Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Tu bi-schwat | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/thema-tu-bi-schwat

An Tu bi-schwat wird das Neujahr der Bäume gefeiert. Schewat ist der Name eines Monats des hebräischen Kalenders, der auf Januar/Februar des gregorianischen Kalenders fällt. Die Buchstaben Tet (9) und Waw (6), die zusammen „Tu“ ausgesprochen und auch so transkribiert werden, ergeben nach der hebräischen Zahlschrift die Zahl 15. „Tu bi-schwat“ bezeichnet also schlicht das Datum des Feiertags – „15. Schewat“. Um diese Zeit herum beginnen in Israel wie im restlichen Mittelmeerraum die Bäume zu blühen.
Eines Tages sah Choni einen alten Mann, der einen Johannisbrotbaum pflanzte. 

Weltkulturerbe-Titel für Claude Lanzmanns Audio-Archiv im Jüdischen Museum Berlin | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/pressemitteilung-vom-18-mai-2023

tum der französischen Produktions firma Les Films ALEPH, die 1973 von Claude Lanz mann – Dominique Lanz mann, die Witwe des Regisseurs, ist sowohl deren Geschäfts führende – Gesellschafterin als auch Präsidentin der Claude und Felix Lanz mann-Vereinigung
Dominique Lanz­mann, die Witwe des Regisseurs, ist sowohl deren Geschäfts­führende