Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Deutschland baut Engagement für global gerechte Impfstoffproduktion aus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/deutsches-engagement-fuer-global-gerechte-impfstoffproduktion-104342

Ministerin Svenja Schulze nahm heute an einem Treffen hoch­rangi­ger Vertreter von Afri­ka­ni­scher Union und EU mit dem mRNA-Impf­stoff­ent­wickler Biontech in Marburg teil, bei dem konkrete weitere Schritte für den Aufbau der Impf­stoff­produk­tion in vier afrika­nischen Ländern ange­​​​​​​​kündigt wurden.
Denn hier geht es nicht um neue Märkte.

Potenziale für nachhaltige soziale und wirtschaftliche Entwicklung nutzen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/demokratische-republik-kongo/kernthema-ausbildung-und-nachhaltiges-wachstum-fuer-gute-jobs-11222

Der Bergbau ist zwar eine der wichtigsten Einnahmequellen der Demokratischen Republik Kongo. Sein Potenzial für eine inklusive und menschenrechtskonforme wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes wird bislang jedoch so gut wie nicht genutzt.
Bevölkerung geschaffen, örtlichen Unternehmen fehlt der Zugang zu den internationalen Märkten

Reiche Rohstoffvorkommen, schlechtes Geschäftsklima | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/demokratische-republik-kongo/wirtschaftliche-situation-11190

Die Wachstumsraten der kongolesischen Wirtschaft schwankten in den vergangenen Jahren zwischen 1,7 (2020) und 6,6 Prozent (2022). Wachstumsmotoren waren vor allem der Bergbau und der Rohstoffexport sowie die Telekommunikation. Für 2023 rechnet der Internationale Währungsfonds (IWF) mit einem Wirtschaftswachstum von 6,3 Prozent.
Die starke Konzentration auf den Rohstoffexport behindert die Erschließung neuer Märkte

Deutschland baut Engagement für global gerechte Impfstoffproduktion aus | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/deutsches-engagement-fuer-global-gerechte-impfstoffproduktion-104342

Ministerin Svenja Schulze nahm heute an einem Treffen hoch­rangi­ger Vertreter von Afri­ka­ni­scher Union und EU mit dem mRNA-Impf­stoff­ent­wickler Biontech in Marburg teil, bei dem konkrete weitere Schritte für den Aufbau der Impf­stoff­produk­tion in vier afrika­nischen Ländern ange­​​​​​​​kündigt wurden.
Denn hier geht es nicht um neue Märkte.

Digitalisierung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/digitalisierung

Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) setzt sich für eine internationale Digitalpolitik ein, die auf europäischen Standards und den universellen Menschenrechten basiert. Ziel der deutschen Politik ist, dass die Partnerländer in ein weltweit offenes, sicheres und inklusives Internet und in faire Datenmärkte eingebunden werden.
Entwicklungszusammenarbeit dabei ebenso ab, wie von einem Modell, das nur durch die Kräfte des Marktes

Klima-Schuldenumwandlungen – Debt-for-Climate Swaps | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/klimawandel-und-entwicklung/klimafinanzierung/klima-schuldenumwandlungen-195434

Die Klimafrage ist auch eine Frage der Verschuldung, denn Verschuldung und die Vulnerabilität eines Landes gegenüber dem Klimawandel sind eng verknüpft. Verschuldung kann dringend benötigte Zukunftsinvestitionen in Klimaschutz und Klimaanpassung hemmen. Dies wiederum erhöht die Verletzlichkeit des Staates für Extremwettereignisse. Deutschland bietet daher „Debt-for-Climate Swaps“ an, bei denen das Partnerland Schulden gegenüber Deutschland nicht zurückzahlt, sondern in Klimamaßnahmen investiert.
in die Verbesserung der ländlichen Wege, sodass Bäuerinnen und Bauern besser an Märkte