Im Ersten Weltkrieg | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/essay-pessach-weltkrieg
Das Fest der Befreiung an der Front
Neben den traditionellen Texten stimmten die Männer an dem Abend auch das Niederländische
Das Fest der Befreiung an der Front
Neben den traditionellen Texten stimmten die Männer an dem Abend auch das Niederländische
Im Rahmen der Reihe Gespräche über jüdische Gegenwart und Vergangenheit (mit Audio-Mitschnitt)
Schauspieler Christian Berkel aus der Neuübersetzung des Buches Tewje, der Milchmann
Buchpräsentation mit anschließendem Gespräch des Autors Michael Wildt mit Alexander Häusler (mit Audio-Mitschnitt)
Schauspieler Christian Berkel aus der Neuübersetzung des Buches Tewje, der Milchmann
Lesung und Podiumsdiskussion mit der Autorin Lamya Kaddor (mit Audio-Mitschnitt)
Schauspieler Christian Berkel aus der Neuübersetzung des Buches Tewje, der Milchmann
Diskussionsveranstaltung mit Max Czollek, Dan Thy Nguyen, Sandrine Micossé-Aikins und Mutlu Ergün-Hamaz (mit Audio-Mitschnitt)
Schauspieler Christian Berkel aus der Neuübersetzung des Buches Tewje, der Milchmann
Brauchen die Religionen eine Reformation oder haben sie eine Geschichte, die wir gar nicht richtig kennen? (mit Audio-Mitschnitt)
Schauspieler Christian Berkel aus der Neuübersetzung des Buches Tewje, der Milchmann
Digitalisate zur deutsch-jüdischen Nachkriegsgeschichte
Grossmann, der die Aktivitäten jüdischer Organisationen zur Versorgung der Überlebenden
Rabbiner
Novemberpogroms wurde Baerwald verhaftet und mit mehr als 10.000 anderen jüdischen Männern
LGBTIQ* als Substantiv oder klein geschrieben lgbtiq* als Adjektiv ist eine Abkürzung, um verschiedene Begehrens formen, Gender konzepte und Lebens entwürfe unter einen Hut zu bekommen. Eine mögliche Auflösung des Kürzels ist lesbian, gay, bi(sexual), trans*, inter*, queer. Dabei markiert das Sternchen am Ende des Kürzels, dass solche Auf zählungen nie voll ständig und pass genau sein können. Bei genauerer Betrachtung der einzelnen Begriffe wird deutlich: Das Kürzel benötigt eigentlich ein eigenes Glossar.
Cisgender Cis Menschen sind Männer und Frauen, für die der bei der Geburt vorgenommene
Film aus der Artur-Brauner-Sammlung in unserer Bibliothek
dort während des Zweiten Weltkriegs passiert ist: 1941 betrieb sie den Laden ihres Mannes