Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Naturpark Saale-Unstrut-Triasland – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-saale-unstrut-triasland

Landschaft, Kultur und Geschichte fügen sich hier zu einem einzigartigen Erscheinungsbild zusammen. Landschaftlich dominant sind die namensgebenden Triasschichten, Sedimentgesteine, die vor rund 250 Mio. Jahren entstanden sind. Sie bilden die Grundlage für das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut, welches das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Europas ist.
03445 / 233790 Fax: (+49) 03445 / 233798 Stadt Naumburg Kultur und Tourismus Markt

Biosphärenreservat Schaalsee – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-schaalsee

„Breit, dann versteckt, wie ein Strom, rauscht an des Waldes Hügeln umher,“ so beschrieb Friedrich Gottlieb Klopstock 1767 den Schaalsee in einem Gedicht. Das nach dem See benannte Biosphärenreservat Schaalsee im Westen von Mecklenburg-Vorpommern ist ein grünes Mosaik aus Wäldern, Mooren und Feuchtwiesen, satten Viehweiden und wogenden Feldern. Und bietet: Ruhe und vielfältige Naturerlebnisse, zu Fuß, per Rad oder mit dem Boot.
Sonntag im Monat vor dem PAHLHUUS der Biosphäre-Schaalsee-Markt statt.

Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/biosphaerenreservat-niedersaechsisches-elbtalaue

Hoch­ und Niedrigwasser, überflutete Wiesen und weiße Sandufer prägen das Bild der Elbe im Wechsel der Jahreszeiten. Der große Strom liegt eingebettet in das besondere Panorama einer durch vielfältige Nutzungsformen geprägten Kulturlandschaft. Charakterarten der weiten Wiesen­, Wald­ und Flusslandschaft sind im Sommer unter anderem Weiß-­ und Schwarzstörche, Seeadler und Elbebiber. Im Winter rasten hier tausende Zugvögel.
Schwäne und Gänse)   Besucherinformationen Tourismusinformation Wendland.Elbe Am Markt

Für und wider des Voluntourismus – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensdatenbank/voluntourismus/artikel/fuer-und-wider-des-voluntourismus

Für-Stimmen betonen aus globaler Perspektive, dass Voluntourismus die nachhaltige Entwicklung fördert. Je nach Organisation und Projekt wird der Nutzen von Voluntourismus in folgenden Aspekten gesehen: Durch die zusätzliche Hilfe werden Aufgaben erledigt, die sonst nicht oder nicht in dem Umfang hätten bewältigt werden können. Für bspw. Hilfs- oder Naturschutzorganisationen kann dies eine enorme Entlastung bedeuten.… Weiterlesen »
werden in internationalen Zusammenhängen diskutiert, scheinen aber für den deutschen Markt

Naturpark Lauenburgische Seen – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-lauenburgische-seen

Wald, Wasser, Weide – mit kleinräumiger Vielfalt. Eiszeitlich geprägte Landschaft, naturnahe Wälder und Süßwasseralternative. Der Naturpark Lauenburgische Seen liegt im ostholsteinischen Hügelland, welches von der jüngsten Eiszeit geprägt wurde, zwischen Hamburg, Lübeck und der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Der Naturpark bietet mit seiner kleinteiligen abwechslungsreichen Landschaft, viel Wald, zahlreichen Seen und Kulturdenkmälern viele Orte zum Entdecken und ein erholsames Naturerlebnis.
.: 04541 8000886 tourist-info@ratzeburg.de www.ratzeburg.de Info Mölln Am Markt

Naturpark Lüneburger Heide – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-lueneburger-heide

In einer Region, in der das Wort „Berg“ immer mit einem Augenzwinkern begleitet ist, sind Heidschnucken mit ihrer langen grauen Wolle fast so etwas wie ein Wappentier. Früher Zentrum der landwirtschaftlichen Arbeit, heute Landschaftspfleger, symbolisieren die Schnucken die Verbindung von Tradition und Moderne in der Lüneburger Heide perfekt
1516 ————————————————————————————— Naturpark-Informationsstelle Handeloh Am Markt

Naturpark Reinhardswald – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-reinhardswald

Märchenhaft wilder: Mächtige Hute-Eichen, dichte Buchenwälder, idyllische Flusstäler und lichte Kalkmagerrasen – herzlich willkommen im Naturpark Reinhardswald! Die kontrastreiche Landschaft von Reinhardswald, Diemeltal und hessischem Bramwald bietet ein einzigartiges Naturerlebnis an Nordhessens Spitze.
und Diemel Besucherinformation Tourist Information „Naturpark Reinhardswald“ Markt