Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Para Radsport: Handbiker Merklein beschließt erfolgreichen WM-Tag mit Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-handbiker-merklein-beschliesst-erfolgreichen-wm-tag-mit-bronze

Im Straßenrennen der H3-Klasse am zehnten Wettkampftag der Para Radsport-WM in Glasgow und Dumfries haben die deutschen Handbiker Vico Merklein und Johannes Herter sehr gute Ergebnisse erzielt. Merklein wurde nach einem fulminanten Finish WM-Dritter (1:45 Stunde). Er holte damit die fünfte Medaille an diesem Wettkampftag für das deutsche Team. Herter belegte Platz sieben. Für das Highlight des Tages sorgte bereits am Vormittag Annika Zeyen.
Manuel Scheichl (41 / Rottenmünster / BVS München) landete in der H2-Klasse der Männer

Para Ski alpin: Sechs Medaillensätze in sechs Weltcup-Rennen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-alpin-sechs-medaillensaetze-in-sechs-weltcup-rennen

Die alpinen Para Skifahrerinnen sind nach den medaillenträchtigen Spielen von Peking auch zum Auftakt der nach-paralympischen Saison in guter Form. Bei den ersten beiden Weltcup-Stationen im schweizerischen St. Moritz und im österreichischen Steinach am Brenner gab es sechs komplette Medaillensätze für Anna-Lena Forster, Anna-Maria Rieder und Andrea Rothfuss.
„Bei den stehenden Männern ist die Konkurrenz enorm“, erklärt Wolf, der sich für

Die große Unbekannte | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/die-grosse-unbekannte

Die deutschen Para Skilangläufer und Para Biathleten fiebern dem Weltcup-Start am 12. Dezember in Lillehammer (Norwegen) entgegen. Dann wird sich zweierlei zeigen: Was war die Arbeit des Sommers wert? Und wie stark kehrt Russland nach Aufhebung der kollektiven Dopingsperre in den Rennzirkus zurück? Eine Übersicht über die individuellen Saisonerwartungen.
Vivian Hösch ist zurück Der zweite deutsche Starter bei den Männern in der sitzenden

Para Radsport: Auf die Küste folgt der Schwarzwald | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-auf-die-kueste-folgt-der-schwarzwald

Beim ersten Weltcup der Saison in Ostende hat das deutsche Para Radsport-Team mit zwölf Podestplatzierungen einen vielversprechenden Start hingelegt. Zweimal Doppel-Gold steht zwei Schockmomenten gegenüber. Doch Zeit zum Durchatmen bleibt nicht: Der Heim-Weltcup im baden-württembergischen Elzach (12. bis 15. Mai) ist nicht minder wichtig.
Bei den Männern fuhr der fünffache Paralympics-Sieger und amtierende Europameister

Mit besonderer Motivation beim Heimspiel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-besonderer-motivation-beim-heimspiel

Der Weltcup-Zirkus im Ski Nordisch des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) macht Halt in Deutschland. Finsterau im Bayerischen Wald ist bis zum 28. Februar 2016 Schauplatz für sechs Rennen der Langläufer und Biathleten mit Behinderung. Der Ausrichter SV Finsterau rechnet mit Startern aus 18 Nationen – und neun deutschen Athletinnen und Athleten, die beim Heimspiel besonders motiviert sein dürften. Der Startschuss für die Wettkämpfe fällt am kommenden Montag, 22. Februar 2016.
Weiter vorankommen ist das Motto für Max Hauch (28, SK Nesselwang) bei den Männern

Para Kanu-EM: Kompletter Medaillensatz zum Auftakt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-em-kompletter-medaillensatz-zum-auftakt

Deutschlands Para Kanutinnen haben bei den European Championships in München einen Start nach Maß hingelegt und einen kompletten Medaillensatz gewonnen. Lillemor Köper und Esther Bode feierten einen Doppelsieg in der Startklasse VL 1, zudem schaffte es Katharina Bauernschmidt in der VL 2 auf den Bronzerang. Damit trugen die Para Athletinnen zum starken EM-Auftakt der deutschen Kanutinnen und Kanuten mit drei Medaillen bei.
Das Rennen hat gezeigt, wo wir zurzeit im europäischen Vergleich im Va´a bei den Männern

Auftakt mit gewohnten Unschärfen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/auftakt-mit-gewohnten-unschaerfen

Zehn deutsche Athletinnen und Athleten sowie fünf Guides starten von Samstag an beim ersten Para Weltcup des Winters im finnischen Vuokatti. Der interne Konkurrenzkampf wirkt sich positiv aufs Leistungsbild aus. Doch die Frage, was die Trainingsleistungen wert sind, ist wie üblich offen.
Bei den Männern stehend hat der 22-jährige Allgäuer neben Ehler zwei weitere Konkurrenten

Zwei Zeitfahrmedaillen für Teuber und Brachtendorf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zwei-zeitfahrmedaillen-fuer-teuber-und-brachtendorf

Kerstin Brachtendorf jubelte in der Vormittags-Session des zweiten Wettkampftages über die erste deutsche Einzelmedaille der Para Radsport-Weltmeisterschaft in Emmen. Sie gewann Bronze im Zeitfahren der Klasse C5. Michael Teuber gewann etwas später die Silbermedaille (C1).
es ist die Krönung einer super Straßensaison.“ Im Zeitfahren der Klasse C1 der Männer

Deutsche Teams für das Viertelfinale qualifiziert | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/deutsche-teams-fuer-das-viertelfinale-qualifiziert

Erneuter Grund zum Jubeln für die deutschen Teams bei den Goalball-Europameisterschaften in Rostock: Nach dem gelungen Auftakt am Vortag liefern die deutschen Athleten auch am zweiten Wettkampftag hervorragende Ergebnisse. Während sich die Herren mit einem 10:0 (7:0) gegen den WM-Dritten Belgien durchsetzen konnten, erspielten sich die Damen einen 4:2 (1:0) Sieg gegen Großbritannien. Damit haben sich beide Mannschaften für das Viertelfinale qualifiziert.
Die torreichste Partie fand am Mittwoch zwischen den Männern aus Litauen und Griechenland

Para Ski nordisch: Großer Kampf zum Überraschung-Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-nordisch-grosser-kampf-zum-ueberraschung-gold

Martin Fleig hat in einem äußerst engen Rennen überraschend WM-Gold im Langlauf über 7,5 Kilometer gewonnen und blieb dabei in Prince George (Kanada) nur wenige Sekunden vor Daniel Cnossen (USA) und Taras Rad (Ukraine). Für die zweite Medaille sorgten am zweiten Wettkampftag Clara Klug und ihr Guide Martin Härtl, die zu Bronze gelaufen sind.
Ring der Körperbehinderten Freiburg) wurde mit seinem Guide Lutz Klausmann bei den Männern