Dein Suchergebnis zum Thema: M������������������������������������������������������wen

Portrait von Meeyoung Cha

https://www.mpg.de/23981076/portrait-meeyoung-cha-datascience-for-humanity

Als Kind hat Meeyoung (genannt Mia) Cha einen Traum: Sie möchte Astrophysikerin werden. Ihr Weg verläuft jedoch anders. Nach einer harten Schulzeit wird sie sich nicht den Sternen, sondern der Informatik widmen. Heute untersucht sie  als Direktorin am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre, wie künstliche Intelligenz und soziale Medien die Gesellschaft verändern.
© Kwon, S., Cha, M., Jung, K., et al. (2013) „Dabei ist mir klar geworden, dass

Portrait von Meeyoung Cha

https://www.mpg.de/23981076/portrait-meeyoung-cha-datascience-for-humanity?c=13435342

Als Kind hat Meeyoung (genannt Mia) Cha einen Traum: Sie möchte Astrophysikerin werden. Ihr Weg verläuft jedoch anders. Nach einer harten Schulzeit wird sie sich nicht den Sternen, sondern der Informatik widmen. Heute untersucht sie  als Direktorin am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre, wie künstliche Intelligenz und soziale Medien die Gesellschaft verändern.
© Kwon, S., Cha, M., Jung, K., et al. (2013) „Dabei ist mir klar geworden, dass

Portrait von Meeyoung Cha

https://www.mpg.de/23981076/portrait-meeyoung-cha-datascience-for-humanity?c=11863709

Als Kind hat Meeyoung (genannt Mia) Cha einen Traum: Sie möchte Astrophysikerin werden. Ihr Weg verläuft jedoch anders. Nach einer harten Schulzeit wird sie sich nicht den Sternen, sondern der Informatik widmen. Heute untersucht sie  als Direktorin am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre, wie künstliche Intelligenz und soziale Medien die Gesellschaft verändern.
© Kwon, S., Cha, M., Jung, K., et al. (2013) „Dabei ist mir klar geworden, dass

Max Planck-Cambridge-Preis für Völkerrecht 2019

https://www.mpg.de/14157947/max-planck-cambridge-preis-fuer-voelkerrecht-2019?c=12034598

Gerade wurde zum ersten Mal der Max-Planck-Cambridge-Preis für Völkerrecht verliehen, den die Fördernden Mitgliedern der Max-Planck-Gesellschaft mit Spenden finanziert haben. Preisträger ist Nico Krisch, Professor am Hochschulinstitut für internationale Studien und Entwicklung in Genf. Den Preis wird gemeinsam vom Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg und dem Lauterpacht Centre for International Law an der Universität Cambridge vergeben.
erhält den diesjährigen Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2025 AI Act: Was er regelt und wen