Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Dynamische Wirtschaftsentwicklung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/vietnam/wirtschaftliche-situation-11984

Vietnam zählt zu den aufstrebenden Schwellenländern und zu den wirtschaftlich dynamischsten Ländern Asiens. Es definiert sich als sozialistische Marktwirtschaft. Der Staat beteiligt sich durch eigene Großunternehmen aktiv am Wirtschaftsleben. Ein Großteil dieser Unternehmen soll privatisiert werden, der Prozess verläuft jedoch bislang nur schleppend.
Sie bedienen vor allem den heimischen Markt.

Auf dem Weg zur Marktwirtschaft | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/usbekistan/wirtschaftliche-situation-15736

Auch mehr als 30 Jahre nach Erlangung der Unabhängigkeit befindet sich Usbekistan noch im Übergang von einer zentralistischen Planwirtschaft zu einem marktwirtschaftlich orientierten System. Die staatlichen Wirtschafts- und Investitionsstrategien waren lange darauf ausgerichtet, weitgehend unabhängig von ausländischen Einflüssen zu bleiben. So kamen Wirtschaftsliberalisierung, Privatisierung und Strukturreformen nur langsam voran.
ausländische Investoren kann das Land als Brücke für den gesamten zentralasiatischen Markt

Förderung von landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten  | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/madagaskar/schwerpunkt-landwirtschaft-16822

Obwohl Madagaskar über fruchtbare Böden verfügt, ist die Ernährungsunsicherheit im Land sehr groß. Rund 50 Prozent der Bevölkerung sind unterernährt – deutlich mehr als noch vor zehn Jahren. Die Klimakrise verschärft die Situation zunehmend. Zwar hat Madagaskar selbst fast gar nichts zum menschengemachten Klimawandel beigetragen, aber die Insel gehört zu den am stärksten davon betroffenen Ländern.
und Bauern organisieren sich in Kooperativen, erhalten einen besseren Zugang zu Markt

Bessere Infrastruktur und Dienstleistungen in den Kommunen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/togo/kernthema-frieden-und-gesellschaftlicher-zusammenhalt-15774

Zu Beginn der 1990er Jahre hatte die Regierung Togos einen Dezentralisierungsprozess in Gang gesetzt. Dieser geriet jedoch ins Stocken. Seit 2016 ist eine neue Dynamik zu verzeichnen: Die Regierung hat einen Fahrplan zur Dezentralisierung beschlossen, die Verwaltungsstruktur reformiert und neue Kommunen geschaffen.
Gebärdensprache Leichte Sprache Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Markt