicklungsministerin Svenja Schulze und Kenias Staatspräsident William S. Ruto heute bei einem Gespräch in Berlin. Demnach soll der in Kenia künftig mit erneuerbaren Energien produzierte grüne Wasserstoff für die Produktion von Dünger verwendet werden und so auch für mehr Ernährungssicherheit in Ostafrika sorgen. Dies soll Kenia perspektivisch unabhängiger von fossilen Düngerimporten machen.
mit unserer Unterstützung gelingt, Dünger aus grünem Wasserstoff für den eigenen Markt