Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/biosphaerenreservat-karstlandschaft-suedharz

Der See im Bauerngraben hat oftmals über mehrere Jahre Bestand, ebenso wie die Senke wiederum für einige Jahre trocken liegen kann. Der Bauerngraben gehört zu den wohl ungewöhnlichsten Erscheinungen der Südharzer Gipskarstlandschaft. Auf Grund eines außergewöhnlichen Naturphänomens kann sich die Senke in einen See verwandeln. Die besten Landschaftspfleger – Im Biosphärenreservat werden an zwei Standorten …
hölzerne Roland in Questenberg ist ein mittelalterliches Symbol für den Besitz von Markt

Biosphärenregion Berchtesgadener Land – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenregion-berchtesgadener-land

Von den Gipfeln der Berchtesgadener Alpen bis in die Auwälder der Salzach umfasst die Biosphärenregion Berchtesgadener Land alle Ökosysteme der nördlichen Kalkalpen und des Voralpenlandes. Durch authentische Regionalität, gelebtes Brauchtum, selbstverständliche Qualität und einen bewussten Umgang mit den natürlichen Ressourcen wird in der Biosphärenregion dieses einmalige Natur- und Kulturerbe bewahrt.
Montag: Vormittags ein Bummel durch den Markt Berchtesgaden oder ein Besuch im Nationalparkzentrum

Bildung & Jugend Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2023/bildung-und-jugend

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass sich Natur- und Umweltzusammenhänge, Mensch-Umwelt-Systeme und anthropogene Auswirkungen auf unsere Umwelt nirgendwo so authentisch erleben, erfühlen und begreifen lassen wie in den Nationalen Naturlandschaften. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Natur erleben und erlernen im Alltag aller Bevölkerungsgruppen eine zentrale Bedeutung haben und die Nationalen Naturlandschaften als herausragende außerschulische Bildungsstätten auf allen politischen Ebenen wahrgenommen und wertgeschätzt werden. Als Dachverband unterstützen wir mit Arbeitshilfen und Publikationen sowie durch die Koordination des bundesweiten Junior-Ranger-Programms die gemeinsame Bildungsarbeit vor Ort. Dadurch tragen wir zu einer Welt bei, in der unsere Umwelt wertgeschätzt und geschützt wird, in der Mensch und Natur im Einklang sind sowie nachhaltiges Denken und Handeln auf allen Ebenen umgesetzt werden.
Buchenwald und seine tierischen Bewohner zu erfahren oder sie brachten sich beim Markt

Fachveranstaltung „Digitale Besucherlenkung“ – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/fachveranstaltung-digitale-besucherlenkung-vom-22-09-2022

Auf der Fachveranstaltung unserer gemeinsamen Jahrestagung 2021 prägte der Zukunftsforscher den Dr. Baumgartner den Ausspruch „Die einfachen Zeit für Schutzgebiete, wo diese ausschließlich für Naturschutz zuständig waren, sei, vorbei“. In seinem eindrucksvollen Vortrag zeigte er uns eine Karte mit Trends und Megatrends auf und schlussfolgerte, dass die Welt immer komplexer werden. In diesem Zuge ist… Weiterlesen »
einem zweiten Teil werden wir darüber informieren, welche Akteure den digitalen Markt

Verbindlichen Anmeldung für das Treffen der AG Bildung 2026 – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/formulare/verbindlichen-anmeldung-fuer-das-treffen-der-ag-bildung-2026

Copyright für verwendetes Foto:  © Nationalpark Berchtesgaden AG Bildung 2026 im Nationalpark Berchtesgaden und Biosphärenregion Berchtesgadener Land Zeitraum: 18.03. -20.03.2026 Veranstaltungsort: Nationalpark Berchtesgaden und Biosphärenregion Berchtesgadener Land Nationalparkzentrum Haus der Berge Hanielstraße 7, 83471 Berchtesgaden www.haus-der-berge.bayern.de Tel.: +49-8652-9686-0 Das Wichtigste in Kürze: Die Einladung mit Programm kann hier heruntergeladen werden. Unterkunft Bitte eine Unterkunft selbst… Weiterlesen »
(Pflichtfeld) Möchtest du zum Markt der Möglichkeiten etwa mitbringen bzw. vorstellen

Naturpark Kyffhäuser – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-kyffhaeuser

In Karstgebieten des Naturparks Kyffhäuser findet man eine steppenartig anmutende Offenlandschaft vor. Hier wachsen über 1000 Pflanzenarten, es gibt Salzsteppen und in einem Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung rasten jährlich über 40000 Kraniche. Bedeutende Sehenswürdigkeiten, wie das Kyffhäuser-Denkmal, die Barbarossahöhle und das Panorama Museum, befinden sich am zertifizierten Kyffhäuserweg.
Frankenhausen Schloßstraße 13 06567 Bad Frankenhausen Stadtinformation Sondershausen Markt