Umwelt | BMZ https://www.bmz.de/de/themen/umwelt
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Gemüse auf dem Kandal-Markt
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Gemüse auf dem Kandal-Markt
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Reiseangebote und umweltfreundliche Technik Made in Germany sind auch im Tourismus-Markt
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Müller das dortige Volkswagen-Werk, das jährlich rund 5.000 Autos für den regionalen Markt
Biologische Vielfalt bildet die Lebensgrundlage für die Menschheit. Weltweit ziehen Menschen vielfältigen Nutzen aus der Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen. Es gilt, diese Nutzung der Ökosysteme nachhaltig und fair zu gestalten.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Gemüse auf dem Kandal-Markt
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Städten, 2050 werden es voraussichtlich mehr als zwei Drittel der Menschen sein. Urbanisierung, Bevölkerungswachstum und Klimawandel gefährden die Wassersicherheit in Städten und deren Wassereinzugsgebieten im Umland. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit verfolgt das Ziel einer sozial gerechten, ökologisch nachhaltigen und klimasensiblen Stadtentwicklung. Wassersicherheit ist ein zentrales Element zukunftsfähiger und lebenswerter Städte.
Einstellungen Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Schwimmender Markt
Das vom BMZ geförderte Vorhaben BioInnovation Afrika stärkt den afrikanisch-europäischen Handel mit natürlichen Roh- und Inhaltsstoffen für die Herstellung hochwertiger Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaprodukte. In Afrika trägt es zum Erhalt der Biodiversität und zur lokalen Entwicklung bei.
Verfügbarkeit dieser natürlichen Inhaltsstoffe und Produkte auf dem europäischen Markt
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Und die afrikanische Freihandelszone kann ein Markt für 1,2 Milliarden Menschen werden
Gut verwaltete Schutzgebiete, die die Rechte, Interessen, Werte und Lebensweisen der Menschen vor Ort berücksichtigen, sind ein wichtiger Baustein, um Ökosysteme zu erhalten und Entwicklung zu ermöglichen.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Gemüse auf dem Kandal-Markt
Die Zerstörung von Ökosystemen schreitet weltweit voran. Bis zu einer Million der geschätzt acht Millionen Tier- und Pflanzenarten sind direkt vom Aussterben bedroht. Gründe hierfür sind beispielsweise die Ausdehnung von Acker- und Weideflächen, Städten, Infrastruktur und Bergbau sowie die Übernutzung von natürlichen Ressourcen und der Klimawandel.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Gemüse auf dem Kandal-Markt
Die Wahrung der Rechte Indigener spielt in internationalen Debatten meist nur eine nachgeordnete Rolle, dabei sind ihre Kultur, ihre Religion und ihre Territorien überproportional gefährdet.
Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Stoffe auf dem Otavalo-Markt