Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Energie und Klima | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/energie-und-klima

Ohne eine globale Energiewende kann der Klimawandel nicht gemeistert werden. Die Verbrennung fossiler Brennstoffe zur Energiegewinnung ist die wichtigste Ursache für den Klimawandel. Energie ist aber zugleich die entscheidende Grundlage für wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Eine zukunftsfähige, bedarfsgerechte Energieversorgung für alle Menschen muss daher klimaneutral sein.
BMZ seine Partner dabei, eine nachhaltige Energieversorgung zu schaffen und den Markt

Ambitionierter Reformkurs der beninischen Regierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/benin/wirtschaftliche-situation-21640

Im Rahmen seines ambitionierten Reformkurses hat die Regierung Talon Projekte initiiert, um den Hafen, den Flughafen, Straßen, den Energiesektor und Investitionsbedingungen zu verbessern und an internationalen Standards auszurichten. Wesentliches Ziel der Regierung ist die Weiterverarbeitung landwirtschaftlicher Produkte im eigenen Land.
Cotonou ankommenden Waren (etwa Gebrauchtwagen und Reis) ist für den nigerianischen Markt

Unterstützung von lokalen Institutionen durch den InsuResilience Investment Fund | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klimarisikoversicherungen/lokale-mikroversicherungen-pakistan-51322

Pakistan leidet regelmäßig unter extremen Wettereignissen mit negativen Folgen für die Bevölkerung, besonders im landwirtschaftlichen Bereich. Mit Unterstützung des InsuResilience Investment Funds (IIF) bietet eine lokale pakistanische Stiftung Bäuerinnen und Bauern nun die Möglichkeit, zum Erwerb von Vieh aufgenommene Mikrokredite mit einer Klimarisikoversicherung zu koppeln.
Gebärdensprache Leichte Sprache Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Markt

Wirtschaft unter großem Druck | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/pakistan/wirtschaftliche-situation-15410

Die pakistanische Volkswirtschaft ist vergleichsweise gut durch die Covid-19-Pandemie gekommen. Das Wirtschaftswachstum lag 2021 und 2022 bei etwa sechs Prozent. Die unsichere politische und wirtschaftliche Situation, die schwierigen Rahmenbedingungen für ausländische Investoren und die extremen Wetterereignisse seit Sommer 2022 haben die Wirtschaftsdynamik dann jedoch deutlich gedämpft.
verschiedene Produkte, insbesondere Textilien, einen leichteren Zugang zum europäischen Markt

Wasser und Stadt | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/wasser/wasser-und-stadt

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten, 2050 werden es voraussichtlich mehr als zwei Drittel der Menschen sein. Urbanisierung, Bevölkerungswachstum und Klimawandel gefährden die Wassersicherheit in Städten und deren Wassereinzugsgebieten im Umland. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit verfolgt das Ziel einer sozial gerechten, ökologisch nachhaltigen und klimasensiblen Stadtentwicklung. Wassersicherheit ist ein zentrales Element zukunftsfähiger und lebenswerter Städte.
dieser Seite Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Schwimmender Markt

Vertragsgesetze zur Ratifizierung der Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit afrikanischen Staaten | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/privatwirtschaft/wirtschaftspartnerschaftsabkommen-afrikanische-staaten

Die EU-Kommission hat seit 2002 mit regionalen Gruppierungen der Staaten des afrikanischen, karibischen und pazifischen Raums (AKP-Staaten) Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (englisch Economic Partnership Agreements – EPAs) verhandelt. Die Verträge wurden teilweise als gemischte Abkommen geschlossen, das heißt sie enthalten Verpflichtungen, welche Kompetenzen der EU, aber auch Kompetenzen der Mitgliedsstaaten betreffen.
durch Abschluss eines EPAs dauerhaft zoll- und quotenfreien Zugang zum europäischen Markt