Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Tokio-Ticket für den Weltranglistenersten | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/tokio-ticket-fuer-den-weltranglistenersten

Mehr als 600 Athletinnen und Athleten, Trainer und Betreuer haben vom 1. bis 7. Juli in Fort Wayne (USA) am Qualifikationsturnier des Weltverbands für Sportler mit Sehbehinderung (IBSA) teilgenommen. Im Fokus dabei: die begehrten Tickets für die Paralympics 2020 in Tokio. Eines davon hat Nikolai Kornhaß sicher. Der 26-jährige Judoka gewann nicht nur das Turnier in der Gewichtsklasse bis 73 Kilogramm souverän, sondern ist darüber hinaus derzeit Weltranglistenerster. Auch Nachwuchsathlet Daniel Goral überzeugte mit einem fünften Platz in der Klasse bis 90 Kilogramm und hält sich damit alle Chancen für die Tokio-Qualifikation offen.
Wer am Ende bei den Männern unter den Top Zwölf und bei den Frauen unter den Top

Die Legende schlägt erneut zu | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/die-legende-schlaegt-erneut-zu

Andrea Eskau gewinnt in PyeongChang das siebte Gold ihrer Paralympics-Karriere. Im Biathlon über zehn Kilometer dominiert sie die sitzende Konkurrenz. Clara Klug gewinnt bei den Frauen mit Sehbehinderung Bronze – und kann das erst einmal gar nicht glauben.
Fleig landete bei den Männern sitzend hinter Taras Rad (Ukraine), Daniel Cnossen

Para Sportschießen: Erfolgreicher Heim-Weltcup | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-sportschiessen-erfolgreicher-heim-weltcup

Die Paralympics-Siegerin von Tokio, Natascha Hiltrop, hat beim Heim-Weltcup im Para Sportschießen in München erneut ihre Klasse unter Beweis gestellt: Bei vier Einzelstarts landete die 30-Jährige vier Mal auf dem Podest. In der Teamwertung mit dem Luftgewehr liegend sicherte sie sich zusammen mit Bernhard Fendt und Cliff Junker den Sieg mit neuem Weltrekord. Insgesamt jubelte das deutsche Team über acht Podestplatzierungen.
Im Luftgewehr-Wettkampf der Männer belegte er den zwölften Platz (608,0 Ringe), 4,5

Para Ski alpin: Weltcupsiege und erfüllte Paralympics-Normen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-alpin-weltcupsiege-und-erfuellte-paralympics-normen

Erfolgreicher Weltcup-Auftakt für die deutsche Nationalmannschaft im Para Ski alpin: Nach der wetterbedingten Absage der Wettkämpfe in St. Moritz feierten Anna-Lena Forster und Anna Schaffelhuber im österreichischen Kühtai jeweils einen Weltcup-Sieg im Slalom. Über Platzierungen auf dem Podium freuten sich auch Anna-Maria Rieder, Andrea Rothfuss sowie Noemi Ristau mit Guide Lucien Gerkau, die damit allesamt ebenso die Norm für die Paralympics-Teilnahme erfüllten.
Das stimmt für die Zukunft optimistisch, dass auch bei den Männern langfristig mal

Michael Teuber rast zu seinem 19. WM-Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/michael-teuber-rast-zu-seinem-19-wm-gold

Michael Teuber hat bei den Para-Radsport-Weltmeisterschaften im südafrikanischen Pietermaritzburg im Zeitfahren Gold gewonnen und seiner beeindruckenden Medaillensammlung ein weiteres Edelmetall hinzugefügt. Über Überraschungs-Silber jubelte WM-Debütantin Raphaela Eggert, zudem holten Kerstin Brachtendorf und Denise Schindler jeweils Bronze.
In der Klasse C3 der Männer kam Steffen Warias (32, BSV München) als Fünfter mit

Dreiradfahrer*innen gewinnen kompletten WM-Medaillensatz | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/dreiradfahrerinnen-gewinnen-kompletten-wm-medaillensatz

Am dritten Tag der Para Radsport-Weltmeisterschaften in Kanada haben die Dreiradfahrer*innen das nächste Kapitel der Erfolgsgeschichte geschrieben: Jana Majunke ist Straßen-Weltmeisterin in der T2-Klasse vor Teamkollegin Angelika Dreock-Käser. Dazu gewann Maximilian Jäger WM-Bronze.
Zeitgleich mit den Frauen waren am Samstagabend deutscher Zeit auch die Männer mit