Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Recycling statt Wegwerf-Mentalität in der Textilproduktion | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/recycling-statt-wegwerf-mentalitaet-in-der-textilproduktion-214642

Zum Welt-Umwelttag ruft Entwicklungsministerin Svenja Schulze zum Schutz knapper Ressourcen und zu mehr Wiederverwendung von bereits produzierten Textilien auf. Die Textilindustrie ist weltweit für rund 20 Prozent der globalen Frischwasserverschmutzung und für rund 10 Prozent der globalen CO₂-Emissionen verantwortlich – mehr als internationale Luftfahrt und Seeschifffahrt zusammen.
Urheberrecht© Ute Grabowsky/photothek.net Näherin auf dem Kantamanto-Second-Hand-Markt

Meilenstein für „entwaldungsfreie Produkte“: Deutschland unterstützt Partnerländer bei der Umsetzung  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/safe-meilenstein-fuer-entwaldungsfreie-produkte-128624

Entwicklungsstaatssekretär Jochen Flasbarth stellt heute gemeinsam mit vier Partnerländern auf der Klimakonferenz in Sharm El-Sheikh das Projekt SAFE vor. SAFE ist die englische Abkürzung für „Nachhaltige Landwirtschaft für Waldökosysteme“. Das Projekt unterstützt Brasilien, Ecuador, Indonesien und Sambia dabei, landwirtschaftliche Produkte zu erzeugen, ohne dass Wald gerodet oder beschädigt wird.
Die EU ist der zweitgrößte Markt für Rohstoffe von kürzlich entwaldeten Flächen wie

Bundeskabinett leitet Ratifizierung von EU-Handelsabkommen mit afrikanischen Staaten ein | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/eu-handelsabkommen-mit-afrikanischen-staaten-209628

Auf Vorschlag von Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat das Bundeskabinett heute die deutsche Ratifizierung von vier Handelsabkommen der EU mit afrikanischen Ländern angestoßen. Die sogenannten Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPA) stellen die Handelsbeziehungen der EU mit einer Reihe afrikanischer Partnerländer auf eine langfristige, gleichberechtigte Basis.
China und Russland drängen verstärkt auf den afrikanischen Markt.

Positive Zwischenbilanz bei Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/positive-zwischenbilanz-bei-nationaler-wasserstoffstrategie-93230

Rund ein Jahr nach der Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie zieht das Bundeskabinett heute mit einem Bericht eine positive Zwischenbilanz der bisherigen Umsetzung. Grüner Wasserstoff ist ein zentraler Baustein für das Gelingen der Energiewende in Deutschland, aber auch für die Erreichung der nationalen und globalen Energie- und Klimaziele.
dazu bei, dass Innovationen in diesem Bereich vorbereitet und der Transfer in den Markt