Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Bescheinigung zum Tod von Siegbert Kindermann | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/bescheinigung-zum-tod-von-siegbert-kindermann

Der am 4. Februar 1915 in Berlin geborene Bäckerlehrling Siegbert Kindermann stammte aus einer kinderreichen Familie und wuchs mit 14 Geschwistern auf. Sein Vater war Schildermalermeister von Beruf. Die Familie lebte in der Franseckystraße 5, der heutigen Sredzkistraße im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg.
Bescheini­gung zum Tod von Sieg­bert Kinder­mann Der am 4.

Theodor Lewin (1884–1918) | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/12-von-12000-theodor-lewin

Theodor Lewin kam aus einer kinderreichen Familie. Der Sohn eines Schneiders war das achte von neun Geschwistern und wurde 1884 in London geboren. Als er drei Jahre alt war entschieden seine Eltern, in ihre Heimat nach Deutschland zurückzukehren und sich in Berlin eine neue Existenz aufzubauen.
Die Männer gehen in Pelze[n] und hohe[n] Schaftstiefel[n], die Frauen barfüßig mit

Ein Beschwerdebrief von Jakob Steinhardt | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/beschwerdebrief-jakob-steinhardt

Das Projekt Topographie der Gewalt dokumentiert Zerstörungen von Friedhöfen, Blockaden von Geschäften sowie körperliche Gewalt gegen Personen. In unserem Archiv sind jedoch auch Fälle überliefert, die die Ausübung psychischer Gewalt belegen. Zu nennen wäre hier der Psychoterror, den die Familie Steinhardt durchleben musste, und der von Jakob Steinhardt in einem Brief festgehalten wurde.
März, als um 4 Uhr morgens fünf SA-Männer an seiner Wohnung Sturm klingelten.