Dein Suchergebnis zum Thema: Markt

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2015/12/10/woche-der-nachhaltigkeit-vom-24-31-10-2015-markt-der-nachhaltigen-alternativen/

Das Biosphärenreservatsamt Südost-Rügen organisierte gemeinsam mit dem Naturerbe-Zentrum Prora, der Tou- rismuszentrale Rügen, dem Nationalparkzentrum Jas- mund, dem Landesforstamt, dem Rügenprodukte-Verein und dem Landkreis Vorpommern –Rügen die Woche der Nachhaltigkeit auf der Insel Rügen. In der ganzen Woche luden einheimische Unternehmen und Institutionen zu verschiedenen Unternehmungen ein. Gemeinsames Bäume pflanzen, geführte Wander- ungen, Safaris zu […]
.-31.10.2015 & Markt der nachhaltigen Alternativen Jörg Weber (NP Sächsische Schweiz

Naturpark Saale-Unstrut-Triasland – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-saale-unstrut-triasland

Landschaft, Kultur und Geschichte fügen sich hier zu einem einzigartigen Erscheinungsbild zusammen. Landschaftlich dominant sind die namensgebenden Triasschichten, Sedimentgesteine, die vor rund 250 Mio. Jahren entstanden sind. Sie bilden die Grundlage für das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut, welches das nördlichste Qualitätsweinanbaugebiet Europas ist.
03445 / 233790 Fax: (+49) 03445 / 233798 Stadt Naumburg Kultur und Tourismus Markt

Partner der Nationalen Naturlandschaften

https://partner.nationale-naturlandschaften.de/2014/04/27/3-000-besucher-zum-2-biosphaereelbemarkt-und-beginn-der-sanierung-des-festungsgewoelbes-doemitz/

Minister Dr. Till Backhaus eröffnete am 27. April bei strahlendem Frühlingswetter den BiosphäreElbeMarkt auf der Festung Dömitz, der nun schon zum zweiten Mal und unter dem Motto „Kulinarisches genießen – Kultur & Natur erleben!“ stattfand. Unter den 30 bundesländer-übergreifenden Marktständen waren auch einige „Partner des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe“, die ihre regionalen Produkte und Dienstleistungen präsentierten. […]
Biosphäre-Elbe-Markt auf der Festung Dömitz – Foto: Biosphärenreservat Flusslandschaft