Dein Suchergebnis zum Thema: M������������������������������������������������������wen

Gesetzloses Recht?

https://www.mpg.de/21301814/rg_jb_2023

Die Welt der Arbeit ist voller Regeln. Diese werden gemeinhin mit „Arbeitsrecht“ gleichgesetzt, doch gerade in historischer Perspektive wird deutlich, dass sich die normative Ordnung der Arbeit zu einem großen Teil aus nichtstaatlichen Regeln speist.
.; Ebbertz, M.; Spendrin B.; Vesper, T.-N.

Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen

https://www.mpg.de/18184768/wer-wenig-an-merkfahigkeit-verliert-gewinnt-auch-viel-an-wissen

Verändern sich kognitive Fähigkeiten im Erwachsenenalter vorwiegend gemeinsam oder unabhängig voneinander? Ein internationales Forschungsteam aus den USA, Schweden und Deutschland, an dem auch das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung beteiligt war, hat hierzu neue Befunde vorgelegt. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift Science Advances veröffentlicht.
M., de la Fuente, J., Köhncke, Y., Brandmaier, A.

Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen

https://www.mpg.de/18184768/wer-wenig-an-merkfaehigkeit-verliert-gewinnt-auch-viel-an-wissen

Verändern sich kognitive Fähigkeiten im Erwachsenenalter vorwiegend gemeinsam oder unabhängig voneinander? Ein internationales Forschungsteam aus den USA, Schweden und Deutschland, an dem auch das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung beteiligt war, hat hierzu neue Befunde vorgelegt. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift Science Advances veröffentlicht.
M., de la Fuente, J., Köhncke, Y., Brandmaier, A.

Emotionale Blindheit bei psychopatischen Menschen

https://www.mpg.de/23612094/mangelnde-empathie?c=11899468

Psychopathische Menschen haben große Schwierigkeiten oder sind gar unfähig, sich empathisch zu zeigen und ihre Emotionen zu regulieren. Einer neuen Studie des Max-Planck-Forschers Matthias Burghart zufolge könnte dies damit zusammenhängen, dass diese Menschen an Alexithymie – umgangssprachlich auch emotionale Blindheit genannt – leiden.
Originalveröffentlichung Burghart M, Sahm AHJ, Schmidt S, Bulla J, Mier D Understanding