Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Para Radsport: 13 Mal aufs Podest beim Weltcup-Auftakt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-13-mal-aufs-podest-beim-weltcup-auftakt

Erfolgreicher erster Härtetest: Das deutsche Para Radsport-Team hat sich beim Weltcup-Auftakt im italienischen Maniago mit überzeugenden Leistungen zurückgemeldet. Trotz herausfordernder Wetterverhältnisse und großer internationaler Konkurrenz gab es 13 Podest- und zahlreiche Top-Ten-Platzierungen. Es folgen in dieser Saison weitere Weltcups sowie Welt- und Europameisterschaften an attraktiven Orten.
Bei den Männern feierten Vico Merklein und Independent-Fahrer Johannes Herter einen

Glötzner bei WM-Debüt 19., Kress scheidet aus | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/gloetzner-bei-wm-debuet-19-kress-scheidet-aus

Die jungen alpinen Para Skifahrer Christoph Glötzner und Leander Kress haben bei der Para Schneesport-WM in Lillehammer vielversprechende Ansätze für die Zukunft gezeigt. Im Riesenslalom hieß das am Ende Platz 19 für Glötzner, Kress schied im 2. Lauf aus.
Januar 2022 Zwei stehende deutsche Männer bei einer Ski-Weltmeisterschaft – um

Para Tischtennis: Ein Turnier der Superlative | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-tischtennis-ein-turnier-der-superlative

Die 16. Thermana Lasko Slovenia Open hatten mit 430 Teilnehmern das größte Starterfeld in der Geschichte des Para Tischtennis. Auch qualitativ war das Feld in allen Wettkampfklassen hochkarätig besetzt – sowohl China als auch Japan und Korea entsandten ihre Spieler nach Slowenien. Erfolgreichster deutscher Starter war Thomas Schmidberger mit Silber im Einzel und Gold im Team-Wettbewerb gemeinsam mit Valentin Baus.
Im Teamwettbewerb der WK 7 der Männer trumpfte Jochen Wollmert gemeinsam mit dem

Sitzvolleyball-EM: Über Ungarn nach Tokio | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sitzvolleyball-em-ueber-ungarn-nach-tokio

Eine EM-Medaille ist das erklärte Ziel: Die deutschen Sitzvolleyball-Nationalteams möchten bei den Europameisterschaften in Ungarn auf das Siegerpodest und trotz starker Konkurrenz ihr Ticket für die Paralympics 2020 in Tokio lösen. Besondere Premiere: Erstmals spielt das Ehepaar Schiffler gemeinsam für Deutschland.
Für die Frauen geht es wie für die Männer bei diesen kontinentalen Titelkämpfen um

Paralympics-Qualifikation: Der Traum von Tokio lebt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/paralympics-qualifikation-der-traum-von-tokio-lebt

In den kommenden Wochen wird es ernst für einige deutsche Para Nationalteams: Im Sitzvolleyball kämpfen sowohl die Damen als auch die Herren in einem Qualifikationsturnier noch um ein Ticket für die Paralympics in Tokio. Auch die Rollstuhlrugby-Nationalmannschaft hat eine Teilnahme an den Spielen weiterhin fest im Blick. Für alle drei Mannschaften geht es bei den Turnieren im Februar und März um die letzte Chance auf ein Ticket nach Tokio. Bereits qualifiziert haben sich hingegen beide Rollstuhlbasketball-Teams sowie die Goalball-Herren, die sich voll und ganz auf die Vorbereitung auf das Jahres-Highlight konzentrieren können.
können wir jeden schlagen.“ Bei einem Trainingslager in Kienbaum haben sich die Sitzvolleyball-Männer

Schmidt sichert sich Bronze im Säbel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/schmidt-sichert-sich-bronze-im-saebel

Schon am ersten Wettkampftag des letzten Weltcupturniers 2019 im Rollstuhlfechten konnte Maurice Schmidt in Amsterdam überzeugen. Im Säbel kämpfte er sich bis ins Halbfinale, belohnte sich später mit Bronze und sammelte so wichtige Punkte für die Paralympics-Qualifikation. Im Degen schrammte er mit Platz fünf nur knapp an einer Medaille vorbei. Startschwierigkeiten hatte das deutsche Herrenflorett-Team in der Besetzung Schmidt, Haupt, Cheema und Widmaier. In den Platzierungsgefechten besiegt Team-Deutschland zunächst Brasilien (45:37) und anschließend Japan (45:43), beendete den Wettbewerb aber letztlich als Neunter.
Fast alle deutschen Männer starteten in den Degen-Konkurrenzen.

Para Radsport-Team sammelt 21 WM-Medaillen auf Bahn und Straße | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-team-sammelt-21-wm-medaillen-auf-bahn-und-strasse

Großevent erfolgreich gemeistert: Erstmals fanden im schottischen Glasgow und Umgebung (3. bis 13. August) die Bahnrad-, Mountainbike und Straßenrad-Weltmeisterschaften gleichzeitig als inklusives Event statt. Am letzten Wettkampftag feierte das 21-köpfige deutsche Para Radsport-Team einen Abschlusserfolg: Das Handbike-Trio Annika Zeyen, Vico Merklein und Johannes Herter gewann Silber im Team Relay. Bundestrainer Gregor Lang ist mit der Ausbeute von 21 Medaillen zufrieden und ordnet die Leistungen im internationalen Vergleich ein.
Bei den Männern erkämpfte Vico Merklein (H3) sich nach einem starken Zielsprint die

„Im besten Alter“ und mit viel Erfahrung zu den dritten Paralympics | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/im-besten-alter-und-mit-viel-erfahrung-zu-den-dritten-paralympics

Para Schwimmen: Im schwersten Jahr ihrer Karriere will die Berlinerin in Tokio ihre Bestleistungen unterbieten – und in einer anderen Startklasse um eine Medaille mitschwimmen
Schwimmerinnen und Para Schwimmer zählt das deutsche Team, je fünf Frauen und fünf Männer