Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Para Ski alpin: Sechs Medaillensätze in sechs Weltcup-Rennen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-alpin-sechs-medaillensaetze-in-sechs-weltcup-rennen

Die alpinen Para Skifahrerinnen sind nach den medaillenträchtigen Spielen von Peking auch zum Auftakt der nach-paralympischen Saison in guter Form. Bei den ersten beiden Weltcup-Stationen im schweizerischen St. Moritz und im österreichischen Steinach am Brenner gab es sechs komplette Medaillensätze für Anna-Lena Forster, Anna-Maria Rieder und Andrea Rothfuss.
„Bei den stehenden Männern ist die Konkurrenz enorm“, erklärt Wolf, der sich für

Para Rudern-WM: Medaillenchancen und Karriereenden | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-rudern-wm-medaillenchancen-und-karriereenden

Mit vier Booten gehen die deutschen Para Ruder*innen bei den Weltmeisterschaften in Shanghai (21. bis 28. September) an den Start. Damit ist das Team von Bundestrainer Marc Stallberg bei den Wettkämpfen – die parallel zu den olympischen Rennen abgehalten werden – in vier von fünf Bootsklassen vertreten. Im Jahr nach den Paralympics sind Prognosen schwierig, doch gerade Kathrin Marchand und Valentin Luz haben im Mixed-Doppelzweier gute Chancen auf eine Medaille.
September 2025 Der Para Einer PR1 Im PR1 Einer der Männer vertritt Marcus Klemp

Auftakt mit gewohnten Unschärfen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/auftakt-mit-gewohnten-unschaerfen

Zehn deutsche Athletinnen und Athleten sowie fünf Guides starten von Samstag an beim ersten Para Weltcup des Winters im finnischen Vuokatti. Der interne Konkurrenzkampf wirkt sich positiv aufs Leistungsbild aus. Doch die Frage, was die Trainingsleistungen wert sind, ist wie üblich offen.
Bei den Männern stehend hat der 22-jährige Allgäuer neben Ehler zwei weitere Konkurrenten

Rollstuhltennis: Deutsches Herren-Team schafft den Sprung in die Weltgruppe | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/rollstuhltennis-deutsches-herren-team-schafft-den-sprung-in-die-weltgruppe

Mit Toni Dittmar und Christophe Wilke hat es erstmals seit neun Jahren wieder eine deutsche Rollstuhltennis Herren-Nationalmannschaft geschafft, sich für den World Team-Cup – die Mannschafts-Weltmeisterschaft der International Tennis Federation – zu qualifizieren. Durch ihren Sieg beim Qualifikationsturnier in Jurmala (Lettland) schaffte das Duo den Sprung unter die besten Nationen der Welt. Knapp verfehlt hat dieses Ziel das Quad-Team um das Brüderpaar Max und Marcus Laudan sowie Konstantin Voglis durch ihre Finalniederlage gegen Großbritannien. Trotzdem dürfen sie sich weiterhin Hoffnungen auf den Aufstieg machen.
Beide Einzel gingen klar an die Männer von der Insel.

Ski Nordisch: Zwei fleißige Trophäensammler | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ski-nordisch-zwei-fleissige-trophaeensammler

Zweimal Silber und viermal Bronze – das ist die positive Bilanz der deutschen Biathleten mit Behinderung nach dem Auftakt in den Weltcup-Winter des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC). In imposanter Atmosphäre des Wintersportcenters im russischen Tyumen trumpften vor allem zwei Athleten auf: Martin Fleig (Ring der Körperbehinderten Freiburg) und Clara Klug (PSV München) teilten die Medaillen untereinander auf.
Silber und einmal Bronze gab es in drei Biathlon-Rennen für Fleig, der sich bei den Männern

Zwei Zeitfahrmedaillen für Teuber und Brachtendorf | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/zwei-zeitfahrmedaillen-fuer-teuber-und-brachtendorf

Kerstin Brachtendorf jubelte in der Vormittags-Session des zweiten Wettkampftages über die erste deutsche Einzelmedaille der Para Radsport-Weltmeisterschaft in Emmen. Sie gewann Bronze im Zeitfahren der Klasse C5. Michael Teuber gewann etwas später die Silbermedaille (C1).
es ist die Krönung einer super Straßensaison.“ Im Zeitfahren der Klasse C1 der Männer

Die große Unbekannte | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/die-grosse-unbekannte

Die deutschen Para Skilangläufer und Para Biathleten fiebern dem Weltcup-Start am 12. Dezember in Lillehammer (Norwegen) entgegen. Dann wird sich zweierlei zeigen: Was war die Arbeit des Sommers wert? Und wie stark kehrt Russland nach Aufhebung der kollektiven Dopingsperre in den Rennzirkus zurück? Eine Übersicht über die individuellen Saisonerwartungen.
Vivian Hösch ist zurück Der zweite deutsche Starter bei den Männern in der sitzenden

Mit besonderer Motivation beim Heimspiel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/mit-besonderer-motivation-beim-heimspiel

Der Weltcup-Zirkus im Ski Nordisch des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) macht Halt in Deutschland. Finsterau im Bayerischen Wald ist bis zum 28. Februar 2016 Schauplatz für sechs Rennen der Langläufer und Biathleten mit Behinderung. Der Ausrichter SV Finsterau rechnet mit Startern aus 18 Nationen – und neun deutschen Athletinnen und Athleten, die beim Heimspiel besonders motiviert sein dürften. Der Startschuss für die Wettkämpfe fällt am kommenden Montag, 22. Februar 2016.
Weiter vorankommen ist das Motto für Max Hauch (28, SK Nesselwang) bei den Männern

Para Radsport: Auf die Küste folgt der Schwarzwald | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-auf-die-kueste-folgt-der-schwarzwald

Beim ersten Weltcup der Saison in Ostende hat das deutsche Para Radsport-Team mit zwölf Podestplatzierungen einen vielversprechenden Start hingelegt. Zweimal Doppel-Gold steht zwei Schockmomenten gegenüber. Doch Zeit zum Durchatmen bleibt nicht: Der Heim-Weltcup im baden-württembergischen Elzach (12. bis 15. Mai) ist nicht minder wichtig.
Bei den Männern fuhr der fünffache Paralympics-Sieger und amtierende Europameister

Para Kanu-EM: Kompletter Medaillensatz zum Auftakt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-kanu-em-kompletter-medaillensatz-zum-auftakt

Deutschlands Para Kanutinnen haben bei den European Championships in München einen Start nach Maß hingelegt und einen kompletten Medaillensatz gewonnen. Lillemor Köper und Esther Bode feierten einen Doppelsieg in der Startklasse VL 1, zudem schaffte es Katharina Bauernschmidt in der VL 2 auf den Bronzerang. Damit trugen die Para Athletinnen zum starken EM-Auftakt der deutschen Kanutinnen und Kanuten mit drei Medaillen bei.
Das Rennen hat gezeigt, wo wir zurzeit im europäischen Vergleich im Va´a bei den Männern