Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Mit dem Fahrstuhl auf der Strecke geblieben – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/mit-dem-fahrstuhl-auf-der-strecke-geblieben/

Dieser Beitrag sollte eigentlich mit einem kinoreifen Trailer starten. Leider halten sich meine filmerischen Leistungen in Grenzen, und daher hier vielleicht ein kleines Storyboard, gesprochen mit der Stimme von Bruce Willis: „Stellen Sie sich vor: Ihr Arbeitsweg hat einen unsichtbaren Feind, der Sie jeden Tag darüber nachdenken lässt, ob man einen Umweg nehmen sollte oder […]
der Friedrichstraße sehr gerne kaputt, und so musste ich dann über den Hackeschen Markt

Situation und Perspektiven junger Sozialunternehmer*innen in Europa – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/situation-und-perspektiven-junger-sozialunternehmerinnen-in-europa/

Wie gelangen wir zu einer nachhaltigen, grünen, sozial fairen und inklusiven Gesellschaft? Das ist eine Frage, die mich auch schon seit langem beschäftigt. Manche Probleme schwelen schon seit Jahrzehnten im allgemeinen Bewusstsein oder tauchen immer wieder in Form von Wahlkampf-Versprechungen und politischen Agenden auf, und dennoch sind bisher kaum effektive Lösungen gefunden oder umgesetzt worden. Klimakrise, Umweltverschmutzung, Rassismus, Sexismus, Homophobie, Ableismus, Mobbing  beeinflussen die alte Generation wie die junge.
So müssen sie sich ihren eigenen Markt schaffen, was langwierig und kostenintensiv

Tweet entlarvt: Berlins Bildungssenatorin hat Inklusion und die Sache mit dem "Elternwillen" nicht verstanden – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/tweet-entlarvt-berlins-bildungssenatorin-hat-inklusion-und-die-sache-mit-dem-elternwillen-nicht-verstanden/

Berlin schafft mehr Förderschulplätze – und begründet dies mit Elternwünschen. Preist Senatorin Sandra Scheeres etwa die Wahl zwischen Pest und Cholera?
für Inklusion nicht allein zu werben wie für ein Waschmittel, das sanft auf den Markt

Wenn Sprache behindert – Raúl Krauthausen

https://raul.de/wortsport/wenn-sprache-behindert/

Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. – Kettcar An diese Redewendung muss ich manchmal denken, wenn ich in Zeitungen und Magazinen über „Behinderung“ lese. Der begrüßenswerte Anspruch von Journalisten_innen, auf Randthemen wie Behinderungen aufmerksam zu machen, führt oft zu Artikeln, die mich zum Fremdschämen veranlassen. So werden beispielsweise Sätze und Wörter gebraucht, die heute […]
werden bald eine bemerkenswerte Veränderung erleben, da das Exoskelett auf den Markt

“Disability Burn-out”: internalisierter Ableismus und seine Folgen! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/disability-burn-out-internalisierter-ableismus-und-seine-folgen/

Eine Behinderung kann stressen, manchmal Burn-out auslösen. Oft spielt der eigene internalisierte Ableismus dabei eine große Rolle – also der Druck, sich über Leistung und Funktionalität eine Daseinsberechtigung verschaffen zu müssen. Dies kann ein ganzes Leben beherrschen.
viele dürfen ihr Hobby zum gut bezahlten Beruf machen, haben also einfach Glück am Markt