Das Archiv packt aus | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/jmb-journal-18-das-archiv-packt-aus
Einblicke in die Museumsarbeit
Jahren dem Museum eine größere Sammlung von Materialien aus dem Nachlass ihres Mannes
Einblicke in die Museumsarbeit
Jahren dem Museum eine größere Sammlung von Materialien aus dem Nachlass ihres Mannes
Objekt im Fokus
Als er beim Aprilboykott 1933 von SA-Männern bedroht wurde, legte er demonstrativ
Objekt im Fokus
Adam im Jahr 1908 seine Produkte für sportbegeisterte Frauen und Männer Zug durch
Planen Sie ihren Besuch und tauchen Sie in das digitale Museum ein. Erfahren Sie mehr zu jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland.
Adam im Jahr 1908 seine Produkte für sportbegeisterte Frauen und Männer Zug durch
Purim ist ein Familien fest, bei dem sich Kinder verkleiden, mit Ratschen lärmen und traditionelle Haman taschen naschen. Bei so viel Heiterkeit mutet es ein wenig erstaunlich an, dass dieses Fest auf einer biblischen Geschichte basiert, die alles andere als fröhlich und jugendfrei ist.
über das Schicksal der Königin Waschti, die sich weigerte vor den Gästen ihres Mannes
Presseinformation
„Bund der Beschneidung“) gehört zur Identität eines jüdischen Mannes: Hineingeboren
Objekt im Fokus
Adam im Jahr 1908 seine Produkte für sportbegeisterte Frauen und Männer Zug durch
Presseeinladung
September zum Auftakt der internationalen Ausstellungstournee Über 20 Millionen Männer
… was Sie schon immer über Juden wissen wollten
Kippa (hebr. für Kappe), Plural: Kippot, rituelle Kopfbedeckung jüdischer Männer
Objekt im Fokus
Ursula Gloeden, nun verheiratete Schroeter, überlebte dank ihres nichtjüdischen Mannes