Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Para Kanutin Edina Müller sorgt für goldigen Abschluss bei der Heim-EM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanutin-edina-mueller-sorgt-fuer-goldigen-abschluss-bei-der-heim-em

Geglückte Revanche und damit ein goldiger Abschluss: Edina Müller hat beim Heimspiel in München den Titel bei der Para Kanu-EM gewonnen und sich mit einem fulminanten Rennen gegen die Konkurrenz durchgesetzt, nachdem sie sich bei der WM vor zwei Wochen noch mit Platz vier begnügen musste. Felicia Laberer und Anja Adler verpassten das Podium als Vierte hingegen jeweils knapp, Anas Al Khalifa wurde Fünfter. Insgesamt gewann das deutsche Para Kanu-Nationalteam damit vier Medaillen bei den Titelkämpfen, die im Rahmen der European Championships ausgetragen wurden. Am vergangenen Wochenende hatten auch die Para Ruderer zwei Edelmetalle zum starken deutschen Abschneiden im Medaillenspiegel hinzugesteuert.
In der Startklasse KL 1 der Männer erreichte Anas Al Khalifa nach starkem Rennen

Handbikerin Annika Zeyen gewinnt Doppel-Gold bei der EM | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/handbikerin-annika-zeyen-gewinnt-doppel-gold-bei-der-em

Fünf verschiedene Orte in Oberösterreich waren erneut Schauplatz der Europameisterschaften im Para Radsport. Viele Höhenmeter und starke Winde haben den deutschen Athlet*innen alles abverlangt. Fünf EM-Titel und 20 Medaillen stehen für eine herausragende Teamleistung.
In der T2-Klasse der Männer standen für Deutschland gleich zwei Generationen des

Para Radsport: Fünf Weltcup-Gesamtsiege, 16 Podestplätze und Ahornsirup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-fuenf-weltcup-gesamtsiege-16-podestplaetze-und-ahornsirup

Die WM-Generalprobe in Kanada ist geglückt: Beim letzten Weltcup der Saison stehen 16 Podestplatzierungen und zahlreiche weitere Top 10-Platzierungen für eine starke Teamleistung der deutschen Para Radsport-Nationalmannschaft. Fünf Athlet*innen gewannen zudem den Weltcup-Gesamtsieg ihrer Startklasse. Doch der Blick aller richtet sich bereits auf das anstehende Großevent: die Weltmeisterschaften vom 11. bis 14. August.
In der C3-Klasse der Männer gelang das auch Steffen Warias.

Para Leichtathletik-EM – das nächste sportliche Highlight in Berlin | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-em-das-naechste-sportliche-highlight-in-berlin

Mit der offiziellen Eröffnungsveranstaltung (16 Uhr) und der ersten Wettkampf-Session (ab 17.30 Uhr) beginnen heute im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark die Para Leichtathletik-Europameisterschaften Berlin 2018. Mit Niko Kappel im Kugelstoßen und Irmgard Bensusan im 100 Meter Finale in der Startklasse T44/64 gehen gleich zu Beginn zwei aussichtsreiche deutsche Athleten an den Start, die den erwarteten 5000 Zuschauern im Jahn-Sportpark einen sportlich hochkarätigen und stimmungsvollen Auftakt bieten wollen.
werden bei der EM in Berlin vorgestellt: Die Mixed-Staffel – bestehend aus zwei Männern

Para Ruder*innen übertreffen bei der EM alle Erwartungen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ruderinnen-uebertreffen-bei-der-em-alle-erwartungen

Vor den Europameisterschaften im Para Rudern im ungarischen Szeged hatte Bundestrainer Marc Stallberg die erste Regatta der Saison eigentlich als reinen Aufbauwettkampf für Paris ohne jegliche Medaillenambitionen ausgerufen. Seine Athlet*innen präsentierten sich allerdings, auch ohne den zuletzt als Medaillen-Garant geltenden PR3 Mixed-Vierer, in beeindruckender Frühform. Drei der insgesamt vier gemeldeten Boote durften sich am Ende über eine Silbermedaille freuen.
Weniger gut lief es hingegen für Marcus Klemp im PR1-Einer der Männer.