Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Para Bogensport | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/sportarten/details/para-bogensport

Para Bogensport war die einzige Sportart bei den erstmals im Jahr 1948 ausgetragenen „Stoke Mandeville Games“, dem Vorläufer der Paralympics. Während das Bogenschießen damals zur medizinischen Rehabilitation für die Zielgruppe von Menschen mit einer Querschnittslähmung gedacht war, hat sich die Sportart auch zu einem festen Bestandteil des Wettkampfsports etabliert. Man unterscheidet zwischen den beiden Bogenarten Compound und Recurve. Mit dem Recurve-Bogen schießen die Sportler*innen mit Pfeilen auf eine 70 Meter entfernte Scheibe, beim Compound-Bogen, der ebenfalls bei den Paralympics zugelassen ist, beträgt die Entfernung 50 Meter. Die Scheibe weist einen Durchmesser von 122 bzw. 80 Zentimetern auf und ist vom Außenring von eins bis zehn (Recurve) sowie von sechs bis zehn in Ringe (Compound) eingeteilt. Je näher der Pfeil also an der Mitte ist, desto mehr Ringe werden erzielt.  Das paralympische Bogenschießen wird nicht nur von Menschen mit Rückenmarksschädigungen ausgeübt. Abhängig von den körperlichen Voraussetzungen treten die Sportler*innen in sitzenden oder stehenden Klassen an. Dabei gibt es sowohl Einzel- als auch Mixed- und Teamwettbewerbe. Sehbehinderte Sportler*innen können im Para Bogensport bis hin zu Welt- und Europameisterschaften antreten, derzeit jedoch nicht bei den Paralympics. Hier geht’s zu den Ansprechpartner*innen auf der Homepage des Deutschen Behindertensportverbandes (Bundes- & Cheftrainer*innnen, DBS Sachbearbeiter*innen). Ein Erklärvideo zur Sportart, Informationen zu lokalen Ansprechpartner*innen sowie zu Veranstaltungen, bei denen du Para Bogensport ausprobieren kannst, findest du auf www.parasport.de.
Bogensport-EM: Szarszewski enttäuscht über Platz neun News 01.08.2022 Das Ein-Mann-EM-Team

Nikolai Kornhaß holt Bronze im Judo | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/nikolai-kornhass-holt-bronze-im-judo

Nikolai Kornhaß, der für die Gundelfinger Turnerschaft startet, hat heute die Bronzemedaille auf den Paralympics im Judo gewonnen. Der 23-jährige Student besiegte den Japaner Aramitsu Kitazono in der Klasse bis 73 kg nach 43 Sekunden mit einem Uchi-Mata-Sukashi, nachdem er schon nach 16 Sekunden mit einem Kouchi-Gari in Führung gegangen war.
Cheftrainerin Carmen Bruckmann: „Geil Mann.

#Unvergessen – Daniela Schulte, London 2012 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/unvergessen-daniela-schulte-london-2012

Sie haben die deutsche Mannschaft bei den Eröffnungsfeiern der Paralympischen Spiele angeführt – die Fahnenträgerinnen und Fahnenträger der letzten 20 Jahre haben ganz besondere Erinnerungen an die Paralympics. Doch was machen sie eigentlichen heute, haben sie noch Berührungspunkte zum Para Sport und was war der schönste Moment im Leistungssport? Das erfahrt ihr in der Serie #Unvergessen.
Mein Mann und ich unterstützen seitdem meine Mutter, die selbst durch eine schwere

Heinrich Popow als Vorlauf-Dritter im 100-Meter-Finale | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/heinrich-popow-als-vorlauf-dritter-im-100-meter-finale

Heinrich Popow hat bei den Paralympics im brasilianischen Rio de Janeiro den Vorlauf über 100 Meter der Klasse T42 souverän überstanden. Der 33-Jährige, der für den TSV Bayer Leverkusen startet und von Karl-Heinz Düe trainiert wird, gewann seinen Vorlauf in 12,45 Sekunden und geht damit mit der drittschnellsten Zeit ins Finale morgen Abend um 18.17 Uhr (Rio-Zeit).
Wenn der alte Mann morgen nicht das abliefert, was er abliefern soll, dann ist es

Vanessa Low springt mit Weltrekord zu Paralympics-Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/vanessa-low-springt-mit-weltrekord-zu-paralympics-gold

Vanessa Low hat bei den Paralympics im brasilianischen Rio de Janeiro Gold im Weitsprung der Klasse T42 gewonnen und damit ihre erste paralympische Medaille geholt.Die 26-jährige Weltmeisterin sprang im dritten Versuch auf 4,93 Meter und verbesserte ihren eigenen Weltrekord um 14 Zentimeter.
“ Einen großen Anteil an ihrem Erfolg gab sie ihrem Trainer Roderick Green, dem Mann

Para Radsport: Handbikerin Zeyen-Giles fährt im Dauerregen zu Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-handbikerin-zeyen-giles-faehrt-im-dauerregen-zu-bronze

Gut im Fluss: Die deutsche Handbikerin Annika Zeyen-Giles (H3) fährt im Straßenrennen der Paralympics 2024 in Clichy-sous-Bois nach 28,2 Kilometern als Dritte ins Ziel. Nach Bronze im Zeitfahren feiert sie diesmal auf regennassem Untergrund die nächste Medaille. Aufgrund des Regens gab es einige kurzfristige Änderungen.
Mein Mann ist hier, meine Eltern und Schwiegereltern, Freunde und viele mehr.