Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Arbeitsplätze und Einkommen schaffen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/malawi/kernthema-nachhaltige-wirtschaftsentwicklung-ausbildung-15240

In Malawi leben die meisten Menschen von den landwirtschaftlichen Produkten, die sie selbst anbauen. Deutschland unterstützt das Partnerland dabei, die ländlichen Regionen wirtschaftlich zu entwickeln, die Produktivität und Wertschöpfung im Agrarsektor zu steigern und mehr landwirtschaftliche Erzeugnisse zu exportieren.
bauern gefördert, die bisher keine Überschüsse produzierten oder keinen Zugang zu Märkten

Ländliche Infrastruktur und Wertschöpfungsketten aufbauen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/sierra-leone/kernthema-wirtschaftsentwicklung-ausbildung-beschaeftigung-103582

Ziel des deutschen Engagements ist es, die Ausbildung und Beschäftigung von Jugendlichen zu fördern, Einkommen zu verbessern, ländliche Wertschöpfungsketten aufzubauen und dabei auch die sozialen und ökologischen Aspekte der Wirtschaftsentwicklung zu berücksichtigen.
ländliche Straßen sowie 59 Einkommen schaffende Infrastruktureinrichtungen wie Brunnen, Märkte

Nationale und kommunale Verwaltung verbessern | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/kamerun/kernthema-frieden-16376

Deutschland unterstützt Kamerun bei der Modernisierung der Verwaltung sowie beim Auf- und Umbau dezentraler Strukturen. Arbeitsschwerpunkte liegen auf den Themen Transparenz und Bürgernähe, kommunale Entwicklungsplanung, Infrastruktur und Wirtschaftsentwicklung sowie Steuereinnahmen und Steuerverwaltung.
Dazu zählen zum Beispiel Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser, Straßen und Märkte

Chancen auf Ausbildung und Beschäftigung verbessern | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/nigeria/kernthema-nachhaltige-wirtschaftsentwicklung-15676

Um die Armut in Nigeria erfolgreich zu reduzieren, werden deutlich mehr Arbeits- und Einkommensmöglichkeiten für die wachsende und junge Bevölkerung benötigt. Die deutsch-nigerianische Entwicklungszusammenarbeit konzentriert sich daher auf die Verbesserung der Rahmenbedingungen für privatwirtschaftliches Handeln.
Vermittlung digitaler Kompetenzen unterstützt, um den KKMUs einen Zugang zu neuen Online-Märkten

Ein Drittel der Menschheit hat keinen Zugang zu Wasser und Seife | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/ein-drittel-der-menschheit-hat-keinen-zugang-zu-wasser-und-seife-231042

Anlässlich des Globalen Händewaschtags heute weist das Entwicklungsministerium auf die Bedeutung solcher Hygienemaßnahmen für die weltweite Gesundheit hin. Das macht auch der aktuelle Mpox-Ausbruch in Zentral- und Ostafrika deutlich Denn das Mpox-Virus überträgt sich unter anderem über Körperkontakt oder kontaminierte Gegenstände.
von 42 Handwaschstationen an Grenzübergängen und stark frequentierten Orten wie Märkten

Grüne Innovationszentren: Einkommen von Kleinbäuerinnen und -bauern steigern | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/gruene-innovationszentren/hintergrund-11812

Noch nie wurden weltweit so viele Nahrungsmittel produziert wie heute – dennoch sind mehr als 2,3 Milliarden Menschen chronisch mangelernährt, etwa 810 Millionen von ihnen hungern. Am schlimmsten betroffen sind die ländlichen Gebiete und dort besonders die Kleinbäuerinnen und -bauern.
Kleinbäuerinnen und Kleinbauern brauchen Zugang zu Wissen, Märkten, Kapital und Betriebsmitteln

Strukturwandel fördern, berufliche Bildung verbessern | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/namibia/kernthema-wirtschaftsentwicklung-ausbildung-beschaeftigung-11762

Deutschland unterstützt Namibia dabei, eine sozial und ökologisch ausgerichtete Marktwirtschaft aufzubauen, die möglichst vielen Menschen eine Teilnahme am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben ermöglicht. Das Engagement des Bundesentwicklungsministeriums (BMZ) trägt dazu bei, die Rahmenbedingungen für unternehmerische Tätigkeit und die berufliche Bildung zu verbessern, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und das Finanzsystem weiterzuentwickeln.
Zugang zu Krediten hindern sie daran, ihre Geschäftstätigkeit auszubauen, sich neue Märkte