Dein Suchergebnis zum Thema: Mann

Wissenschaftsminister Clemens Hoch vergibt Landeslehrpreis für beste Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer in Rheinland-Pfalz . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-vergibt-landeslehrpreis-fuer-beste-hochschullehrerinnen-und-hochschullehrer-in-rheinland-pfalz

Für ihre herausragenden Leistungen in der Hochschullehre hat Wissenschaftsminister Clemens Hoch heute zehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an fünf rheinland-pfälzischen Hochschulen mit dem „Lehrpreis Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Der Preis wird in diesem Jahr zum zwölften Mal vergeben. Die jeweils 10.000 Euro Preisgeld können die Prämierten für dienstliche Zwecke nach freier Entscheidung verwenden. Alle zwei Jahre wird der Landeslehrpreis verliehen und damit das große Engagement der Lehrenden an ihren Hochschulen gewürdigt.
Lehrpreis 2024 wurden insgesamt 101 Lehrbeauftragte nominiert, 54 Frauen sowie 47 Männer

Ahnen: Wikingerausstellung in Speyer setzt neue Akzente . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/ahnen-wikingerausstellung-in-speyer-setzt-neue-akzente

Bestnoten gab Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, der Ausstellung „Die Wikinger“ im Historischen Museum der Pfalz. „Wer mehr über das Leben und Wirken der Wikinger erfahren will, muss hierher nach Speyer kommen“, sagte die Ministerin anlässlich der heutigen Ausstellungseröffnung.
Bis zum heutigen Tag erregten die Frauen und Männer aus dem hohen Norden, die um

Reiß: Mehr Schülerinnen und Schüler an Berufsbildenden Schulen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/reiss-mehr-schuelerinnen-und-schueler-an-berufsbildenden-schulen

Die strukturelle Unterrichtsversorgung an den berufsbildenden Schulen (BBS) im Schuljahr 2008/2009 liegt bei 93,1 Prozent. Bildungsstaatssekretärin Vera Reiß betonte heute in Mainz, sowohl an den Berufsschulen, die Auszubildende parallel zu ihrer betrieblichen Ausbildung in Teilzeitform besuchen, als auch an den höher qualifizierenden Vollzeit-Wahlschulbildungsgängen – vor allem an den Beruflichen Gymnasien und den Höheren Berufsfachschulen – seien die Schülerzahlen gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen. Im Schuljahr 2007/2008 waren 94,5 Prozent der Pflichtstunden und Differenzierungsangebote in den berufsbildenden Schulen durch Lehrerwochenstundenzuweisungen der Schulaufsicht abgedeckt worden.
Im Vorjahr waren es noch knapp 131.000 junge Frauen und Männer gewesen.

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Land stärkt Pflege und Hebammenwissenschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-land-staerkt-pflege-und-hebammenwissenschaft-an-der-hochschule-fuer-wirtschaft-und-gesellschaft-ludwigshafen

An der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen werden neue Stellen zur Erweiterung des Pflegestudiums und des Masterstudiengangs Hebammenwissenschaft geschaffen. „Ich freue mich, dass wir der Hochschule dafür zwei weitere Professuren und Mitarbeiterstellen zur Verfügung stellen können”, erklärt Wissenschaftsminister Hoch. Zusätzlich erhält die Hochschule 10.000 Euro für ihr Skills- und Simulationszentrum.
Somit können zukünftige Pflegefachfrauen und –männer hier eigenverantwortlich und

Wissenschaftsminister Clemens Hoch: Spitzenforschung und Spitzenmedizin an der Universitätsmedizin werden agiler, flexibler und handlungsfähiger . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-spitzenforschung-und-spitzenmedizin-an-der-universitaetsmedizin-werden-agiler-flexibler-und-handlungsfaehiger

Der Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung das novellierte Universitätsmedizingesetz (UMG-Novelle) beschlossen. Das 2009 in Kraft getretene Gesetz erfährt somit Änderungen, mit der die Organisation der Universitätsmedizin flexibilisiert werden soll, um das Zusammenwirken der Organe und die Entscheidungsfindung effizienter zu gestalten und so den Herausforderungen der Gesundheitsversorgung und von Forschung und Lehre begegnen zu können. Der Entscheidung war ein Anhörungsverfahren vorausgegangen.
behinderten und nicht behinderten Menschen, zur Durchsetzung der Gleichberechtigung von Männern