Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Stärkerer Schutz von Menschenrechten und Umwelt in globalen Lieferketten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ab-2023-gilt-das-lieferkettensorgfaltspflichtengesetz-136012

Am 1. Januar 2023 tritt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft. Damit werden weltweit zum ersten Mal unternehmerische Sorgfaltspflichten für die Achtung von Menschenrechten und den Schutz von Umweltbelangen umfassend gesetzlich geregelt. Unternehmen müssen ein wirksames Risikomanagement einrichten, um Gefahren für Menschenrechtsverletzungen und bestimmte Schädigungen der Umwelt zu identifizieren, zu vermeiden oder zu minimieren.
Verantwortung aufbauen – für die Näherin in Bangladesch, die Kleidung für den deutschen Markt

Erklärung von Entwicklungsministerin Schulze zum politischen Abschluss der Verhandlungen zu einem Handelsabkommen zwischen der EU und den MERCOSUR-Staaten | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/statement-svenja-schulze-handelsabkommen-eu-mercosur-240196

„Die MERCOSUR Länder und die EU setzen mit der heutigen historischen Einigung auf ein Handelsabkommen ein starkes Zeichen für mehr internationale Zusammenarbeit. Durch das Abkommen festigen wir unsere Partnerschaft mit einer Region, in der China in den letzten Jahren seinen wirtschaftlichen Einfluss enorm ausgebaut hat. (…)“
größte interregionale Freihandelsabkommen der EU und schafft einen gemeinsamen Markt

Entwicklungspolitisches Engagement von Menschen mit Migrationsgeschichte in Deutschland unterstützen | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/migration/engagement-von-menschen-mit-migrationsgeschichte-22054

Wenn Menschen nach Deutschland umziehen, bleiben sie ihren Herkunftsländern oft eng verbunden. Viele schließen sich auch in Vereinen zusammen, um sich gemeinsam für die Entwicklung in ihren Herkunftsländern zu engagieren.
IT-Bereich oder in der Lebensmittelbranche: Die Unternehmen bringen Innovationen auf den Markt

Entwicklungsministerin Schulze zur Annahme der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte durch den Ministerrat | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/annahme-der-eu-verordnung-fuer-entwaldungsfreie-produkte-154276

Nach dem EU-Parlament hat heute auch der Rat der Mitgliedstaaten der neuen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte zugestimmt, wonach unter anderem Palmöl, Kaffee, Kakao und Soja nur eingeführt werden dürfen, wenn deren Erzeugung nicht auf nach Dezember 2020 gerodeten Waldflächen erfolgte.
Sorgfaltspflichten zum Walderhalt erfüllen, wenn sie die genannten Produkte auf dem EU-Markt

Rede von Ministerin Svenja Schulze bei der BMZ-Dialogveranstaltung mit der Zivilgesellschaft zum Thema „Globale Gesundheit und körperliche Selbstbestimmung“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/230601-rede-schulze-dialogveranstaltung-globale-gesundheit-155198

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, „Bleiben Sie gesund“…  Erinnern Sie sich noch?  „Bleiben Sie gesund“ hatte sich während der Corona-Pandemie zu einer alltäglichen Grußformel entwickelt. Man hörte sie beim Bäcker, von der Nachrichtensprecherin, von den Nachbarinnen und Nachbarn, sogar in beruflichen Mails wurde so gegrüßt. Gesund zu bleiben, war alles andere als selbstverständlich, was für viele Menschen neu und beunruhigend war, jedenfalls hier in Deutschland. (…)
Partnerinnen und Partnern den Privatsektor stärken und einen fairen Zugang zum Markt

Rede der Bundesministerin Svenja Schulze beim 103. Deutschen Katholikentag in Erfurt  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/rede-katholikentag-erfurt-menschenwuerdige-globalisierung-214762

“Ich möchte nicht, dass meine Kinder Minenarbeiter werden. Nicht für einen einzigen Tag.“ Das sagt Ghislain Mujinga Kaungu aus der Demokratischen Republik Kongo. Er ist Vater von fünf Kindern und baut im Südosten des Landes mit einfachen Mitteln Kobalt ab. Er und die anderen Arbeiterinnen und Arbeiter dort leben mit der ständigen Angst, dass die Tunnel einstürzen und sie sich verletzen oder sterben. (…)
Oder durch das kürzlich vom EU-Parlament beschlossene Verbot, Produkte auf dem EU-Markt

Schulze in Beirut: Arbeit des Welternährungsprogramms wichtiger denn je | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-in-beirut-arbeit-des-wfp-wichtiger-denn-je-108024

Ent­wick­lungs­ministerin Svenja Schulze hat sich heute in Beirut, Libanon, über die Arbeit des Welt­ernährungs­pro­gramms (WFP) der Vereinten Nationen informiert. Sie stellte dem WFP dabei 10 Millionen Euro Förderung für die weitere Arbeit im Libanon in Aussicht.
besuchte Ministerin Schulze ein WFP-Weiterbildungsprojekt, eine Bäckerei und einen Markt