Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Paralympisch leben | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/blog/paralympisch-leben?tx_ikanosblog_articles%5Bcontroller%5D=Article&tx_ikanosblog_articles%5BcurrentPage%5D=13&cHash=5e8b1600976f15c478de6c64872dc619

Erlebe die Faszination der Paralympics direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athlet*innen von Team Deutschland Paralympics auf ihren Weg zu und bei den Paralympischen Spielen.
Artikel lesen Weitere Artikel Elf Männer, eine Frau, ein Ziel Elf Männer, eine

Para Ski nordisch: Über Östersund zur WM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-nordisch-ueber-oestersund-zur-wm

Biathlon-Fans ist das schwedische Östersund schon lange ein Begriff, doch Para Skilangläufer und Para Biathleten kannten die Region bisher nicht aus eigener Erfahrung. Das ändert sich in dieser Saison, denn ab dem 12. Januar macht der Para Biathlon-Zirkus halt in der schwedischen Provinz Jämtland. „Wir rechnen mit bestens organisierten Wettkämpfen in einem schönen Wintersport“, sagt der deutsche Bundestrainer Ralf Rombach.
(MTV Stuttgart) und Martin Fleig (Ring der Körperbehinderten Freiburg).Bei den Männern

Paralympisch leben | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/blog/paralympisch-leben?tx_ikanosblog_articles%5Bcontroller%5D=Article&tx_ikanosblog_articles%5BcurrentPage%5D=6&cHash=74581bfb1ae0f837666d3b37c69f8a97

Erlebe die Faszination der Paralympics direkter als je zuvor. Begleite und unterstütze die Athlet*innen von Team Deutschland Paralympics auf ihren Weg zu und bei den Paralympischen Spielen.
gewinnen möchten“ „Wir fliegen nach Tokio, weil wir Gold gewinnen möchten“ „Mit Männern

Para Biathlon-WM: Siegesserien und Selbstvertrauen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-biathlon-wm-siegesserien-und-selbstvertrauen

Trotz nicht optimaler Vorbereitung blickt das vierzehnköpfige deutsche Team der am Mittwoch beginnenden Para Biathlon-WM in Prince George (Kanada) erwartungsfroh entgegen. Die Frauen mit Sehbeeinträchtigung hoffen in den vier Wettbewerben vom 6. bis 10. März auf weitere Dreifacherfolge, doch die Konkurrenz dürfte stärker sein als zuletzt. Direkt im Anschluss an die WM steigt am gleichen Ort das Weltcup-Finale.
Östersund (Schweden) dreimal Gold im Langlauf und Biathlon in der Klasse der stehenden Männer

Para Ski nordisch: Endspiel in Skandinavien | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-nordisch-endspiel-in-skandinavien

Zwölf Tage in Norwegen und Schweden beschließen den Winter im Para Skilanglauf und Para Biathlon. Der Saison-Höhepunkt steigt kommende Woche in Trondheim im Rahmen der nordischen Ski-WM – mit ordentlichen deutschen Medaillenchancen vor garantiert vollen Rängen. Die Vorfreude auf das Spektakel mit olympischen und paralympischen Wettbewerben zur gleichen Zeit am gleichen Ort ist riesengroß.
Ein Quartett hat gute Chancen Sechs deutsche Frauen und fünf Männer (plus sechs

Zweimal Bronze vor den Augen der Königsfamilie | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zweimal-bronze-vor-den-augen-der-koenigsfamilie

Anja Wicker (MTV Stuttgart) und Leonie Walter (SC St. Peter) gewinnen im Klassik-Sprint bei der nordischen Ski-WM in Trondheim Bronze. Sebastian Marburger (SK Wunderthausen) geht bei wechselhaften Bedingungen überraschend leer aus. Insgesamt schaffen es fünf Deutsche in die Finalläufe.
hatten sich Anja Wicker bei den Frauen sitzend und Sebastian Marburger bei den Männern

Anna-Maria Rieder ist Abfahrts-Weltmeisterin, Silber für Forster | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/anna-maria-rieder-ist-abfahrts-weltmeisterin-silber-fuer-forster

Gold im Abfahrts-Rennen: Anna-Maria Rieder ist bei der Para Ski alpin-Weltmeisterschaft im spanischen Espot eine Überraschung gelungen. Doppel-Weltmeisterin Anna-Lena Forster holte Silber in der Abfahrt. Andrea Rothfuss wurde Vierte und den beiden einbeinigen Nachwuchstalenten Leander Kress und Christoph Glötzner gelang mit den Rang 14 und 15 die beste Platzierung überhaupt.
Am Donnerstag stehen dann die Riesenslalom- und am Samstag (Männer) und Sonntag (

Sportschützen machen den Auftakt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sportschuetzen-machen-den-auftakt

Der Countdown läuft, die Aufregung steigt. Die Sportschützen um Manuela Schmermund machen am 8.09. den Auftakt. Um 8.30 Uhr werden Schmermund, Elke Seeliger und Natascha Hiltrop als erste Athleten der gesamten Deutschen Paralympischen Mannschaft mit dem Luftgewehr in den 10m-Schießstand treten, und dann heißt es volle Konzentration. Denn gleich am ersten Tag geht es hier nach hoffentlich überstandener Qualifikation um Medaillen, um die vor allem Natascha Hiltrop – mit ihren 24 Jahren die Jüngste im Team – mitmischen möchte. „Sie ist die Ruhe selbst und hat deshalb beste Chancen“, sagte Cheftrainer Rudi Krenn bereits vor Wochen über seinen Schützling, die in dieser Disziplin aktuell den dritten Platz der Weltrangliste belegt. Und die letzten Trainingsergebnisse bestätigen diesen Eindruck.
Schmermund, Natascha Hiltrop 10.30 Uhr Frauen 10m Luftgewehr stehend Finale 12.00 Uhr Männer

Die Finals 2022: Exzellente Leistungen der Para Athlet*innen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/die-finals-2022-exzellente-leistungen-der-para-athletinnen

Im Rahmen der Finals in Berlin wurden in 14 olympischen und vier paralympischen Sportarten die neuen deutschen Meister ermittelt. Mit spannenden Wettkämpfen und packendenden Duellen nutzen die deutschen Para Sportler*innen die Bühne des Events und erzielten damit große Aufmerksamkeit für den Para Sport.
unterschiedlichen Startklassen gerecht zu werden und es auch zu ermöglichen, dass Männer