Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2014/04/27/3-000-besucher-zum-2-biosphaereelbemarkt-und-beginn-der-sanierung-des-festungsgewoelbes-doemitz/

Minister Dr. Till Backhaus eröffnete am 27. April bei strahlendem Frühlingswetter den BiosphäreElbeMarkt auf der Festung Dömitz, der nun schon zum zweiten Mal und unter dem Motto „Kulinarisches genießen – Kultur & Natur erleben!“ stattfand. Unter den 30 bundesländer-übergreifenden Marktständen waren auch einige „Partner des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe“, die ihre regionalen Produkte und Dienstleistungen präsentierten. […]
Biosphäre-Elbe-Markt auf der Festung Dömitz – Foto: Biosphärenreservat Flusslandschaft

Biosphärenreservat Schaalsee – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-schaalsee

„Breit, dann versteckt, wie ein Strom, rauscht an des Waldes Hügeln umher,“ so beschrieb Friedrich Gottlieb Klopstock 1767 den Schaalsee in einem Gedicht. Das nach dem See benannte Biosphärenreservat Schaalsee im Westen von Mecklenburg-Vorpommern ist ein grünes Mosaik aus Wäldern, Mooren und Feuchtwiesen, satten Viehweiden und wogenden Feldern. Und bietet: Ruhe und vielfältige Naturerlebnisse, zu Fuß, per Rad oder mit dem Boot.
Sonntag im Monat vor dem PAHLHUUS der Biosphäre-Schaalsee-Markt statt.

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2015/10/01/tag-der-offenen-tuer-im-biosphaerenreservat-suedost-ruegen/

Mehr als 200 Gäste waren der Einladung des Biosphärenreservatsamtes Südost-Rügen am 05. September 2015 zum Tag der offenen Tür in das Verwaltungsgebäude am Circus 1 in Putbus gefolgt. In einer lockeren und offenen Atmosphäre kamen sie mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Biosphärenreservates ins Gespräch. Die angebotenen Fachvorträge boten zusätzlich einen Einblick in wesentliche Aufgaben […]
Naturerbe Zen- trum Rügen, Honig von der Imkere Baumgarten, Luftbildaufnahmen vom Rügen Markt

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2016/09/15/20-naturmarkt-saechsische-schweiz-regionale-produkte-im-aufwind/

Anfang 1997 entstand in der Nationalparkverwaltung die Idee, in der Sächsischen Schweiz einen jährlich einmal stattfindenden Regionalmarkt im Herbst zu organisieren. Schnell stand fest, in Stadt Wehlen an der Elbe ist der dafür am besten geeignete Marktplatz in der Region. Überschaubar und übersichtlich. Im gleichen Jahr standen die ersten 20 Stände. Zwischenzeitlich kam der Wunsch […]
Zwischenzeitlich kam der Wunsch auf, den Markt wandern zu lassen.

Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-niedersaechsisches-elbtalaue

Hoch­ und Niedrigwasser, überflutete Wiesen und weiße Sandufer prägen das Bild der Elbe im Wechsel der Jahreszeiten. Der große Strom liegt eingebettet in das besondere Panorama einer durch vielfältige Nutzungsformen geprägten Kulturlandschaft. Charakterarten der weiten Wiesen­, Wald­ und Flusslandschaft sind im Sommer unter anderem Weiß-­ und Schwarzstörche, Seeadler und Elbebiber. Im Winter rasten hier tausende Zugvögel.
Schwäne und Gänse)   Besucherinformationen Tourismusinformation Wendland.Elbe Am Markt

Für und wider des Voluntourismus – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/voluntourismus/artikel/fuer-und-wider-des-voluntourismus

Für-Stimmen betonen aus globaler Perspektive, dass Voluntourismus die nachhaltige Entwicklung fördert. Je nach Organisation und Projekt wird der Nutzen von Voluntourismus in folgenden Aspekten gesehen: Durch die zusätzliche Hilfe werden Aufgaben erledigt, die sonst nicht oder nicht in dem Umfang hätten bewältigt werden können. Für bspw. Hilfs- oder Naturschutzorganisationen kann dies eine enorme Entlastung bedeuten.… Weiterlesen »
werden in internationalen Zusammenhängen diskutiert, scheinen aber für den deutschen Markt