Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Das Ein-Mann-EM-Team | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/das-ein-mann-em-team

Maik Szarszewski hält bei den Europameisterschaften im Para Bogensport als einziger Athlet die deutschen Farben hoch. Trotz coronabedingt fehlender Wettkampfpraxis möchte der dreimalige Paralympics-Teilnehmer bei den Titelkämpfen vom 2. bis 8. August in Rom wieder um eine Medaille mitschießen.
News Das Ein-Mann-EM-Team © Joachim Sielski / DBS Maik Szarszewski Zu allen

Para Bogensport | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/sportarten/details/para-bogensport

Para Bogensport war die einzige Sportart bei den erstmals im Jahr 1948 ausgetragenen „Stoke Mandeville Games“, dem Vorläufer der Paralympics. Während das Bogenschießen damals zur medizinischen Rehabilitation für die Zielgruppe von Menschen mit einer Querschnittslähmung gedacht war, hat sich die Sportart auch zu einem festen Bestandteil des Wettkampfsports etabliert. Man unterscheidet zwischen den beiden Bogenarten Compound und Recurve. Mit dem Recurve-Bogen schießen die Sportler*innen mit Pfeilen auf eine 70 Meter entfernte Scheibe, beim Compound-Bogen, der ebenfalls bei den Paralympics zugelassen ist, beträgt die Entfernung 50 Meter. Die Scheibe weist einen Durchmesser von 122 bzw. 80 Zentimetern auf und ist vom Außenring von eins bis zehn (Recurve) sowie von sechs bis zehn in Ringe (Compound) eingeteilt. Je näher der Pfeil also an der Mitte ist, desto mehr Ringe werden erzielt.  Das paralympische Bogenschießen wird nicht nur von Menschen mit Rückenmarksschädigungen ausgeübt. Abhängig von den körperlichen Voraussetzungen treten die Sportler*innen in sitzenden oder stehenden Klassen an. Dabei gibt es sowohl Einzel- als auch Mixed- und Teamwettbewerbe. Sehbehinderte Sportler*innen können im Para Bogensport bis hin zu Welt- und Europameisterschaften antreten, derzeit jedoch nicht bei den Paralympics. Hier geht’s zu den Ansprechpartner*innen auf der Homepage des Deutschen Behindertensportverbandes (Bundes- & Cheftrainer*innnen, DBS Sachbearbeiter*innen). Ein Erklärvideo zur Sportart, Informationen zu lokalen Ansprechpartner*innen sowie zu Veranstaltungen, bei denen du Para Bogensport ausprobieren kannst, findest du auf www.parasport.de.
Bogensport-EM: Szarszewski enttäuscht über Platz neun News 01.08.2022 Das Ein-Mann-EM-Team

„Einfach nur ein geiler Tag“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/einfach-nur-ein-geiler-tag

Edina Müller krönte sich vor den Augen ihres mit nach Tokio gereisten Sohnes Liam zur Paralympicssiegerin im Kajak (K1). Es war die bereits vierte Medaille bei paralympischen Spielen für die ehemalige Rollstuhlbasketballerin. Keine Stunde später zog die erst 20 Jahre alte Felicia Laberer im Kajak (KL3) nach und ließ Bundestrainer André Brendel staunend zurück.
„Ich bin im Hotel mit meinem Mann und meinem Sohn.