Cilly Kugelmann | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/cilly-kugelmann
Programmdirektorin des Jüdischen Museums Berlin (2002 bis 2017)
Kunst des Boris Lurie Mit Video-Mitschnitt der Eröffnungsrede von Cilly Kugelmann
Programmdirektorin des Jüdischen Museums Berlin (2002 bis 2017)
Kunst des Boris Lurie Mit Video-Mitschnitt der Eröffnungsrede von Cilly Kugelmann
Etgar Keret und Daniel Kehlmann im Gespräch – Begleitprogramm zur Ausstellung Inside Out – Etgar Keret (mit Video-Mitschnitt, auf Englisch)
November mit Daniel Kehlmann vor Ort im Jüdischen Museum Berlin statt.
Werfen Sie einen Blick in unser Kunst-Depot mit Werken der klassischen Moderne von Max Liebermann und Lovis Corinth oder Werbegrafik von Louis Oppenheim. Unter den Motiven finden sich biblische Themen und jüdische Motive ebenso wie intime Porträts oder Felix Nussbaums eindrückliche Verarbeitung seiner Verfolgungs erfahrung.
Adam im Jahr 1908 seine Produkte für sportbegeisterte Frauen und Männer Zug
Presseinformation
Projektteam beispielsweise nach den Bildungs- und Berufsverläufen der jungen Frauen und Männer
Das Fest der Befreiung an der Front
Neben den traditionellen Texten stimmten die Männer an dem Abend auch das Niederländische
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Als er beim Aprilboykott 1933 von SA-Männern bedroht wurde, legte er demonstrativ
Lesung und Podiumsdiskussion mit der Autorin Lamya Kaddor (mit Audio-Mitschnitt)
Schauspieler Christian Berkel aus der Neuübersetzung des Buches Tewje, der Milchmann
Diskussionsveranstaltung mit Max Czollek, Dan Thy Nguyen, Sandrine Micossé-Aikins und Mutlu Ergün-Hamaz (mit Audio-Mitschnitt)
Schauspieler Christian Berkel aus der Neuübersetzung des Buches Tewje, der Milchmann
Brauchen die Religionen eine Reformation oder haben sie eine Geschichte, die wir gar nicht richtig kennen? (mit Audio-Mitschnitt)
Schauspieler Christian Berkel aus der Neuübersetzung des Buches Tewje, der Milchmann
Im Rahmen der Reihe Gespräche über jüdische Gegenwart und Vergangenheit (mit Audio-Mitschnitt)
Schauspieler Christian Berkel aus der Neuübersetzung des Buches Tewje, der Milchmann